1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Also Bildinhalt kann nicht weniger werden, nur weil die Auflösung geringer ist...

    Der Bildinhalt wird nur weniger, wenn man z.B. ein 4:3 Bild auf 16:9 schneidet, aber nicht wenn man ein 16:9 "Bild" in eine "16:9 Auflösung" packt.

    Wenn es um die Auflösung ginge, dürften die SD Zuschauer ja gar keinen Bildinhalt mehr haben ;).
     
  2. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Habe heute mal bisla beim 20 km gehen der Frauen geschaut, immer wieder von ZDF HD auf Eurosport HD hinundhergezappt und ich erkannte da wenig, bzw. überhaupt keinen Unterschied.

    Und das 20 km Laufen ist zumindest auf dem internationalen Livefeed in 1080i. Somit wird dies in 1080i produziert.

    Jetzt bei der Bundesliga ist es wieder ein 1a Bild auf Sport HD.

    Aber der Vorteil ist, 720p braucht für die gleiche Bildqualität weniger Bitrate (1080i mindestens 14 mbit/s, 720p knapp 10 Mbit/s), somit ist 720p wohl das bessere Format für den TV-Sender, jedoch für den Zuschauer eigentlich egal
     
  3. Handymeister

    Handymeister Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH42-PV71F
    Technisat HD-S2
    Onkyo TX-SR605
    Panasonic DMP-BD30
    Logitech Harmony 885
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ich denke auch, dass man bei "normalen Fernsehabstand" ohnehin keinen Unterschied sehen wird. Im Kino sitzt ja auch keiner gern in der ersten Reihe :)
     
  4. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ich bin sowieso der Meinung, das Bildqualität auch sehr vom subjektiven Eindruck abhängig ist, mal ganz abgesehen von der vorhandenen Harware.

    Ich möchte mal ein Fußballspiel in 720p bei ARD/ZDF sehen und mit 1080i vergleichen.

    Trotzdem verstehe ich die 702p Entscheidung von ARD/ZDF nicht. Schau mal nach Japan, die werden 2016 zu Olympia mit folgendem beginnen:

    "Im Rahmen der Bewerbung von Tokio als Austragungsort der Olympischen Spiele 2016 sollen im Jahre 2015 in Japan Testausstrahlungen in "Super Hi-vision"-Format mit einer Auflösung von 7680 × 4320 Bildpunkten durchgeführt werden. "

    Das nenn vorrausschauend, da sind wir zu konservativ, leider.
     
  5. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    In der TV Digital werden die sehr wenigen Sendungen, die nicht hochskaliert werden, mit dem "HD"-Zeichen gekennzeichnet. Danach sind es u.a.:
    heute 20:15 Tatort ARD
    22.8. 20:15 Donna Leon ARD
    22.8. 22:15 Mankells Wallander ARD
    23.8. 03:45 Scoop der Knüller ZDF
    23.8. 13:48 Bilderbuch Lutherstadt Wittenberge ARD
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ich schon, wenn die EBU bzw. die Sender der EBU sich auf etwas einigen, sollte man das dann auch benutzen und nicht jeder sein eigenes Süppchen kochen...

    Trotz EBU sendet der eine nun in 720p, der andere in 1080i und einer sogar in einer ganz anderen Auflösung :rolleyes:.
    Naja Japan hat den Standard ja auch erfunden...

    Von der Auflösung soll einen übrigens übel werden ;).

    Ich glaube aber nicht, dass sich der Japanische standard im TV Sektor durchsetzen wird, zu teuer denke ich.
     
  7. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nun da muss ich dir widersprechen, schau hier:

    " Um die Ausstrahlung von Super Hi-Vision voranzutreiben, hat NHK bereits Partnerschaften mit der European Broadcasting Union (EBU) und dem britischen Sender BBC geschlossen. Auch die TV-Hersteller haben ein großes Interesse an UHDTV. "

    Gruß
    apovis21
     
  8. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ganz einfaches Problem: BBC HD sendet bereits seit 2005 in 1080i, Premiere und viele anderen internationalen Sender haben auch 2005, vor der WM, angefangen, ebenfals mit 1080i.

    Dann kommt die EBU und sagt, 720p wird der Standard. Und, sollen jetzt alle von 1080i auf 720p wechseln, nur weil die ganzen öffentlichrechtlichen nun, 3 bzw. 4 Jahre nach den anderen Sendern, endlich auf den HD-Zug aufspringen.

    Schuld ist die EBU, hätten sie 1080i zu Ihren Standart gemacht, hätten wir den Zirkus nun nicht. Hätte auch die EBU schon im Jahr 2004 den Standart auf 720p festgelegt, und die BBC mit 720p angefangen, hätten wohl auch die ganzen anderen privaten TV-Sender in 720p gesendet.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Fußball wird meist nicht von der ARD bzw. dem ZDF produziert, also ist es 1080i50. So dramatisch ist es aber nicht, denn unsere ÖR haben bestimmt bessere Deinterlacer als in den meisten TVs. Es wäre somit alles andere als unwahrscheinlich, dass die Bilder der ÖR besser aussehen - trotz 720p50 und damit verbundenem Upscaling.

    Ich habe eh das Gefühl, dass manche vergessen, dass ihr Equipment ein Wörtchen mitredet.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nur weil man Verträge abschließt, heißt das ja nicht, dass es auch wirklich genutzt wird... Bzw. auf allen Sendern...

    Bei UHDTV ist der Bitraten Bedarf doch wieder extremst und sicherlich nicht mehr so kostensparend wie jetzt, wo man 4 Sender auf einen Transponder kriegt.

    @bambergforever
    Die BBC ist aber auch in der EBU und war sozusagen bei der Entscheidung dabei... Anscheinend konnte sie ihren Standpunkt ja nicht richtig vertreten... bzw. die Vorteile ihrer Auflösung.

    Und die Entscheidung pro "p" ist auch von der EBU schon seit 2005 vorhanden.

    Aber die BBC hält sich ja imho überhaupt an gar keinen Standard. Die senden doch in einer eigenen Auflösung, die weder 720x noch 1080x ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2009