1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Currypulver, 24. August 2005.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Wurde aus Gast2 jetzt Kameramann. Den Schrott haben wir in zwei endlosen Threats bereits durchgekaut. Entbehrt in vielen Passagen jeder Grundlage, passt aber ins Gejammer in Deutschland.

    HD muss gar nichts. Das erste Digitale Fernsehen startete auch im Pay-TV mit 0 Zuschauern und heute schalten sie in den Ballungsgebieten und via SAT die analoge Übertragung ab.
    Es wird noch lange ein nebeneinander der Systeme geben. Aber mit dem Start von HD in Europa (Gott sei Dank bestimmt ja nicht Deutschland den Verlauf in der Technik) werden bald nur noch Displays angeboten die über eine HD-Auflösung verfügen.

    HD-TV ist sicher Luxus. Wer es haben will zahlt dafür. Wo ist das Problem. Und Premiere hat den Zeitgeist erfasst. Jeder Cineast der heute zu Hause Breitbild, DVD und Satempfang besitzt, ist ein potentieller Kunde für HD-TV. Und Premiere hat unter seinen Kunden bestimmt um die 5%, die potentiell für HD-TV in Frage kommen. Sollten die zukünftigen Geräte stabil laufen wären das immerhin 150.000 Haushalte die innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums umsteigen können. Gesamthaushaltsmäßig nicht die Welt, aber wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung fahren schon Porsche? Und überhaupt wofür brauchen wir den einen Porsche. Ein Vox von VW tuts doch auch oder?
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Die ganze Seite ist dermaßen einseitig gegen HDTV gerichtet (mit wenigen Ausnahmen immer vom selben Autor "Kameramann"), dass mich auch solche böswilligen Verkürzungen wie im folgenden mehrfach verwendeten Zitat nicht mehr wundern:

    "Ein entäuschter HDTV Entusiast schrieb Ende 2004 im Forum Digitalfernsehen: "Es ist eigentlich nicht mein Ding, vorschnell zu urteilen. Aber eine Viertelstunde nach der Sendung "neues spezial" muß ich mir jetzt doch Luft machen : Das Ganze war für mich eine Enttäuschung. Eine HDTV-Produktion, die kaum Bilder von bestechender Schärfe oder Farbbrillianz, geschweige denn einen Vernünftigen Ton anbot."

    Dass es dabei um eine 720p-Produktion ging, die nach 1080i hochgerechnet wurde, steht in den damaligen Forums-Beiträgen davor und danach, denn es war der erste HDTV-Versuch einer 3Sat-Redaktion. Aber damit könnte man nicht so schön hetzen...

    1080i- (oder p-)Produktionen, die in 1080i ausgestrahlt und auf einem echten HDTV-Display mit mindestens 1280 Pixeln Horizontalauflösung dargestellt werden, bringen jeden unvoreingenommenen Heimkino-Freak zum Staunen ("beinahe 3D-Wirkung"). Dass im Mindestforderungskatalog zu HD-ready nur 720 aktive Scanzeilen stehen, aber keine Horizontalauflösung, halte ich für einen Geburtsfehler, der sich noch rächen kann.

    Die Tendenz mancher Fachleute zur 720p-HD-Produktion konnte ich nie verstehen, denn das entspräche dem heutigen Trend zu billigeren DV-Produktionen im Standard-TV-Betrieb. Wenn die Kinos statt 35 mm- nur noch 16mm-Filme vorführen würden, hätten sie zwar weniger Kosten, aber bald kaum noch Zuschauer - billiger ist nicht immer besser!

    Klaus
     
  3. Kameramann

    Kameramann Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Die meisten "HD ready" Geräte haben eine Auflösung von 720 Zeilen. Studien der BBC und des Schwedischen Fernsehns haben ergeben das, bis zu eine Bildschirmgröße von 42 Zoll (Bildschirmdiagonale von 106 cm) 720p gegenüber 1080i als besser empfunden wird, obwohl 1080i 2,2 mal mehr Pixel hat als 720p. Soweit ich informiert bin können die TV Kameras auch nur 720p oder 1080i.


    Für Sport wäre einglich 720p besser geeignet. Die WM soll aber in 1080i kommen, was von den Fernsehern skaliert und interpoliert werden muss, was viele nicht so toll können. Die WM ist daher 3. klassiges HDTV.


