1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    HDTV muss ja unglaublich schwer zu begreifen sein. Kein Wunder, dass sich das in Deutschland nicht durchsetzen will. :eek:
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Die Höhe ist aber weiterhin 1080 Zeilen, oder?
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Die Bildhöhe bei 1080i ist immer 540 Pixel. Zwei Bilder (genauer Fields) bauen dann das Ausgabebild auf. Erstes Field die geraden Zeilen, zweites Field die ungeraden. Ergibt dann im Ausgabebild eine Höhe von 1080 Pixeln.

    Und mal ne Analogie zu 1080p in DVB: Kekse, 5 cm Durchmesser, pro Minute einen in den Mund gesteckt und gekaut. Durchaus machbar. Nun Kekse mit 8 cm Durchmesser, alle 2 Minuten in den Mund gesteckt. Nicht abbeißen, sondern komplett rein. Viel Spaß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2009
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser


    Ich meine das exakt so wie sie es jetzt mit der Erstellung des 720p Bildes aus 540 Pixeln machen wenn du das so nennen möchtest,nur das dann 1080p dabei rauskommt :D
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser


    Also sorry , aber bei mit ist nativ IMMER die 1:1 Umsetzung oder ist das 720p Bild auf meinem FULL HD LCD etwa nativ ?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Du kannst dann bestimmt auch erklären wie die Leichtathletik WM zu ihren 720p kommt oder hast eventuell nen link zur Hand.

    Welche und wieviel % Informationen werden uns da vorenthalten, im Gegensatz zu 1080i ?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ich. :D

    Lustigerweise kommt unser geschätzter Freund Scholli bei seinen täglichen Vergleichen zu einem ganz anderen Ergebnis. Soviel zum Thema objektiv.

    Wem soll man nun glauben? ;)

    Um ehrlich zu sein, halte ich Scholli als langjährigen HDTV-Freak für etwas kompetenter in dieser Sache. Wahrscheinlich hat er aber auch das bessere Equipment zu Hause.

    Daß sie weder von einer p50- noch von einer 1280x720-Pixel-Quelle stammen.

    Ich möchte die Bilder halt so sehen, wie sie vorliegen. Beim 16:9-Format möchtest Du das doch auch.

    Das sehe ich anders, da das meiste HDTV-Material in 1920x1080 und entweder i50 oder p25 (mit PAL Speedup) vorliegt, was beides mit 1080i50 optimal übertragen werden kann. Für älteres SDTV-Material gilt das natürlich erst recht. Ich möchte die Möglichkeit haben, daß Signal 1:1 aufzuzeichnen und das Deinterlacing mit der jeweils dann verfügbaren Technik selbst durchzuführen.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Bezogen auf was? 720p bekommt vom Signalausgang des Studios eine gewissen Menge an Informationen nicht. 1080i bekommt vom Signalausgang des Studios eine andere gewisse Menge an Informationen nicht.

    Du behauptest nun ständig, dass die Fehlmenge von 720p eine Untermenge der Fehlmenge von 1080i ist - und genau das ist der Unsinn. Das stimmt nicht. Das ist der entscheidene Denkfehler. Würde man 720p direkt aus 1080i gewinnen, wie es ein Eurosport HD ankommt, dann kann 720p nicht flüssiger sein. Das ist entropiemäßig unmöglich.

    Und wer mit Mengenlehre nichts anfangen kann. 720p sind Äpfel+Bananen und 1080i sind Birnen+Bananen. Die Camera und Studiotechnik produziert Äpfel+Bananen+Birnen. Deswegen ist der Vergleich, wer am Ende mehr Bananen hat völlig bescheuert, denn das Bild ohne Äpfel auf der einen Seite und Birnen auf der anderen Seite wäre völlig Banane.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Qualitätsmäßig ist das immer der bessere Weg.

    Andererseits, Realtime-Encoder taugen nicht für den optimalen Filmgenuss. Dazu hätte man weniger adaptive Codecs einsetzen müssen, als AVC. Ich bin immer mehr der Ansicht, AVC hat im DVB/Realtime Bereich absolut nichts verloren. Da gibt es schon länger deutlich bessere Formate, die reaktionsschneller und weniger komplex sind. Dirac gehört z.B dazu.

    ---

    Noch ne Anmerkung: AVC baut unglaublich lange und komplexe Abhängigkeitsketten der einzelnen Bildelemente zueinander auf. Das sorgt für extrem lange Umschaltzeiten, hohen Speicherverbrauch, lange Pipelinestufen, und extrem viel Rechenaufwand. Gleichzeitig wird die Parallelisierung extrem komplex und aufwendig. Je kürzer man die Abhängigkeitsketten macht (Einstellungen im Encoder) - z.B: durch häufigere Referenzbilder oder weniger Delta-Bilder, MB-Trees - desto schneller explodiert die Bitrate bei gleichbleibender Bildqualität. Genau aus diesem Grund sind ja die Realtime-Encoder so schlecht bei AVC (im Vergleich zu den Multipass-Encodern). Die können nicht 2 Sekunden das Bild verzögern oder mit verschieden langen Zeiten die Bilder encoden. Sonst muss man abermals ne Pufferstufe danach setzen. Dann kommt das Bild erst nach 20 Sekunden beim Zuschauer an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2009
  10. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    ja wie genau läuft denn jetzt die Konvertierung des 1080i Signals in 720p ab?

    Außerdem isses doch wurscht wie mans nennt, hauptsache es kommt ne andere Auflösung raus, in diesem Fall eine niedrigere :eek: So gesehen wäre ja der Begriff "Hochskalieren" auch falsch wenn es das Gegenteil nicht gibt.

    Dass keine Informationen gegenüber dem Beibehalten der ursprünglichen Auflösung verloren gehen kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, denn die 1920 Linien werden in 1280 Linien reduziert. Hoffe die Wahl des lateinischen Begriffs "Reduktion" war ok :eek: Wers nicht glaubt dem mach ich einen Screenshot als Beispiel :p
    Die jeweils fehlenden 540 Zeilen werden "hochgerechnet" auf 1080, ergo ist die Bildschärfe in der Theorie höher als bei vollen 1280x720, wenn auch nicht ganz so hoch wie bei 1920x1080p.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2009