1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2009.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    Habe ich schon so gesehen,
    aber das ist nicht passiert.

    whitman
     
  2. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    und wenn mehr weggelassen wird, sieht es besser aus, das ist logisch. :D
    drum schmeckt eine erdbeer konfitüre mit 20 % erdbeeren auch bestimmt besser als eine mit 60 % erdbeeren. :D
     
  3. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    ach wirklich? welches kino, welcher film? (jetzt wird's interessant)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    Ich weiss zwar nicht wo du dein MPEG4 Trauma her hast, aber eines ist doch unumstritten: Ein MPEG4 Bild sieht bei gleicher Auflösung und Datenrate besser aus als ein MPEG2 Bild.

    Also ist MPEG 4 eindeutig besser geeignet um Videodaten zu komprimieren als MPEG 2.

    Eine Folge der besseren Kompression ist, dass Anbieter die an Bandbreite sparen wollen, lieber auf MPEG 4 zurückgreifen. Wenn man dieses Bandbreite sparen dann übertreibt, dann sieht MPEG 4 schlechter aus als MPEG 2, aber der Vergleich ist unzulässig, weil andere Datenraten und andere Auflösungen zum Einsatz kommen.

    Wenn du zB. kopierte DVDs, die auf einen CD Rohling gebrannt wurden, und die dort MPEG4 kodiert sind, mit einer DVD vergleichst, die in MPEG 2 kodiert wurde (nur mal als Beispiel, ich weiss natürlich nicht welche Vergleiche du wirklich angestellt hast) dann sieht natürlich das Bild auf der CD schlechter aus, die Datenrate ist auch rund um Faktor 5 geringer!

    Also, nenn uns doch bitte konkret welches MPEG4 Bild schlechter ist als welches MPEG2, und dann können wir sinnvoll darüber diskutieren. Die Angaben bitte mit Auflösung und Datenrate.

    Bis dahin lasse ich mich nicht davon abbringen dass MPEG4 besser aussieht als MPEG2.

    Gruß
    emtewe
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    Die Leute gibt es.

    Nicht massenhaft so doch auch nicht wenige.

    Gehe halt mal einfach in das TechniSat oder Kathrein Unterforum hier.

    Meine Frage z.B. zum TechniSat DigiCorder HD K2, welche Kabel HD Programme damit gesehen werden, wurde nahezu immer unbeantwortet gelassen.

    Bei uns kommt so ein Teil erst in Haus wenn es damit auch was zu empfangen gibt.

    Dabei müssen es ja nicht 20-30 Programm sein, sagen wir 3-4-5 HD Programmen.

    Also ganz bescheiden.

    Ok, es gibt heute schon Arte HD und Premiere HD, nicht beide in unserem Kabelnetz.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    Tja, das unpraktische ist der Buchstabe "K" in deiner Fragestellung, mit einem "S" wäre das schon spannender, und in Westdeutschland mit 28,5° Empfang und Englischkenntissen, würdest du auch verstehen wofür man sich heute einen HDTV Empfänger zulegt. ;)
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    Verschiedene Kinos mit verschiedenen Inhalten. Aus dem Kopf es genauer zu sagen ist schwierig. Primär denke ich an HD-Vorstellungen in Kinos (z.B. in Rahmen von Festivals), ansonsten fällt mir noch die WM 2006 ein, wo in einige Kinos Premiere HD zu sehen war.

    Daneben gibt es ja noch das schon erwähnte Digitale Kino, aber dies macht es anderes (JPEG 2000) und bietet auch eine bessere Auflösung als HD.

    Niemand wird Dir wiedersprechen, wenn man Du behauptest das etwas unkomprimiertes am besten ist. Digital kann man dies jedoch nicht zum Endkunden übertragen, da die notwendige Bandbreite zu groß ist. Um beim Thema zu bleiben bei HD sind es 1,485 Gbit/s.
    Also kann man entweder darauf verzichten, oder es komprimieren. Verlustlos zu komprimieren reicht dabei nicht, so dass man verlustbehaftet komprimieren muss. Wie Du schriebst ist dabei auch die Bandbreite entscheidend. Dazu kommen allerdings noch weitere Teile wie Ausgangsmaterial und die schon erwähnte Codiereffizenz. Ohne jetzt die Algorithmen genauer zu betrachten, kann man sich sicherlich vorstellen, ein Verfahren verbessern kann. Die Verbesserungen brauchen dafür mehr Rechenleistung, benötigen jedoch weniger Bandbreite, bei gleichen Ergebnis. Das neue Verfahren ist effizienter als das alte.
    Ähnlich ist es bei den verschieden MPEG Standards.

    Dies ist nicht der Fall, wir dies dank der gleichen Codierung ("Erdbeeren") direkt vergleichen können. Wenn Du nun aber eine Konfitüre mit 20% "Erdbeeren 2" hast, müsste man erstmal die Codiereffiezenz zwischen "Erdbeeren" und "Erdbeeren 2" vergleichen. Wenn "Erdbeeren 2" deutlich besser sind (als hier Geschmack haben), könnte die Konfitüre besser sein. Allerdings sind Geschmäcker so wie jede Wahrnehmung nicht objektiv.

    whitman
     
  8. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    Du meinst bestimmt wurde. Alle großen Studios setzten heute entweder MPEG-4/H.264 oder VC.1 bei ihren Neuerscheinungen ein.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    Ok, ich gebe zu ich habe dabei an japanische Blu-ray-Videorecorder gedacht, diese verwenden das MPEG-2 Format bei der Aufzeichnung.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Revival von Pro Sieben Sat 1 ab 2010 denkbar

    Falsch , es würde wesentlich besser werden weil die Datenrate ohne Nachteile verdoppelt werden könnte. Gemacht wird das nicht weil dann ca 99 % aller DVB-C und DVB-S Zuschauer neue Receiver benötigen würden.

    Warum wird wohl auf den Blu-ray Discs fast ausschließlich auf VC-1 oder AVC (beides MPEG-4 Codec) gesetzt ?
    Platz für MPEG -2 wäre auf den Scheiben vorhanden.

    MPEG-4 AVC: Codec mit Chancen bei HDTV und HD-DVD