    "Problematisch ist vor allem, dass es derzeit zwei HDTV-Formate gibt: Das Format 1080i hat eine Auflösung von 1.920 mal 1.080 Bildpunkten und setzt wie das PAL-Fernsehen seine Bilder aus Halbbildern zusammen. Dagegen setzt das Format 720p (p steht für "progressiv") jedes einzelne der 50 Fernsehbilder pro Sekunde aus 1.280 mal 720 Bildpunkten zusammen.

    Moderne Großbild-TVs müssen deshalb je nach HDTV-Format die Bilddaten mit unterschiedlichen Methoden umrechnen, damit das digitale Bildmaterial den kompletten Schirm füllt. Die Untersuchungen der Tester ergaben, dass diese Berechnungen je nach TV-Gerät zu höchst unterschiedlichen Bildeindrücken führen. "HD-Ready" ist daher kein Garant für die gleichbleibend gute Bildqualität eines Fernsehers, sondern beschreibt lediglich die Fähigkeit des TV-Geräts, HDTV-Bilder darzustellen."
    http://www.net-tribune.de/article/190605-04.php


    Die von mir vorgenommenen Ergänzungen sind größtenteils Hintegrundinfos, die ich hinzugefügt habe nachdem ich die anderen Ergänzungen beantwortet hatte.

    Die erste Ergänzung des Artikels:

    Streitbar
    Filmfreak & Fernsehjournalist 18.08.2005 13:05

    Über die Vor- und Nachteile von HDTV lässt sich trefflich streiten.

    Ob mensch nun 4:3 oder 16:9 bevorzugt, ist in erster Linie eine Geschmacks- und Gewöhnungsfrage.
    Ich denke, dass auch Nachrichten und Magazinsendungen gut mit einem 16:9 Bild arbeiten können (gutes Beispiel: Kulturzeit auf 3sat).

    Deshalb sollten sich Kritiker des HDTV nicht darauf fixieren.

    Und das die Bildqualität steigt ist nicht zu widerlegen. ich selbst konnte vor kurzen auf meinem Rechner Ausschnitte aus "Star Wars" in HDTV-Qualität begutachten und bin von der Detailschärfe schlichtweg begeistert.

    Anstatt das Format als solchen anzuprangern, sollte das Gewicht der Argumentation eher auf die Politik der großen Konzerne verlagern, die mit unglaublich aufwändigen (und am ende bestimmt trotzdem übergehbaren) Kopierschutzmaßnahmen die Hardware (also die TV-Geräte, PCs, etc) ziemlich verteuern und gleichzeitig damit komplikationen für den nicht so technisch bewanderten Nutzer vorprogrammieren.



    Und hast du meine Ergänzung zum Artikel gelesen?

    Ich bitte um Verzeihung
    Ein Kameramann 22.08.2005 17:57
    Es wird derzeit viel teils übertriebene Promotion für HDTV gemacht, da sich viele davon ein gutes Geschäft erhoffen. Du verzeist mir hoffentlich, das ich das Thema hier kritischer angegangen bin. Falsches habe ich aber niergens geschrieben.

    zu:
    wenn du keine bilder mehr vor krieseln und pixeln erkennen kannst, dann kannste auch radio oder hörspiele hören
    ----

    Also die Sache kann sorum und sorum gesehen werden. HDTV Kritiker werden argumentieren, dass HDTV nur sehr schlecht PAL darstellen kann. HDTV Befürworter werden sagen, dass PAL schlecht ist. Übrigens haben meine Tests ergeben, dass Röhren bei schlechtem Material wesentlich besser Abschneiden als TFTs.

    zu:
    solltet ihr euch mal mit dem goldenen schnitt auseinander setzten, dann einfach mal ein bissl ausprobieren, siehe da 16:9 uiuiui
    ---

    Natürlich ist 16:9 hübscher als 4:3. Nun wird aber alles Einheitsbrei. Das Besondere geht flöten wenn sogar die News in 16:9 kommen. Dadurch hast du weniger Genuß bei guten Filmen. Fußball läßt sich super in 4:3 schauen. 16:9 halte ich da für eine Formatverschwendung.



    weitere Ergänzungen:

    @Filmfreak & Fernsehjournalist
    Ein Kameramann 18.08.2005 14:39

    HDTV hat neben der seperat zu führenden führenden Format Diskusion nur einen wesentlichen Nachteil - den "Intel inside - HD ready Kopierschutz. Und die Tatsache das viele HD ready Geräte das normale Fernsehprogramm schlechter als PAL Geräte darstellen können. Und wie geschrieben, gibt es in absehbarer Zeit nur Programm im Pay TV.

