1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2011.

  1. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Es gibt aktuell auch kaum eine richtig trendige Alternative, welche die Leute aus dem Haus lockt. Die Zeiten als ganze Generationen in die Dico, auf Raveparties oder Computerspieleevents ging etc. sind vorrüber. Ein neuer Trend hat sich noch nicht gefunden.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Doch, es gibt eine kleine Gruppe, die einen signifikanten Mehrwert durch HD haben. Dass sind die ganzen Heimkino-Freaks, die via Beamer auf Diagonalen von > 110" ihren TV-Konsum befriedigen.
    Für die < 40" Gemeinde - und das dürften in Deutschland die überwiegende Mehrheit sein - ist in der Tat HD "fast" raus geschmissenes Geld. Andererseits gibt es leider keine guten Röhren-TV Geräte mehr. Wer also neu kauft ist zwangsweise auf die HD-tauglichen Flachmänner angewiesen. Da kommt es dann auf den HD-Receiver - sofern er denn nicht schon serienmäßig eingebaut ist - auch nicht mehr darauf an.

    Aber bei der (noch)geringen Verbreitung von HD-Receivern und dem schmalen Angebot an nHD-Inhalten ist es mehr als fragwürdig, ob denn die Rekordwerte durch HDTV verursacht wurden.

    Juergen
     
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Die "Röhrenfans" gehören in die Kategorie "Früher war alles besser". Es ist doch unumstritten, dass HDTV ein schärferes Bild liefert.
    Aber: Wenn es heißt, dass HDTV für "Rekordwerte" sorgt, möchte ich ergänzen: Sogar für "schwindelerregende" Rekordwerte !
    Wobei die Betonung sehr stark auf Schwindel ausgerichtet ist.
    Eine äußerst aggresive Werbekampagne der Industrie und der TV-Anbieter mit einem hohen Anteil von Dummenfang durch Mogelpackungen begründet diese "Forschungsarbeit".
    Ich liebe HDTV und genieße es seit dem 01.01.2004, damals noch in Reinkultur auf einem einzigen Kanal, aber mit 100% hochwertigem Quellmaterial.
    Heut verbringe ich viel kostbare Zeit damit, die Spreu vom Weizen zu trennen um den Schwindel auszusortieren.
    Das hätte eigentlich ein gewisser Herr Matthias Wagner als Medienforscher unbedingt schon für uns tun sollen.
     
  4. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Das habe ich auch nicht bestritten.
     
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Als ich mir vor über 2 Jahren meinen 52 Zoll LCD gekauft habe, war HD nur ein Randthema. Zu allererst ging es mir um ein größeres Bild, aus 2 m Entfernung war das Bild einer 80er Röhre einfach nicht mehr groß genug.

    Seit dem läuft auf dem TV Sat TV (noch in SD), DVD und Blu-ray. Und wer der Meinung ist, das HD keinen Mehrwert bietet, der sollte sich entweder mal eine Brille anschaffen oder redet sich SD aus Frust darüber, das er kein HD hat, selber schön.

    Gerade bei Blu-ray ist der Qualitätszuwachs unübersehbar.

    Das HD+ auf der anderen Seite ein massiver Rückschritt ist, bestreitet keiner. Aber wer die Privatsender mit ihrem geschnittenen und von Werbung zerfetzten Filmen freiwillig ohne Aufnahmemöglichkeit schaut, dem ist eh nicht mehr zu helfen. HD oder SD spielt da kaum eine Rolle, das meiste bei den Privatsendern ist eh hochscaliert.

    Die ÖRs sind aber auch blos nicht besser, auch dort ist das meiste noch hochscaliert, zudem bieten die ÖRs nur Spar HD für Arme (720p). Da lob ich mit Sky. Dort lohnt sich HD richtig. Und wer HD richtig geniessen will, kommt an Blu-ray eh nicht vorbei.
     
  6. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Die Brille habe ich schon und ich brauche auch keine neue.
    Ich stand schon mehrmals kurz davor mir einen Flachmann zuzulegen, habe es aus den oben genannten Gründen trotz Satempfang dann jedoch wieder gelassen.

