1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Das stimmt nicht zu 100%. Das Bild von ARD am Samstag war Spotschlecht im Vergleich zum ZDF am Sonntag.

    Klar die Datenrate ist sehr wichtig, aber auch die Einstellung der Encoder macht doch einiges aus, siehe ARD am Samstag.

    Ich glaube wir können hier noch ewig diskutieren was besser ist, aber wenn man die rasante Entwicklung betrachtet ( Japan feilt schon an UHDT 7680 × 4320 Pixel (16:9) ) dann glaube ich, dass 720p nicht mehr zukunftsfähig ist, sein wird , aber das ist meine subjektive Meinung.

    Selbst die EBU und BBC haben sich in das Japanische Projekt UHDTV eingeklinkt und sind interessiert.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nun 1080 i kann auch kein TV darstellen sondern die 2x540 Halbbilder müssen zusammengesetzt werden.
    Und das ist das Problem.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Die BBC sendet in 1440*1080.
    Das richtige 1080i im TV Standard ist aber 1920*1080...
    Die BBC macht hier ihr eigenes Süppchen...

    @hsvforever
    Es ging um die EBU.

    Und die meisten Mitglieder der EBU halten sich eben nicht an die Empfehlung dieser...
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Alle Hollywooddinge dürften in 1920x1080 produziert werden. Also zumindest weit über 90%. Soll ja alles auch über BluRay vertrieben werden. :rolleyes:

    Klick.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser


    Richtig. Der TV rechnet Vollbilder in Vollbilder hoch. Das ist weniger problematisch als Vollbilder durch den Receiver in Halbilder umrechnen (also verkleinern) zu lassen damit der TV daraus ein Vollbild macht.
    Das ist schlicht nonsens.

    Ehrlich gesagt brauchen darüber auch gar nicht diskutieren: Die Ergebnisse sprechen Bände. Und das TV-Bild der LA sah auf ARD und ZDF um Längen besser aus als bei Eurosport HD.
    Bei Spielfilmen mag es Vorteile geben bei 1080i.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2009
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    War ein Versuch. ;)
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Aber sicherlich in "p"...
    Sonst hätte 1080p auf BRs ja keinen Sinn...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Es geht dabei in erster Linie um die Kosten, sprich die Datenrate, nur darum wird interlaced oder eben ein kleineres Format progressive verwendet.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    1080i ist 1080i. Beim SDTV redet man ja auch von 576i, egal ob mit 720, 544 oder was auch immer Bildpunkten pro Zeile übertragen wird.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser


    Ich denke schon, überlasse das hochrechnen deinem TV, die Ausgabe sollte dann auch 1080p sein . Wenn dein Receiver hochrechnet macht der ja 1080i draus.