    Röhren liefern übrigens im Gegensatz zu TFTs auch dann noch ganz gute Bilder, wenn das Bildmaterial nicht so berauschend ist.

    Die Frage ist daher, wer braucht HDTV überhaupt? Vielleicht nur derjenige, der mit der Nase vorm Bildschirm klebt?

    Den Vergleich zwischen PAL und HDTV habe ich gemacht. Um genau zu sein zwischen HDTV 720p und PAL 576p (via psF) an einem hochauflösenden 21 Zoll TFT aus nächster Nähe. Ich konnte dabei keinen nenneswerten Unterschied endecken. Und wie geschrieben ist 720p bis 42 Zol besser als 1080i. Die Produktion der Filmakademie Baden Würtemberg heißt "Die letzten Tage" und wurde vom SWR und von arte kooproduziert und u.a. durch Panasonic gesponsert und an alle Abonenten des Kameramanns versand.

    Wer PAL mit HDTV vergleicht sollte immer den selben Film/Trailer mit einander aus den normnalen Fernsehabstand vergleichen. Denn natürlich werden für HDTV aufwändig Werbetrailer produzioert.

    Die Auflösung ist aber nur ein Teil der der Bildqualität. Ein aufwändig produzierter Trailer wird in PAL besser wirken als ein durschnittliche HDTV Beitrag. Also am besten Material gleichen Ursprungs vergleichen, aus dem normalen Fernsehabstand. Für PAL ist etwa das 4fache der Höhe empfohlen.

    Denn wie bereits geschrieben gehen aufgrund unseres Sehvermögens die Details die HDTV zeichenen kann, wieder mit dem Abstand verloren. Insbesondere bei Bilder wirkt sich das aus, während bei Schriften die unterschiede deutlicher zu sehen sind.

    @Filmfreak & Fernsehjournalist - zum zweiten
    Ein Kameramann 18.08.2005 14:48
    Du schreibst:

    "Anstatt das Format als solchen anzuprangern, sollte das Gewicht der Argumentation eher auf die Politik der großen Konzerne verlagern, die mit unglaublich aufwändigen (und am ende bestimmt trotzdem übergehbaren) Kopierschutzmaßnahmen die Hardware (also die TV-Geräte, PCs, etc) ziemlich verteuern und gleichzeitig damit komplikationen für den nicht so technisch bewanderten Nutzer vorprogrammieren."

    Da kann ich dir völlig recht geben. Die Konzerne die sich da in der EICTA und dem HDTV Forum versammelt haben, werden vielleicht einen Rückzieher wenn sie einen Imageschaden befürchten.

    Zur EICTA habe ich hier bereits was geschrieben.

    Wer ist "HD ready? - Irreführung durch EICTA
    [​IMG] http://germany.indymedia.org/2005/06/121928.shtml

    Ob sich der HDCP Kopierschutz knacken läßt ist sehr fraglich. Da haben sich schon einige dran versucht.


    Mit HDCP soll das Abgreifen des Video- und Audiomaterials innerhalb der Verbindung zwischen Sender und Empfänger verhindert werden. Fordert das abspielende Gerät (Sender - z.B. SAT-Receiver oder DVD-Player) eine HDCP-Verbindung, muss die wiedergebende Komponente (Empfänger - z.B. TV-Gerät, Beamer) ebenfalls HDCP unterstützen, um das Video darstellen zu können.

    Im Unterschied zu den bisherigen Kopierschutztechniken können Geräte, von denen die zuständigen Gremium annehmen dass sie "korrumpiert" wurden, still gelegt werden, indem die Schlüssel der entsprechenden hdcp-chips gesperrt werden. Das HDCP System ließe sich evtl. durch (illegale?) MOD-Chips knacken. Ob sich MOD-Chips oder Geräte mit MOD Chips kaufen lassen werden ist fraglich, da beispieleise der Hersteller Lik-Sang von den Firmen Sony, Nintendo und Microsoft im September 2002 verklagt wurde. Lik Sang hatte so genannte Mod-Chips vertrieben, mit denen man diverse Kopierschutzmechanismen der Spielkonsolen dieser Hersteller aushebeln konnte.



