1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Den Absturz um 12:30 beim NDR HD kann ich auch für den Piccollo bestätigen.:mad:
     
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Der Skymaster DXH 900 stürzt bei diesem auch ab.
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Der Mini soll mit der ILTV 1.3.97 laufen. Getestet habe ich es selbst aber nicht.
     
  4. Popeye2

    Popeye2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    mein Stand ist von 2009. Da gab es die geballte DVB-Standardsammlung noch auf CD am EBU Messetand zum mitnehmen (seitdem war ich nimmer auf der IBC).

    Na ja. Der VUI descriptor scheint optional zu sein, und wenn receiverfirmware damit nicht klarkommt, würde ich das als Programmanbieter einfach weglassen. Sky Programme haben diese ES-Info nicht.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Langsam reichts mit schlampige billig Boxen etc.
    Nicht nur Boxen diverser Hersteller sondern auch Philips und Kathrein uva. machen schlapp.
    Wenn bis dato alle HD Sender ohne jegliche Probleme empfangen werden konnten, egal ob BBC HD oder Dubai HD, Swiss HD und ORF HD etc. pp. pps
    und jetzt plötzlich Fehler auftreten, weil das ZDF und die ARD (die seit 2010 wunderbar funktioniert haben) an ihren Konfigurationen gespielt haben dann sind eindeutig die Sender schuld!

    Der Topfield hat neu 160€ gekostet, ohne Festplatte. Läuft seit 5 Jahren wie frisches Öl. Von wegen schlampige Billigbox. :wüt:
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ja, das wird hier im Forum ja auch schon seit vorgestern (da fingen die Probleme ja an) diskutiert!

    OK!

    Scheinbar reicht mein Wissen noch aus, um Dir zusagen, dass es z.B. eine neue Software gibt! :D

    Aber nun genug O.T. hier
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  7. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wenn ich raten müsste würde ich genau das vermuten. :) (oder ein anderer Programmierfehler in dieser Berechnung)
    Gerade bei den einfachen Dingen schleichen sich oftmals Schusselfehler ein. (wäre nicht das erste Mal)
     
  8. golf3er

    golf3er Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Hallo, ich habe einen Sky-Master DCHD95, bis zur Umstellung alles gut mit HD. Nun läuft nur noch ZDF, ZDFinfo und 3sat in HD ruckelfrei. Und bei NDR-NDS hängt sich der Receiver komplett auf. Totalausfall. VLLT hilft die Information. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  9. Pizi1957

    Pizi1957 Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren


    Hat da jemand an der Schraube gedreht ?


    gestern egal ob SD oder HD nur Abstürze ( Vantage 8000s Firm 25802) jetzt (Eintrag HEUTE um ca. 17:00 Uhr ! ) fast 1 ½ Stunde ohne irgendwelche Änderung getestet und es funktioniert wieder alles einwandfrei.

    Zum Nachlesen, vielleicht geht dir jetzt ein Lichtlein auf ß

    ARD und ZDF und alle 3. Programme funktionieren jetzt mit Vantage, egal ob heutige neue Soft oder alte ..... !

    Daher muss jemand am Datenstrom HEUTE etwas geändert haben, wer das wohl war ??

    Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    @chriss505: nein, sehe ich völlig anders. Die Boxen haben den H.264 Standard zu erfüllen, Punkt. Die Sender können diesen Standard nutzen. Es muss möglich sein auch die Parameter zu ändern, dafür gibt es sie.
    Ich habe von schlampig programmierten Boxen gesprochen, nicht von billigen.
    Offenbar programmieren auch Markenanbieter ihre Boxen schlampig, umso schlimmer. Kein Ruhmesblatt für Kathrein.
    Und wenn die Box 500 Euro kostet und ruckelt, dann ist der Hersteller zweimal blamiert, für so einen Preis eine nicht korrekt programmierte Box zu veröffentlichen. Es ist ein Witz, dass heute kaum mehr eine Box mit einer fertig entwickelten Software auf den Markt kommt, ständig braucht es Updates.
    Solange die Sender sich an den Standard halten, haben die jedes Recht diesen auszunutzen. Nur keinen Finger rühren, weil die Hersteller nicht richtig programmieren, dafür wurde das System nicht entwickelt.