1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Da gab es nach einer Weile ein Update für Philips-Receiver und danach lief alles einwandfrei. Umso mehr bin ich verwundert, dass es mit Philips-Kisten wieder Probleme gibt.
     
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Na klar, die ganze Zeit lief ARD HD und ZDF HD ohne Probleme und jetzt plötzlich kann der Receiver das was er gestern noch konnte heute nicht mehr. Und was soll man machen, wenn es kein Update vom Hersteller gibt? Dann muss man sich ein neues Gerät kaufen, das nicht rumzickt. Das ist es was ich meinte mit jedes Jahr ein neues Ding kaufen. Denn ich glaube kaum, dass es für etwas ältere Geräte wie die Philips Receiver oder die Humax-Kisten PR-HD 1000 ein Update geben wird. Obwohl beide noch von vielen benutzt werden.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Dann müssen die Hersteller an den Pranger, weil sie Mist verkauft haben.
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wenn ARD und ZDF völlig außer der Spezifikationen sendet, wieso geht es dann bei der Dreambox ohne Probleme? Wieso? ARD und ZDF sendet völlig OK, da alles ohne Probleme hier läuft. Was ist daran denn nicht zu verstehen? Eure Receiver können nicht alle Standards verarbeiten, nicht mehr und nicht weniger. ARD und ZDF sind doch daran nicht schuld. Die Spezifikationen kann JEDER HERSTELLER EINSEHEN. Wenn die dann nicht alle Standards einbauen, was kann ARD und ZDF dafür? Jeder der das Problem analysiert kann nur auf den Schluss kommen.

    ARD ZDF ---> senden genau so wie es die Spezifikationen vorschreiben


    einige Receiver ---> verarbeiten alle Standards so wie es sich gehört, ergo keine Probleme
    einige Receiver ---> verarbeiten alle Standards NICHT so wie es sich gehört, ergo Probleme

    Sorry, aber dafür muss man doch nicht studiert haben um diese einfachen Fakten zu verstehen und auf sich selbst übertragen zu können? Klar, ich kann jeden verstehen, dessen Receiver schon jahre ohne Probleme läuft und nun auf ein Ruckeln trifft, welches vorher nie aufgetreten ist. Akzeptiere ich und ist *******. Aber dann hat man halt bei der Receiver wahl vor jahren die falsche Wahl getroffen oder muss hoffen dass diese hier noch nachbessern, wie ard-digital bereits verkündet hat. Aber die Schuld nun bei der ARD zu suchen ist falsch in diesem Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Na klar, deine Dreambox ist ja so toll, die kann alles. Alle sollen sich jetzt eine Dreambox kaufen. Na da haben ARD und ZDF aber wirklich auf echte Standards gesetzt. Die Dream-Kisten sind nicht nur sehr teuer sondern auch sehr umstritten und halb-legal.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Mai 2012
  6. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Sorry, das ist Blödsinn, woher hätte das dem jemand vor einem Kauf zumal vor Jahren wissen sollen bzw. wissen können?

    Deine Dream hätte genau so betroffen sein können, das sie es nicht ist, ist einfach nur Glück, mehr aber auch nicht.

    Bei uns gehen von 6 Receivern 5, selbst der Kathrein UFS 910 geht, auch da haben wir einfach Glück gehabt, das es bei uns nur ein Gerät betrifft und wir mit dem 910er, der schon ein gemottet war, ein Reservegerät zu Verfügung haben.

    Und bei diesem 399 Euro Gerät, gab es Probleme ohne Ende, wie ja bekannt ist, sowohl Firmware wie Hardwareseitig, auch das konnte so niemand vor dem Kauf voraussehen, wie auch?

    Auch bleibt nach wie vor die Frage offen, wenn die ÖR jetzt Standard Konform senden, was haben sie dann vor dem 30.04.2012 getan, als noch alles funktioniert hat?

    Bisher lässt auch die Information der ÖR an ihre Zuschauer sehr zu wünschen übrig, selbst wenn das Problem bei den Herstellern zu suchen wäre, was wohl so aber noch nicht feststeht.

    Wilde Spekulationen bringen hier nichts, man muss erst mal abwarten, bis alle Fakten offen auf dem Tisch liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wir wissen alle, dass Enigma2 oder Neutrino-Receiver zumindest softwareseitig recht fehlertolerant sind. Bei mir läufts auch wunderbar, aber die Öffis können sich nicht vom Vorwurf freisprechen, dass sie zumindest Aspekte des Standards nutzen, die unüblich sind.

    Es fällt mir gelinde gesagt schwer zu glauben, dass eine so große Zahl an Receivern, noch dazu bestückt mit verschiedensten Chipsätzen von den diversesten Herstellern, alle prinzipiell den selben Softwarebug haben sollen. Das ist einfach etwas unwahrscheinlich. Dass es nicht an der Hardware läuft sieht man ja schon an der Tatsache, dass das Problem nicht auftritt, wenn man (wo es geht) ein Enigma-Image aufspielt.

    Ich möchte den Öffis gar nicht mal unterstellen, dass sie per Design jenseits des Standards arbeiten, Fehler können ja passieren, aber pauschal zu behaupten "Wir sind nicht komisch, die ganze Welt ist gegen uns" ist zumindest unglaubwürdig.
     
  8. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wie kommst Du denn darauf, dass ARD und ZDF in einem neuen Standard senden?

    Es gibt keinen neuen Standard.

    Es gibt nur Kombinationen von Hardware und Firmware, die nicht 100% standardkonform ist.

    Was können denn die Sender dafür? Das ist einzig und allein das Problem der Hersteller dieser nicht voll standardkonformen Kisten.

    Bei mir und meinen Bekannten/Verwandten laufen sämtliche Receiver (Dream und/oder VU) ohne jedes Problem.
     
  9. UliW

    UliW Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Hallo!
    1. Stimmt.
    2. Quatsch.

    LG
    uli
     
  10. Noberto

    Noberto Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Bei den AVC Parametern gibt es über Tausend Kombinationsmöglichkeiten. Die kann kein Sat box Hersteller alle testen! Und das die Dreamboxen ( und clones) alle laufen ist reiner Zufall!

    Dann wartet mal ab wenn bei HD+ jetzt die Umstellung auf Boxkeyabfrage kommt. Dann wird bei den DreamboxUsern gemeckert.

    Und ARD und ZDF haben getrennte Probleme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012