1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heft3/2010-Test Atevio

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von ord, 5. Februar 2010.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Wenn Du da das Enigma drauf tust, sicher.
     
  2. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Generell stimmen da einige Angaben im Test nicht, z. B. bezüglich der Auflösung des CT 6600 SST (den ich nicht ganz zufällig besitze ;)) etc.. Ich würde das daher nicht ganz so ernst nehmen, wenn falsche Angaben dort gemacht werden. Das kann im Eifer des Gefechts schon einmal passieren.

    LG,
    jazzy
     
  3. ralka67

    ralka67 Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Hallo,ich möchte mir in naher Zukunft einen HDTV Receiver mit PVR Funktion zulegen.Dieser sollte relativ einfach zu bedienen sein und sich nicht wie scheinbar einige Receiver es "gern"tun immer wieder "aufhängen".
    Habe viel gutes über den Octagon 1018 gelesen.Rein optisch gefällt der baugleiche "Atevio AV7000"etwas besser.
    Alternativ käme der gerade in der "Digital Fernsehen 03/2010"getestete "Clarke Tech HD 6600"auch in Frage, weil die Bedienung eines bereits vorhandenen "Clarke Tech 2500 +"recht leicht vonstatten geht....
    FRAGEN :
    - Gibt es tatsächlich keine Unterschiede, was die Funktionen angeht zwischen dem "Octagon"und dem "Atevio"?
    - Welcher der beiden Receiver erhält den besseren Support?(habe vom Atevio kaum etwas im Netz gefunden.Oder gilt: Neue Software für den Octagon gleich neue Software für den Atevio?)
    - Oder doch lieber den ebenfalls baugleichen "Arcon Titan 2010"nehmen???
    - Hat jemand Erfahrung mit dem "Clarke Tech 6600"?Wie läuft "der"so???
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand meine Fragen, mit denen ich wohl nicht allein da stehe, beantworten kann....
    Beste Grüße aus HH
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. racefan

    racefan Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Heft3/2010-Test Atevio


    Mit Sicherheit nicht, die kommt immer von Fortis, ob das Dingens nun octagon, Atevio, HD-Box oder wie auch immer heisst.

    Die Soft unterscheidet sich hauptsächlich durch das jeweilige Skin, sowie der EPG-Anzeige... Du kannst auch die Atevio mit der Octagon Soft laufen lassen und umgekehrt.

    Selbst die Patch-Soft ist die gleiche.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    ebend nicht, die Octagon Soft geht im Atevio nicht, da kommt ne Fehlermeldung.
     
  7. ralka67

    ralka67 Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    @speedy: Danke für die links zu den Test`s.Habe den Eindruck,daß auch da der Octagon ein wenig besser abschneidet.
    Das die Software vom Octagon auch beim Atevio laufen sollte und/oder umgekehrt hätte ich auch gedacht.Ich las allerdings schon unterschiedliche Erfahrungen hierzu....
    Das Problem mit "Rucklern"bei HD-PiP wurde ja beim Octagon schon kritisiert.....Eigentlich müßte es doch,per Softwareupdate, behoben werden können, wenn es für den Atevio ein Update gibt.

    Beste Grüße aus HH
     
  8. ralka67

    ralka67 Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

     
  9. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    Ich bin mit dem Gerät eigentlich sehr zufrieden. Natürlich hat er auch kleine Macken, aber er läuft sehr stabil. Hier ist meine Meinung, die ich zum Gerät bei Amazon geschrieben habe:

    Positiv:
    - Zuverlässig, praktisch keine Abstürze
    - Schnelles Hochfahren und Umschalten
    - Sehr gute Bildqualität SD und HD
    - Gute und recht leicht zu bedienende PVR-Funktion (allerdings mit kleinen Macken; s. u.)
    - Gute Anschluss- und Updatemöglichkeiten (u. a. USB-Port an der Geräterückseite)
    - Gleichzeitige Aufnahme eines Senders und Ansehen eines anderen Senders auch mit nur einem Satellitenanschlusskabel möglich (gleiche Polarisation, gleiches Frequenzband vorausgesetzt; da aber zurzeit die meisten Sender im High-Band liegen und mit horizontaler Polarisation ausgestrahlt werden, dürfte es nur selten eine Einschränkung geben), zusätzlich DVB-T-Tuner vorhanden
    - Häufige Updates
    - Guter, kompetenter, schneller und freundlicher Support
    - Gutes Preis-/Leistungsverhältnis

