1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Stimmt aber nicht, jedes Feld hat einen Gültigkeitsbereich. Der ist erfüllt, oder nicht. Solhe Prüfungen finden aber schon mal gar nicht statt, wenn dann Motion Vektoren außerhalb eines gültigen Bereichs liegen, dann wird hat der Speicher blind überschrieben. Daher kommen auch die Neustarts.

    Nebenbei, die meisten VLC Tabellen (auf die spielst Du ja hinaus) sind nicht geschlossen. Außerden, wenn die Run-Level-Werte der Blöcke ausgelesen werden, darf der Index am Ende nicht größer gleich 64 sein, auch das ist ein Indikator, dass was falsch ist. Video hat zwar keine Prüfsumme, Audio (AC3) aber sehr wohl. Das Quietschen bei fehlerhaften Audio ist bei manchen Receivern schlichtweg Nötigung.

    Exotisches, optionales Feld in den Strukturen, klar die gibt's. Aber es gibt Teststreams. Die beinhalten alle optionalen Felder. Ein reines Parsen geht damit immer, wenn man sich die Mühe macht, die Teststreams zu benutzen. Ansonsten, wenn die Felder nicht für die Bildwiedergabe nötig sind, dann muss man die nur parsen (wegen der Bitposition) und die Werte wegwerfen. Werden sie benutzt, dann fehlt was in der Dekoderimplementierung. Eine Funktion, die der Standard als MUST verlangt.

    Bei der Geschwindigkeit, wie die Updates hier aber rauskommen, ist das Problem kein Parserproblem, sondern ein Pufferproblem oder Array-Problem. Möglicherweise ist in der Firmware nur eine PPS möglich oder nur 2. Weil das PPS-Strukturarray nur 2 enthält. Der Standard gibt die maximale Anzahl vor, da muss man sich dann schon fragen, ob der Entwickler nicht lesen kann, oder lesen will. Ich hoffe nur, dass das nicht der Fehler ist und die jetzt nicht nur aus pps[2] ein pps[4] gemacht haben.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Sowas benutze ich nicht. Via rtp-Kennung waren die seit Dienstag morgen verfügbar.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Aus der NEWS:

    Warum gibt es keine Neuigkeiten, Zwischenstände der Ursachenforschung etc.?

    Ist man offiziell eigentlich schon zurückgerudert was die Aussage oben betrifft, oder sucht man noch nach der Ursache im Datenstrom?

    Seit der News hat man von den Forschungen nichts mehr gehört!
     
  4. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Um auch mal was Gutes zu berichten:
    ich hatte mit meinem Philips 8404 trotz letzter aktueller FW mit dem internen DVB-C Tuner auf den Öffentlichen alle 11min einen kurzen Ruckler.

    Hatte deshalb: seit der Signalumstellung gehören diese Bildfehler, an die ich mich quasi schon gewöhnt hatte, der Vergangenheit an.

    Philips erklärte damals: "Ihr Philips 32PFL8404H/12 und auch unsere anderen Flat-TVs sind für eine Sendung mit einer statischen GOP Anzahl ausgelegt. Jedoch stahlt ARD HD und ZDF HD Ihre Programme mit einer variablen Anzahl aus.
    Da unsere Geräte hierfür nicht ausgelegt sind, kommt es zu diesen Rucklern. Bis vor kurzem wurden die Sender ARD HD und ZDF HD mit einer statischen GOP Rate ausgestrahlt."

    Wen es interessiert, so sah das bis 30.04 bei mir aus (war zwar ärgerlich, mir jedoch ziemlich egal da ich über einen Receiver gucke)
    Philips 8404 HD Ruckler - YouTube
    und
    Philips 8404 HD Ruckler 2 - YouTube
     
  5. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Diese Mail habe ich heute auf meine Anfrage vom ZDF bekommen.



    Von der Firma Skymaster, habe ich noch keine Antwort erhalten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Erwartest Du da wirklich eine?:rolleyes:
     
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Warum schreibt die Redaktion nichts Spezielles zum reproduzierbaren Receiverabsturz und Reboot, das nur bei den HD-Programmen des NDR auftritt?

    Bisher nicht gewusst? :eek: Jetzt wisst Ihr es.

    (Hardware: Comag SL100HD)
     
  8. @Satfreak

    @Satfreak Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Am 2.Mai folgende E-Mail an SetOne:

    Hallo,
    auf meinem EasyOne S-HD 10 ruckeln seit der Umstellung am 30.04.2012 alle HD-Kanäle von ARD.
    Die ZDF- HD-Kanäle funktionieren.
    Gibt es bald ein neues Upgrade oder muß ich mir einen neuen Receiver kaufen ???
    Bisher lief alles tadellos!
    Für eine Antwort besten Dank im voraus.
    Mit freunlichen Grüßen

    Antwortam 3.Mai:

    Sehr geehrter Kunde,
    danke für Ihre Anfrage... Wir möchten sie darüber Informieren, dass es im Zuge der Umstellung bzw. Aufschaltung der HD Sender vereinzelt zu Problemen kommen kann.
    Bitte führen Sie vorerst keinen weiteren Sendersuchlauf aus, da es z.Z. Probleme gibt. wegen der Umstellung. Bitte verwenden Sie bis eine Lösung gefunden wurde solange die SD-Programme.
    SetOne und die Sendeanstalten Arbeiten derzeit an einer Lösung. Wir bitte die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
    Eine neues Software-Update werden wir in den kommenden Tagen auf unserer Internetseite bereit stellen. Ob für Ihr Gerät bereit eine neue Software vorhanden ist entnehmen sie den folgenden Link:
    Altech SetOne GmbH: News Detail[backPid]=126&tx_ttnews[tt_news]=1244
    Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards
    Ihr SetOne Support-Team

    sieht nach vorgefertigter Massen-Mail aus, egal, ich werde am Ball bleiben
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Also wenn jemand wirklich gute Arbeit geleistet hat, dann sind das die Techniker des NDR. Kinderkrankheiten gibt es immer. Aber als Zuschauer habe ich auch da bislang keine einzige gemerkt. Die HD-Qualität ist extrem gut. Auch die Angaben, welche Sendung in HD vorliegt, waren da bislang immer korrekt.
     
  10. chillifunk

    chillifunk Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Hallo zusammen. Für mich liegt das Problem eindeutig auf Seiten der Hersteller. Für alle die einen Jaeger HDCI 2010 haben - ich habe soeben dieses Software Update durchgeführt und das Ruckeln bei den Sendern der ARD ist weg.

    Legacy Software Update

    Doebis – Kompetenz in Satellitentechnik

    Viel Erfolg!