    @Filmfreak & Fernsehjournalist - zum dritten
    Ein Kameramann 18.08.2005 14:59
    Kulturzeit schaue ich auch sehr gerne. Sehr gute Beiträge, Sehr schöne Trailer, Kulissen und Grafiken, gute Ausleuchtung. Aber 16:9 müsste wirklich nicht sein, auch wenn ichs bei so ner anspruchsvollen Sendung noch durchgehen lasse. 4:3 wäre mir lieber. Und vielleicht einige Beitäge manchmal in 16:9.

    Bei Kulturzeit sieht man übrigens sehr gut, dass 16:9 oft gar nicht mehr Bild bringt. Die Bilder in den Beiträgen scheinen öfters im 4:3 Format vorgelegen zu haben und werden einfach auf 16:9 Beschnitten. Mit der Kamera gehts hat man oft bei 16:9 eigendlich einen Ausschnitt ähnlich 4:3.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2005
  4. Uwe S

    Uwe S Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Natürlich ist HD TV interesant.Und mit den richtigen Filmen werden das einige Kaufen.
    Das einzige was noch her Muss ist halt der Preis.Aber wenn ich mir Preise von Plasma und LCD,die zwar noch nicht HD TV Ready sind ,angucke,felt schon auf,das an der Preisschraube gedreht wierd.Dazu noch einen Bluray Player mit Herr der Ringe oder Starwars oder Harry Potter oder Resident Evil USW Hätte ich das sehr Schnell.
    Alerdings verstehe ich nicht die PSP(Play Station Portabel)wo bei Filmen dei Auflösung nach unten korigiert wurde.Zum Spielen O.K.aber um Filme zu Sehen?
     
  5. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    @JürgenII:

    So hatte ich das auch nicht gemeint. Ich meinte lediglich, dass das FreeTV als Mass genommen werden kann, wenn es um eine Anrechnung dessen geht in wie weit HD in Deutschland einschlagen wird.

    Das Problem in Deutschland wie in allen anderen Ländern auch sind nicht die jungen Menschen, die werden sich bei defekten TV einen LCD kaufen wenn der ungefähr den Preis eines Röhrengeräts hat. Die älteren Leute brauchen kein HDTV, zumindest sind die meisten dieser Ansicht. Was man auch vollkommen nachvollziehen kann, denn wer braucht HD wenn er seit etlichen Jahren mit dem Farbbild zurecht gekommen ist und im Alter brauch er dann auch kein HD mehr, es sei denn er interessiert sich dafür. Und das sagt dir jemand der davon lebt.

    Die Umstellung wird sich sicher über 2015 hinaus ziehen, bis komplett alles nur noch digital ist und selbst dieses Jahr hört sich von Jahr zu Jahr immer früher an. Aber nicht, weil die Nachfrage nicht da wäre, sondern eher weil Verantwortliche manchmal einen menschlichen Fehler machen: Man denkt man kann etwas schneller durchziehen, obwohl es mehr Zeit braucht selbst wenn die Nachfrage besteht.

    Absatzzahlen der LCDs die schon im zweiten Halbjahr eine Gewinnauschüttung für die Vertreiber und Hersteller brachten, sprechen eine deutliche Sprache, daß die Nachfrage da ist. Zahlen von Media Markt und Saturn belegen fast gleiche Absatzzahlen zwischen Flachbildschirmen und Röhrengeräten.

    @Kameramann:

    Du verstehst es nicht, oder? Niemand interssiert ein kopierter Text. Quellenangaben dienen nur als Verweis, nicht als Posting, es sei denn es wäre als ein "News-Thread" ausgegeben.


    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2005
  6. onkidonki

    onkidonki Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Du vergisst: bis das alles preislich erschwinglich wird, bist du aus dem Alter von Harry Plotter, Herr aller Dinge und Blähstation portabel oder nichtportabel längst heraussen. Naja, vielleicht bist du zeitverzögert und hängst mit 30 noch an diesem Spielzeug herum.
     
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Genau so sehe ich das auch, deswegen schau ich mir die Entwicklung rund um HDTV erstmal in Ruhe an.

    Und solange das nicht Standart ist, soll heissen - ich für HD noch extra bezahlen muss -, ist das eh kein Thema.
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Bin schon weit drüber, und häng auch noch an dem Spielzeug rum. :LOL:
     
  10. onkidonki

    onkidonki Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HDTV wird floppen und somit auch dieses Heft!

    Na, dann such dir hier gleich etwas Passendes aus. Bausparkredit wird zwar nicht reichen , aber immerhin ....

    [​IMG]

    [​IMG] har, har, dieser HDTV-fähige Kübel kostet NUR € 280.000 (auf der Zunge zergehlass ..)