    80 cm Bildschirmdiagonale reichen mir bei 2 m Sitzabstand. Aber wahrscheinlich sehe ich mit Brille besser als du ohne.

    Derzeit könnte ich übrigens schon um die 10 HD-Programme empfangen, die ich auch nutzen würde (Demoprogramme und Sachen wie Luxe TV zählen da nicht rein)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2011
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Eventuell noch eine Erklärung, warum HD jetzt nicht DAS Verkaufsargument schlechthin ist:
    Die Zuschauer haben auch in der Vergangenheit schon bessere Bildsysteme boykottiert: So hat sich ja damals das qualitätiv schlechtere VHS gegenüber Video2000 und Betamax durchgesetzt und selbst S-VHS-Rekorder waren nie der Verkaufsschlager.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.499
    Zustimmungen:
    32.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    So wirds wohl sein. Damit widersprechen sich die sog. Medienforscher eigentlich. Erst "könnte" es HD sein, andererseits habe man weiter bisher indirekte TV Zeiten miterfasst. Na sowas.

    Ich gucke wegen HD keine Sekunde mehr, nur anders. Bisherige SD Inhalte gucke ich wenn möglich in HD. Aber ich gucke nicht mehr als bisher wegen HD.
     
  9. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Hast du eigentlich überhaupt schon mal richtiges HD gesehen? So richtig schlüssig sind deine Argumente nämlich nicht, HD+(-) hat eigentlich überhaupt nichts mit HD ansich zu tun. Das ist lediglich eine Verschlüsslung für die Möchtegern HD Programme der Privaten.

    Obwohl, da auf diesen Sendern meine Lieblingsserien in HD laufen, würde ich auch sofort zu einer HD+(-) Karte greifen, aber leider habe ich noch keine HD - fähige Dreambox (das Model, das ich im Auge habe, erscheint erst im Lauf des Jahres, dann gibts auch Sky HD und einen BD Brenner). Ohne Dreambox dagegen kommt mir HD+ nicht ins Haus, die Bevormundungen können sich die privaten Sender in die Haare schmieren! Ich nehme auf, wann immer ich es für richtig halte und ich sehe mir etwas an, wenn ich es will. Wernung wird bei mir grundsätzlich rausgeschnitten, ich hab schon seit Jahren keinen einzigen Werbespot mehr gesehen! So halte ich das grundsätzlich mit jedem TV Sender. Solle es einem TV Sender einfallen, mir das nicht zuzugestehen, verzichte ich dankend auf die Nutzung dieses Senders.

    Ja, da hast du Recht, ohne Brille sehe ich wirklich verdammt schlecht. Zum Glück hab ich eine gute Brille und auch einen guten Augenarzt.

    Wie soll bei einer 80er Röhre richtiges Heimkinofeeling aufkommen? Wer es nicht anders kennt, der mag mit 80 cm Diagonale aus 2m Entfernung vielleicht noch zufrieden sein, aber wer einmal einen Film auf einem 52 Zoll TV aus 2 m Abstand gesehen hat, der möchte nie mehr einen kleineren TV haben. Gerade bei Spielfilmen bietet eine derartige Bildgröße (zusammen mit der richtigen Tonanlage) ein atemberaubendes Filmerlebnis (schon bei DVD, bei BD erst recht). Seit ich diesen TV habe, gehe ich nicht mehr ins Kino sondern warte, bis die BD des Filmes erscheint.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV sorgt für Rekordwerte beim Fernsehkonsum

    Da gehörst Du zu dem kleinen, elitären Kreis von TV-Fetishisten.
    Der Mehrheit dürfte bei 3,5 - 4,5 Meter Abstand ein 32"er ausreichend sein. Es gibt wahrscheinlich sogar noch Leute die sich bei diesem Abstand für ein 26"-Gerät entscheiden, da dies bereits mehr Platz einnimmt, als das alte 55cm-TV-Gerät.