1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Kann Dich beruhigen, der läuft 1a. :winken:
    Und zum Thema alte Receiver: Bei meinem Opticum 9600 TS gibt es keine Probleme, alle Sender funktionieren so wie sie sollen. Beim CT 5000 gehen die ARD Sender inkl. EinsFestival, die ZDF Kanäle sind unbrauchbar.

    Aber die Kisten werden nicht mehr eingesetzt, bzw. haben eine andere Wirkungsstätte bekommen.

    Und zu den Technisat Jubel-Jüngern kann ich nur sagen: Beim Technisat Skystar 2 HD (USB Box) ruckeln fast alle neuen HD Programme. Zwar nicht so ganz extrem, aber es nervt trotzdem.

    Juergen
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Dann brauch ich die Bestellung ja nicht stornieren :D
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Es ist immer leichter auf die Sender zu schimpfen, als auf die Hersteller. Man hat ja selbst sich entschieden, dieses Gerät zu kaufen... dabei sollte man wirklich den Ärger auf die Hersteller lenken. Es zeigt sich immer mehr, dass ARD/ZDF wirklich einen sauberen Stream senden, der einfach technisch optimiert wurde. Das gerade wollen wir ja - man soll aus dem Standard soviel rausholen wie möglich.
    Ich bin sicher der letzte der ARD/ZDF verteidigt bei diesem "HD" Start mit einen zig skalierten Pseudo HD Sendern.
    Aber das Receiverproblem ist Sache der Hersteller. Es ist halt ein Problem, und das trifft auch die großen Marken.
    Man lässt die Hardware in Fernost billig zusammenschrauben, was geht, weil da die Details recht klar sind. Bei der Software aber braucht es echt Know How. Also müsste man hier richtig investieren, aber macht man ebenfalls nicht. Das wird auch schnell zusammengeschustert.
     
  4. @Satfreak

    @Satfreak Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Warum ändert man Dinge, die bisher einwandfrei funktionierten???
    Am 1.Mai wollte ich das Europakonzert der Berliner Symphoniker im "Das Erste HD" aufnehmen,
    rein unmöglich, nur Ruckler und Aussetzer (EasyOne S-HD 10).
    Bis zum 29.April war das kein Problem. Auch mit Arte HD liefs bis dato einwandfrei.
    Herzlichen Glückwunsch an die verantwortlichen Supertechniker, dafür also die hohen GEZ-Gebühren.
    So groß kann der "technische Fortschritt" bei der HD-Umstellung nicht sein, dass Millionen von Zuschauern verärgert sind, oder ???
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Schick den Glückwunsch an die Hersteller, die haben es verbockt.

    Und es funktionierte nicht einwandfrei, man hatte die Flächenartefakte usw. Das hat sich deutlich gebessert. Die neuen Einstellungen haben durchaus ihren Sinn.
     
  6. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Millionen von Zuschauern?

    Viele schauen noch nicht HD, viele besitzen Receiver mit stadardkonformer Hard- und Software, die keinerlei Problem bereitet und nicht wenige wurden durch den Receiverhersteller schon mit einem Update zur Fehlerbeseitigung bedient.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    [ ] Ja ich habe verstanden wieso die Sender auf meinem Receiver ruckeln

    [X] Nein, ich habe nicht verstanden wieso die Sender auf meinem Receiver ruckeln. Aber ich brauch jemand der schuldig ist, wieso also nicht die ARD und ZDF, sonst müsste ich mir ja noch eingestehen den falschen Receiver gekauft zu haben
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Zum Beispiel VBR statt CBR, abgeändertes Encoding? Du bist doch der "Satfreak"! ;)

    Meinst Du wirklich, das man dafür die "hohen GEZ-Gebühren" (Gebühreneinzugszentrale-Gebühren) bezahlt? :LOL:
     
  9. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wie? Kassiert die GEZ jetzt schon Gebühren für sich selbst?

    Wo soll das nur enden? :LOL:
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Naja ich bezahle die GEZ (unter anderem) dafür, dass man neueste Technik einsetzt und ein möglichst gutes HD Bild ausstrahlt.
    Einerseits fordern wir nicht so viele Nullbytes, besseres Encoding, keine Blockartefakte, keine Kompressionseffekte wie das bekannte Flächenwabern usw.
    Andererseits dürfen die Sender aber absolut nichts ändern, weil dann gleich zig Boxen in die Knie gehen. Was denn nun ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012