1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2009.

  1. eviltrooper

    eviltrooper Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    Laut TV Digital soll der Film um 20.15 uin DD 5.1 sein.. ist er aber nich :(

    oder liegts an mir???
     
  2. ferki

    ferki Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    ich habe eine kaon ktsc 660 hd , arte ,ard und zdf läfen nicht alle andre hd sender ja
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    sendet Eins Festival HD eigentlich 24h?
     
  4. Ravefreak

    Ravefreak Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Fernseher: LG OLED 65B6D
    Videoprozessor: Darbee Darblet DVP 5000S
    4K-Player: Panasonic DP-UB 824
    SAT-Receiver: VU+ Solo 4K Enigma_2 Box
    Internetradio: HAMA DIT 2000M
    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    Hallo

    Ich sehe es ähnlich. Zumal ja bei einen Film, welcher per "psf" (progressive Segment Frame) ausgestrahlt wird, praktisch kaum ein Unterschied zur Blu-ray zusehen ist/sein dürfte. Bei "psf" wird ein Film senderseitig von 25 Vollbildern in 50 Halbbilder zerlegt, und der Empfänger/TV sollte das in aller Regel erkennen und daraus wieder perfekte Vollbilder zusammen-"weaven". Somit könnte man in diesen Fall (Film) also durchaus von 1080p25 sprechen. Das, was die 720p50-Sender machen, ist meiner Meinung nach eigentlich völliger Blödsinn, da es ja praktisch kein Filmmaterial gibt, welches mit 50 Vollbildern pro Sekunde vorliegt. Also werden doch bestenfalls aus dem 1080i-Signal die 50 Halbbilder nur auf 50 Vollbilder interpoliert.Und wie besch*****eiden das aussehen wird, hat doch Olympia gezeigt. Kein Vergleich zu einem 1080i-Sender.

    Und das bei einigen Sendern, die in der "HD für Arme" sendenden Auflösung daherkommen, das Bild mit Artefakten belegt ist, rührt tatsächlich von der Ausstrahlung in konstanter Bitrate. Da ist es eben nicht möglich, bei einer schnellen Szene die Bitrate kurzzeitig auf 20000kbit/s hochzuschrauben. Das Ergebnis sieht/sah man ja auch bei Arte, wenn sie es nicht zwischenzeitlich geändert haben.

    Da liegt noch so Manches im argen. Und da rede ich jetzt noch nicht über den Programminhalt, welcher meiner Meinung nach überwiegend für die Generation 60+ gesendet wird.:D

    Dieses Problem sollte doch dann eher Philips, falls möglich, per Firmware-Update lösen.

    Kein schlechtes Beispiel, wenn man weiß wie er es meinte. 1920x1080 ergibt rechnerisch laut "Adam Ries" immer eine höhere Summe als 1280x720. Und wie schon "oben" erwähnt, es macht z.B. bei Film keinen Unterschied, ob er 1080p25 oder 1080i50/psf gesendet wird. Du siehst auf jedenfall ein progressives Bild mit voller Auflösung auf Deiner Mattscheibe, und nicht nur 1920x540 Zeilen, wie immermal fälschlicherweise behauptet wird.

    Sein sollte....... genau. Irgendwie müssen die ja ihren "Blödsinn" rechtfertigen!

    Selbst auf die Gefahr hin, hier jetzt verbal Prügel zu beziehen, oute ich mich als jemand, der recht oft die Privaten- allen voran RTL schaut. Desweiteren habe ich kein Probelm zuzugeben, daß ich mir einen HD+fähigen Receiver gekauft habe (Technisat HD8+). Selbstverständlich wird bei RTL und Vox nicht alles (eher wenig) in HD gesendet. Aber trotzdem haben die Sender es drauf, das SD-Material auf sehr hohem Niveau hochzuskalieren. Eine solche Topqualität habe ich bei den ÖRs noch nichtmal ansatzweise gesehen (mit Absicht etwas übertieben). Die mit HD ausgeschriebenen Sendungen der ÖRs sind vom Bild her größtenteils ein Witz. Und ich denke, ich kann das mit meinem 55-Zoll TV doch recht gut beurteilen. Ein etwaiges Aha-Gefühl habe ich da bestenfalls bei der Demo-Schleife von EinsFestivalHD gehabt. Aber sonst habe ich eher das Gefühl, daß es denen nicht um die Verbreitung von HDTV- sondern nur um die Rechtfertigung höherer GEZ-Zwangsgebühren geht.

    Wer bereits seit etlichen Jahren HDTV im TV genießt, dürfte ohnehin ein Premiere/Sky Abo besitzen. Im Grunde ist es mir relativ egal, was unsere ÖRs aus HDTV machen. Ich schaue dort eh kaum rein (mein Geld nehmen sie natürlich trotzdem:(). Da freue ich mich schon eher auf SAT_1, Pro7 und Kabel 1 in HD, zusätzlich zu RTL und Vox, ab Januar 2010.

    Die besten Grüße
    Ravefreak
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    Da kann ich nur zustimmen, das skalierte Material der Privaten ist schon verdammt nahe an HD dran, is schon lustig eine 4:3 Sendung in solcher Qualität zu sehen. :) Mal sehen ob das die P7 Gruppe auch so gut hinbekommt...

    Was das ÖR HD Material betrifft..stimmt, der AHA Effekt wie ich ihn z.B. bei Servus TV öfters mal habe bleibt vollständig aus..
     
  6. -HD-

    -HD- Silber Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
  7. beleboe

    beleboe Silber Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax HD Fox, Smart MX 04 CI, 80 cm Schüssel mit Octo-LNB.
    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    Unser Sohn schaut gerade Schneewittchen auf ARD HD. Man erkennt zwar mehr Details, aber in Sachen Schärfe ist der Film nicht gerade der Hit.
     
  8. Bommelitos

    Bommelitos Silber Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multytenne + XT9200
    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    Nein nein … das kann gar nicht sein. Die ARD sagt, 720p sei das bessere Format. Da musst du irgendwas falsch machen ;)
     
  9. beleboe

    beleboe Silber Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax HD Fox, Smart MX 04 CI, 80 cm Schüssel mit Octo-LNB.
    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    Mal eine Frage.
    Weshalb soll es nicht das bessere Format sein? Der Unterschied im Vergleich mit 1080i wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kaum erkennbar sein. Sollte jetzt jemand sagen man stellt einen Unterschied fest, müsste ich vom logischen betrachtet als Antwort ein :) geben. Was ich auch nicht glaube.

    Beim Märchen "Der gestiefelte Karter" habe ich den Eindruck dass die Bildqualität schwankend war. Teilweise wurden grüne Wiesen ab und an in einigen Bereichen leicht matschig dargestellt. Mir kommt es auch vor als wenn im Film immer leichtes Bildrauschen erkennbar ist. Die Schärfe finde ich OK.
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: HDTV-Showcase des ZDF pünktlich gestartet

    Sicher hat er die Schüssel nicht korrekt adjustiert! :D