1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Currypulver, 24. August 2005.

  1. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!


    Gegen Neue Technik hat keiner was, nur die muß ausgereift auf den Markt kommen und dann einige Jahre aktuell sein.

    Im Augenblick wird alles, egal ob es funktioniert oder nicht zusammen auf den Markt geworfen und ist übermorgen schon wieder überholt.

    So funktioniert das nicht länger:mad:

    Als Beispiel nimm mal den Videorecorder, da hat man sich einen gekauft und der war auch nach 10 Jahren noch aktuell.

    DVD's immer mehr Formate macht den Spaß kaputt, dass mußt auch du einsehen.
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Gebt mir PAL mit 768*576 wozu HDTV

    Hallo Wolfgang,

    danke für die Aufklärung der technischen Feinheiten, mit denen aber die meisten Zuschauer garantiert überfordert sind. Dazu gibt es inzwischen sogar bei den Geräte-Herstellern etwas Einsicht - "Käufer von HDTV-Equipment völlig überfordert", Quelle www.satundkabel.de. Wenn ich schon bei Standard-TV-Geräten z.B. im Hotelzimmer völlig unsinnige Kontrasteinstellungen vorfinde, muss dieses Verhalten bei neuen HDTV-Displays nicht automatisch besser werden. Dann kommt auch von der höheren gesendeten Auflösung nicht mehr viel am Auge an. Die Information der Zuschauer über solche Grundlagen wird hierzulande völlig vernachlässigt, die eigentlich dazu prädestinierten TV-Magazine sind zu reinen Anpreisungs- und Verkaufsförderungs-Trägern verkommen. Bei der BBC wird regelmäßig ein informativer Spot zur Umstellung auf Digital-TV gesendet - hier wird es Heulen und Zähneklappern geben, wenn die gewohnten analogen Empfänger "plötzlich" nur noch Rauschen zeigen...

    Meine Bemerkung zur GEZ-Hetze war nicht persönlich gemeint - die "Geiz-ist-Geil"-Mentalität lässt viele (auch hier im Forum) vergessen, dass neue bessere Technik beim Sender auch finanziert werden muss. Was mir allerdings "spanisch" vorkommt, ist der Trend zum Einsatz billiger DV-Kameras bei durchaus seriösen TV-Sendern (Kamerareporter) - also ein Schritt rückwärts in der Bildqualität.

    Zur korrekten Einstellung des Displays zu Hause braucht man immer ein geeignetes Testbild mit vielen Graustufen - was spräche denn dagegen, wenn die "fortschrittlichen" HDTV-Programme etwas Sendezeit für ein solches Einstelldia "opfern" würden? HDNet in den USA macht das wenigstens wöchentlich, und mancher Streit um "zu dunkle" Videosignale (wie beim Receiver PR-HD1000 am HDMI-Ausgang) könnte schnell geklärt werden...

    Gruß Klaus
     
  3. SparklingGracey

    SparklingGracey Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Hallo Zusammen,

    ich erinnere mich noch genau als "damals" die ersten DVD Regale in den Videotheken stand, das galt lange auch als Hype und Flop etc... heute?.. nunja für wenige Euro bekommt man schon Top Filme bei Aldi Lidl u. Co.

    Bis dahin ist es - für die Unterhaltungsindustrie gesehn - sicher noch ein weiter Weg für HDTV, aber es wird sicherlich kommen und das Länderübergreifend.

    Zu Beginn ist doch immer alles Teuer und nur für die Freaks oder eber besser betuchten, aber das ist nichts neues.

    Hier Grundlegend gegen HDTV zu sprechen halt ich für unangebracht, die Bildqualität ist wirklich Phantastisch wenn man den bisherigen Standard vergleicht.

    Im übrigen gibts vor allen in sachen Pay TV doch schon einiges in HD TV.

    So ganz kann man das aber nicht gelten lassen. Wir sind mit Premiere mehr als Zufrieden, es ist sein Geld wirklich allemal wert. Auch die Pakete sind gut Zusammengestellt. Wir jedenfalls bereuten noch keinen Cent. Es ist Fernsehen wirklich besserer klasse, das ist nicht abzustreiten aus unserer sicht.


    Grüße Grace
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2006
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Hallo Wolfgang,

    du musst da glaube ich nochmal unterscheiden zwischen PAL und PAL-artige Aufloesung. PAL ist die uralte Uebetragungsnorm, die ein Signalgemisch von Y/C Werten uebertraegt. Die Aufloesung wurde damals aus Kapazitaetsgruenden auf max 576 Zeilen festgelegt, da mehr bei den definierten Frequenzen nicht mehr rauszuholen ist.. Die Farbtrennung waere dann irgendwann auch nicht mehr machbar. Allerdings gibt es kaum CRTs, die diese volle Zeilenanzahl darstellen koennen...Die Produktionen sind heute weistestgehend digitalisiert und haben mit dem klassischen "PAL" eigentlich gar nichts mehr zu tun. In PAL (mit PAL Kameras) wird auch in good old Europe schon lange nicht mehr produziert.

    Es ist nicht so, dass die HD-Kameras auch die Kodierung uebernehmen - zumindest nicht vollstaendig. Das waere nicht flexibel genug. Wie die Daten beim Endkunden ankommen, entschieden die Sender/program provider im Playout je nach verfuegbarer Kapazitaet, Tageszeit etc... Das Material wird in sehr viel hoeherer Qualitaet (aber auch mit viel groesseren Datenmengen) archiviert.

    Sehr viel sogar... Du weisst, es geht ja nicht nur um die Aufloesung... Bei der gesamten Videotechnik kommt es darauf an, das menschliche "Bildverarbeitungssystem" zu ueberlisten. Je mehr Daten man fuer die entspr. Algorithmen zur Verfuegung hat, umso besser...