1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV und Pal im Vergleich

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von digiface, 12. September 2005.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Puh! Ich dachte schon...

    Ich hab mir das bildlich vorgestellt. 100% dunkler Raum, 20 cm vorm Bild ( 82 cm 16:9 ) das Testbild 3 Stunden lang angestarrt. Ab und zu den Kopf leicht geneigt, dazu ein intensiver Blick. Farbe OK.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    :D:D:D:D

    Neeeeeeiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn !!!!!!!!

    Nicht dass mir das Testbild einbrennt! ;):D:)

    digiface
     
  3. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    In dem Punkt gebe ich dir wohl leicht Recht.

    Wobei das aber z.B. bei DVD Bildermenüs sogut wie nicht zu sehen ist!

    Oder auch bei Videomaterial selber sogut wie nicht ersichtlich ist!


    Und Scartkabel spielen da auch immer eine Rolle dabei.

    Je besser das Scart-Kabel, desto besser wird das marginale grieseln eliminiert!

    Aber ich kann damit besser leben, als die schlechte Farbmischung bei RGB,
    die ich selbst aus 3 Meter Entfernung noch erkenne!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2005
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Kannst mal sehen, wie guit ich hingeschaut habe :):D:D;) .

    digiface
     
  5. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Jep, das musst du wohl ;)

    Aber aus 3 Meter, oder selbst 2 Meter, oder sogar 1 - 1,50 Meter, wirste davon nichts sehen.

    Da musst du wirklich nah dran gewesen sein :D
     
  6. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Ja, nutze S-Video! Ist absolut keine Schande und gleichberechtigt wie RGB.

    RGB ist wie gesagt nur theoretisch besser. Aber praktisch fällt es
    meistens fast immer durch!

    Daher mein Fazit, wenn Fehler bei RGB auffallen, besser immer
    S-Video benutzen, wenn es vorhanden ist. Und das sollte es bei neue
    Geräte immer sein.

    Meine TVs sind auch alle RGB fähig, ich nutze aber alle Geräte mit S-Video Scart!
    Die Fehler mit RGB sind mir einfach zu offensichtlich.
    Mit RGB kann ich daher nicht leben und schwöre daher weiter auf den S-Video Scartanschluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2005
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Ja, leider; für S-Video hat das Gerät keinen Eingang, auch nicht über Scart.
    Ich plane aber sowieso den Kauf eines Neugerätes, aber ich möchte erstmal noch ein wenig die weitere technische Entwicklung der Flachbildschirme abwarten.
     
  8. RiDi

    RiDi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra/Hotbird Dual-LNB-Dish
    Drehanlage+Unicable
    2x Vu+ Duo2 VTi 9.0.3
    Vu+ Ultimo 4k
    xTrend ET10000
    TBS 5929 USB-Tuner
    TBS 2603 IPTV-Streaming
    Dune HD Max Vision 4K
    Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    Nvidia Shield
    SkyQ
    Sky-CI-Cam in Vu+ Duo2 unter VTI
    Smit ACS5.0 Viaccess SRG
    HD+02-Karte
    ORF-Karte
    TiVuSat-Karte
    Synology 2Bay-NAS
    Panasonic TX-75FXW785
    2x BenQ EW3270U
    Intel NUC12 Enthusiast Serpent Canyon (NUC12SNKi72)
    Elgato Stream Deck XL + Stream Deck Plus
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Vielleicht bei Dir auf dem Imperial;) . Schande hin oder her, die Bandbreite
    eines Videosignals in RGB an ein Fernsehgeraet geschickt, das eben auch
    eine RGB-beschaltete Scartbuchse verwendet, ist um einiges hoeher als
    die des S-Signals. Schau Dir bitte mal ein Testbild an und hierbei den
    mittleren Farbuebergang zwischen Rot und Blau. Du hast bei FBAS einen
    dicken breiten Saum zwischen den beiden Flaechen. Bei S-Video ist dieser
    noch sichtbar aber schaerfer begrenzt. Bei Scart nicht mehr sichtbar.

    Wenn Du zwischen S- und RGB-Signal den Eindruck hast wie bei S-Signal,
    dann ist Deine Scartbuchse nicht RGB-beschaltet oder Du verwendest nicht
    ein 21polig-vollbelegtes Kabel dafuer.

    Kannste machen, wenn Du alles in der Bandbreite runtergerechnet siehst,
    ist es natuerlich weicher und schwammiger und kaschiert. Vorallem
    Artefakte. Drum kommt Premiere ja prima auf per FBAS angeschlossenen
    Fernsehern, oder ueber Antenne, was ja noch geringere Bandbreite
    ueber Coax schickt. Aber auf dem Computer gesehen merkste dann erst,
    was fuer Schrottsignale einem da angeboten werden. Und am TV unter
    RGB ist man nahezu (bis auf die Aufloesung) so gut wie am CRT-Computer-
    screen.
     
  9. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Das Hauptproblem bei RGB ist die Farbmischung!
    Wenn der, grüne, rote, oder blaue Wert, (oder alle Werte zusammen), falsch
    eingestellt sind, sieht RGB einfach nur schlecht aus.

    Ist der rote Wert zu hoch oder niedrig, gibt es einen rotstich.
    Ist der grüne Wert zu hoch oder niedrig, gibt es einen grünstich.
    usw. usw.

    Die meisten Geräte sind von Haus aus schlecht eingestellt!
    Selbst mit der größten Geduld im Service Menü im TV, in dem
    normalerwerise nur Techniker rein kommen, bekomme ich kein sehr gutes
    RGB Bild zustande. Selbst wenn ich alle Werte auf den gleichen Wert Stelle,
    ist das RGB Bild schlecht von der Farbmischung. Entweder gibt es ein blaustich,
    grünstich, oder rotstich. Egal wie man dort was verstellt, man kann das RGB Bild von der Farbmischung her vergessen.
    Bei den meisten Geräten, ist das RGB Bild von Haus aus schlecht.
    Selber nach reglen bringt auch kein sehr gutes Ergebniss.

    Bei S-Video sind die Farben immer natürlich.
    Die Stärke, kann man noch nach blieben im normalen TV Menü, also für alle zugänglich, einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2005
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HDTV und Pal im Vergleich

    Es muss heißen 1280x720p !
    Warum unterschlägst du immer die Hälfte? :mad: