1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Die ÖR-Sender haben ihr Programm standardkonform zur Verfügung zu stellen.
    Das tun sie ja auch.

    Die ÖR-Sender müssen und können dabei keine Rücksicht auf Receiverhersteller nehmen, die nicht in der Lage sind, standardkonforme Geräte zu vertreiben.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    @timecop: nein, es wäre fatal, würden die ÖR nur den kleinsten gemeinsamen Nenner ausstrahlen. Dann brauchen wir keine neue Technik mehr. Warum dann überhaupt HD ? Könnte ja was neues nicht funktionieren.
    Außerdem stellen die ÖR allen ihre HD Programme zur Verfügung. Nochmal beschwert euch bei den Herstellern, die haben es verbockt.

    Warum ist denn alles so ruhig? Warum keine Häme von den Privatsendern? Warum keine Schuldzuweisungen von seiten der Hersteller ?

    Ganz einfach: die Privaten (samt SES Astra) sind FROH, dass sich die ARD traut mal was neues durchzusetzen. Die Hersteller selbst wissen dass sie schuld sind und programmieren derzeit im Hintergrund ihre Software neu. Die wissen auch jetzt schon woran es liegt, wie man an den schnellen Updates sieht.

    Aber das Allerschlimmste wäre, wenn sich nichts mehr bewegen würde, damit ja keiner irgendwann nen Ruckler hat, weil die Hersteller es verbockt haben. Dann haben wir Stillstand, dann können wir den DVB Standard in die Tonne hauen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Interessant: Gerade habe ich zum ersten mal die Ruckler auf meinem PC beobachten können - mit derselben Hard- und Software wie vorher! Als Software-Decoder verwende ich den DivX H.264/AVC Decoder.

    Es tritt sporadisch beim Umschalten von ZDF HD auf Das Erste HD auf. Wenn ich den Stream dann aufnehme, lässt sich die Aufnahme fehlerfrei abspielen. Wenn ich nochmal hin- und herschalte, wird auch Das Erste HD wieder fehlerfrei decodiert.

    Das sieht danach aus, dass sich der H.264/AVC Decoder nicht (immer) richtig auf den ARD-Stream initialisieren kann. Jetzt müsste man aber schon sehr genau hinschauen, ob die Initialisierungsinformationen im Stream nicht korrekt, nicht vollständig oder vielleicht auch nur nicht in der richtigen Reihenfolge enthalten sind. Erstes Fazit: H.264/AVC ist einfach viel zu komplex...
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Es gibt zu H.264/AVC genaue Spezifikationen, solange ARD und ZDF genau INNERHALB dieser Spezifikationen senden, ist garnichts zu kompliziert. Einzig die Software Hersteller welche nicht alle Standards eingebaut haben, bekommen aktuell Probleme. Wieso läuft die Dreambox und viele viele andere Boxen denn komplett ohne Probleme? Vll. weil dort einfach sauber Programmiert wurde?

    Wenn ein Geländewagen Steigungen bis zu 65° Problemlos schaffen können muss um sich Geländewagen nennen zu dürfen, dann bringt es doch auch nichts zu sagen, ja der hat immer bis 40° problemlos alle Steigungen geschafft nur diese neue, fiese, gemeine Steigung welche doch tatsächlich 55° ist schafft er nicht. Was denken die sich nur dabei solche blöden Steigungen einzubauen. Ja wenn er es nicht schafft, hätte er sich vll. nicht Geländewagen nennen dürfen. Dafür kann halt die neue Steigung nichts.

    Lange rede kurzer Sinn. Nicht jede HD Box verdient es auch so genannt zu werden, wenn nicht ALLE STANDARDS verarbeitet werden können. Mehr gibts dazu doch garnicht zu sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ist wohl so. Also abschalten und wieder PAL aufschalten ! :D Das funktionierte 45 Jahre lang.
     
  6. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    *unterschreib*
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Stellt euch mal vor, sowas würde sich ein Medizingeräte Hersteller leisten. Der Arzt schließt nen neuen Tastkopf an und die Werte stimmen alle nicht mehr. Ohh sie haben auf einmal Bluthochdruck, mit dem alten Geräten hatten sie den noch nicht. Ist Ihr Blutdruck schuld, also Pillen schlucken.
     
  8. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ist doch sonnenklar.

    Dann wäre der Arzt Schuld ...

    ... sagt die Hotline des Herstellers. :D
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    AVC ist nicht kompliziert. MPEG-2 ist Kinderzirkus, dagegen AVC komplizierter. Aber eine Multiplikation ist ja auch komplizierter, als eine Addition.

    Dass AVC aber ungeeignet ist für Echtzeitübertragungen, hab ich schon anderswo geschrieben. Da wäre VC-2 sinnvoller gewesen. Aber das ist hier nicht das Thema. Und auch nicht die Ursache.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Genau DAS zu verifizieren ist kompliziert.