    Negativ:
    - Handbuch ist viel zu knapp! (Dennoch ist das Gerät bedienungsfreundlich)
    - Kompatibilität mit externen Festplatten könnte besser sein; es funktionieren nicht alle gleich gut.
    - Bei häufigem Zappen zwischen Sky HD-Kanälen gibt es Probleme mit dem Alphacrypt Modul (AC Light und TC habe ich ausprobiert; Sky-Karte wird nicht mehr erkannt; damit einher geht, dass auch angeschlossene Festplatten nicht mehr erkannt werden. Hier hilft Aus- und Einschalten des Receivers)
    - Gelegentlich Probleme mit Timer-programmierten Aufnahmen (keine Abschaltung möglich, kein Umschalten mehr möglich auch zu Sendern im gleichen Band mit gleicher Polarisation - dies ist kein Problem bei direkter Aufnahme; über einige andere Probleme, die ich selbst so nicht erlebt habe, wurde im sehr hilfreichen Clarketech-Forum berichtet: clarketech.funfiles*****index.php)
    - Schnittfunktion bei Aufnahmen ist oft extrem langsam (fast unbrauchbar, außer man schneidet am Ende -> das kann schnell gehen)

    Verbesserungswürdig:
    - Editierungsfunktion für aufgenommene Videos könnte besser sein; z. B. verschieben, kopieren in Ordner sollte auch möglich sein im "Liste"-Modus, wenn man den Titel des Filmes erkennen kann und nicht im File-Manager, in dem die Files nur "verschlüsselte" Namen haben
    - Ich habe schon bessere EPGs mit längeren Vorschauzeiten bei anderen Geräten gesehen. Der interne Speicher dafür ist wohl sehr knapp bemessen
    - Kein Blättern in Videotext-Unterseiten möglich
    - Es wäre schön, wenn es die Option gäbe, zwischen den Videoformaten (Auflösung) automatisch umschalten zu lassen

    Fazit:
    Ein insgesamt gutes Gerät mit sehr gutem Bild und kleinen Schwächen, die hoffentlich mit den nächsten Firmware-Updates behoben werden.

    Als Ergänzung möchte ich noch schreiben, dass ich eine gepatchte Firmware verwende, die z. B. bei clarketech.funfiles*****index.php heruntergeladen werden kann. Wegen Fehler der neueren Firmware verwende ich noch eine etwas ältere. Damit habe ich mit der Sky-Karte im internen Conax-Schacht keine Probleme. Die Firmware wird häufig "upgedatet" (schreckliches Wort!); die neueste Firmware erlaubt sogar einen eingeschränkten Gebrauch einer HD+-Karte (was für mich allerdings irrelevant ist). Die neue FW hat für mich allerdings einige Macken und läuft nicht ganz so stabil (deswegen verwende ich ja eine ältere Firmware). Eine neue Firmware ist aber für die kommende Woche angekündigt. Wegen des Standby-Verbrauchs der alten CT-Geräte werkelt in den neuen CTs ein neuer Prozessor, dessen Programmierung offenbar mit einigen "Geburtsschmerzen" verbunden ist. Insgesamt jedenfalls bin ich sehr zufrieden. Hope that helps! :winken:

    LG,
    jazzy
     
  10. ralka67

    ralka67 Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Heft3/2010-Test Atevio

    ...ach Du warst das ;) .Deinen Bericht hatte ich bei Amazon bereits mit großem Interesse gelesen.War ein Grund mehr, diesen Receiver weiter im Auge zu behalten.
    Sky habe ich nicht und habe (eigentlich)auch nicht vor es zu abonnieren.Somit wären Probleme, die damit zusammenhängen, für mich nicht relevant.Zu den anderen negativen Erfahrungen vermag ich nichts zu sagen, da weder mein Clarke Tech2500+ z.Zt. noch mein mittlerweile 11 Jahre alter Phillips DSR2000 mit Timeraufnahmen beschäftigt werden.

    " Es wäre schön, wenn es die Option gäbe, zwischen den Videoformaten (Auflösung) automatisch umschalten zu lassen "
    Gibt es einen Receiver der das kann???

    Beste Grüße aus HH