1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heft3/2010-Test Atevio

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von ord, 5. Februar 2010.

  1. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Keine Ahnung. Die Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren... :winken:

    LG,
    jazzy
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    welchen sinn soll diese Funktion haben ?
    Wenn der Receiver auf 1080i Hochrechnet, ist das doch ok.
     
  3. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Das Problem ist, dass das Bild beim Hochskalieren oft an allen vier Seiten schwarze Balken hat, die nur zu beseitigen sind, indem per Hand auf 567p umgeschaltet wird. Es wäre schön, wenn man das auf Automatik einstellen könnte.

    LG,
    jazzy
     
  4. boborg

    boborg Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Sind HD PIP rucklern bei Octagon behoben?
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    beim Atevio nicht, ich denke das ist ein CPU Problem, das schafft der Chipsatz wohl nicht.
     
  6. satuser2

    satuser2 Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Der Opticum kann Bild 1:1 wiedergeben,einfach auf "auto" stellen.geht auch im laufenden Betrieb mit FB.Allerdings liefert er bei mir mit 720p das schärfste Bild.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2010
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Was bitte soll so etwas bringen? Damit die Receivereinblendungen (EPG, ...) mal scharf und dann verschwommen sind?

    Fest einstellen ist noch immer das beste.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Warum das denn?

    Ich finde es immer noch am besten, wenn das Bild so weiter gegeben wird, wie es vorliegt. Und der Fernseher damit dann selbst rumspielen kann...
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Also mich würde es stören, wenn die Einblendungen unscharf (576i) und verfranst sind. Daher sollte man es so lassen, wie es der TV am besten kann. In meinem Fall 1080i beim Full HD.
     
  10. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Aus meiner Sicht gebe ich Dir Recht. Ich könnte auch im laufenden Betrieb leicht die Auflösung am CT umschalten, tu das aber nicht, da das (dafür jedoch etwas kleinere) Bild hochskaliert besser aussieht.

    Mit dem CT 6600 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Natürlich hat er auch kleine Macken, aber die Firmwareupdates sind sehr häufig und bringen wirklich Verbesserungen (so ist z. B. das Problem beim Umschalten von Sky HD-Sendern inzwischen völlig behoben ebenso wie einige der Probleme mit der Programmierung des Timers für Aufnahmen). Ich würde das Gerät sofort wieder kaufen.

    LG,
    jazzy