1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV und Pal im Vergleich

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von digiface, 12. September 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Wobei ja aber die AABB Technik am Anfang auch deshalb genommen wurde, weil die Speicherchips so teuer waren. Erst später als die Speicherchips mehr Daten speichern konnten, kam die ABAB Technik, ich meine in der "Video" gelesen zu haben, dass die ABAB Technik die Nase vorne hätte, weil der Zeitversatz zwischen den geraden und ungeraden Zeilen nicht so lange wäre, und dadurch nochmals der Flimmereffekt reduziert werden würde.

    digiface
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Du bist ganz schön hartnäckig, obwohl es die technischen Daten sprich Mathematik eine andere Sprache sprechen. Unser Kanzler hat die Mathematik vor 14 Tagen auch nicht so ernst genommen.:D
    Aber mach wie du denkst, war nur gut gemeint. Tschüß
     
  3. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Mathematik? Aha soso :D :D
    Für mich zählt mein sehr pinibler Bildeindruck, und der sagt, beides ist Gleichwertig!!!! Meine Tests, und die von vielen Technikmagzinen, bestätigen mir das auch!

    Und tschüß!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2005
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    @Currypulver
    Mich würde mal interessieren was du als Zuspieler benutzt.
    Es muss ja nicht immer der TV Schuld sein am schlechten Ergebnis. ;)
     
  5. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Ein Digipal 2 Receiver der Composite, RGB und S-Video kann und ein DVD Player der ebenfalls alles kann.

    Wie ich schon 1000 mal sagte, beides ist, also mit RGB und S-Video gleichwertig,
    bis auf, das RGB nach links 2 cm verschoben ist, und die Farben und Farbsättigung und Kontrast ist über RGB nicht so gut. Ich kann den Kontrast und Farbe zwar am TV noch hochregeln, aber dann muss ich Kontrast und Farbe schon fast bis zum Ende hochdrehen!
    Aber Schärfemässg betrachtet, ist beides, also S-Video und RGB, Gleichwertig. Kein Bildrauschen bei einwandfreien Material, keine Säume zwischen Farben, auch nicht beim Videotext, also alles bestens!!!!

    So, und nun Ende! Ihr kapiert es ja eh nicht ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2005
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Naja, die ABAB Technik beseitigt eben nicht nur das Flächenflimmern sondern auch das Zeilenflimmern. Soweit so gut. Der Knackpunkt ist, daß hier in den gesendeten Bildablauf eingeriffen wird. So kann es zu Ruckeln und Verzahnungen kommen bei Bewegungen. Um das zu minimieren müssen zusätzliche digitale Eingriffe vorgenommen werden die wiederum zu anderen Nebenerscheinungen führen können. Es hängt sehr von der Elektronik des Fersehers ab wie das gelingt. Philips hat da Maßstäbe gesetzt. Loewe kauft die Technik auch aber stimmt sie anders ab. Würde jetzt zu weit führen.
    Um so mehr Wandlungen im Bild, um so mehr dreht man sich im Kreis...

    Da Zeilenflimmern weniger auffällt kann ich bei kleineren bis mittleren Geräten nur raten auf AABB-Technik zu schalten, und alle digitalen Filter zu deaktivieren. Bei größeren Geräten (ab 82cm Diagonale bei 16:9) sollte man richtig investieren in ein gutes TV Gerät. Nur wenige Geräte beherrschen auch heute eine flüssige 100Hz-Darstellung.

    Ganz auf 100Hz-Technik möchte ich nicht mehr verzichten, das Flächenflimmern fällt bei den heutigen Kontraststarken Bildröhren sehr unangenehm ins Auge wenn man sich daran erst mal gewöhnt hat.

    Und um darauf zurückzukommen, Flimmern würde es bei RGB oder über den Umweg S-Video / PAL-Decoder. Das Bild wird nun Mal in Halbildtechnik und 50Hz-Wechselfrequenz gesendet. Und die ist für das Auge in Verbindung mit kurzen Nachleuchtzeiten heutiger Bildröhren (sonst würde es zu Farbverfälschungen kommen) zu träge...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2005
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Die 100%'ige 100Hz Technik gibt es leider nicht. Irgendein Bildfehler kommt immer auf, die Frage ist nur, wie wenig er auffällt. Aber das kommt halt davon, wenn man ein Bild zwischen zwei Bilder hineinsetzen muss, um den Aufbauinterwall zu verkürzen. Normal müsste dieses künstliche Zwischenbild aus dem letzten, un dem nächsten Ganzbild berechnet werden, dann kämen diese Fehler nicht mehr vor, aber das wäre wohl etwas zu aufwendig.

    Ich habe letztens auf einem 50 Hz, 4:3, 72 cm TV digital geschaut, mein lieber Mann, das hat ganz schön genervt.

    digiface
     
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    ich bin kein fachmann so wie die meisten hier. ich glaube aber, dass vieles aufgebauscht wird. 100 hz zb halten viele für eine religion. wenn ich DVB sat schaue mit einer vernünftigen anlage und auf einem ordentlichen TV gerät, so glaube ich dass das die wenigsten merken wenn es nur ein 50 hz gerät ist. ich habe hier irgendwo im forum einen link zu einer fa. gefunden wo es zb über kabel an tv und stereoanlagen ging. da wurde bewiesen, dass vieles augenwischerei und geldmache ist.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Das kommt auf die Bildschirmgröße an.

    Wir haben einen großen 100Hz und einen großen 50Hz an der Anlage, da sieht man es ganz genau.
    Auch haben wir einen kleinen 50Hz Tv dran, und da sieht man nichts von 50Hz.

    Wobei 100Hz sowieso nur bei den Großflächen störend wirkt.

    digiface
     
  10. klink

    klink Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Kleiner Tip für Leute die behaupten bei einem 50HZ TV kein Flimmern zu sehen. Schaut einfach mal neben den TV, sodaß ihr das Bild nur noch aus dem Augenwinkel seht. Dann nimmt man das Flimmern eindeutig war.
    Die Preise für hochwertige 100Hz-TVs sind dermaßen im Keller (ab 500 Euro), daß es da nichts mehr zu diskutieren gibt.

    klink