1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von rotary, 22. Dezember 2004.

  1. ferribaci

    ferribaci Guest

    Anzeige
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    @Scholli

    Du kannst doch im OSD-Menue einsehen, welche Vers. Du auf dem Quali hast.

    P.S.: Glückwunsch zum Receiveraufstieg!
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    Ein gutes neues Jahr rundherum und danke für den Tipp,
    leider ist das nicht ganz so einfach mit MPEG4. Dafür braucht es deutlich mehr Prozessorpower, aber beim QS1080IRCI wird es wohl eine Aufrüstmöglichkeit via Common Interface-Einschub geben. Bei der jetzigen Soft 2.76 ist was anderes gemeint, Zitat: "Support for MPEG 4:2:2..."
    Das ist die kommerzielle Digital-TV-Satelliten-Link-Qualität, die bisher m.W. nur der DVBViewer auf den PC-Monitor bringen konnte. Jetzt fehlt mir nur noch die Möglichkeit, einzelne Transponder mit den Parametern im QS1080-Menue einzugeben. Aber auch die Links werden mehr und mehr verschlüsselt (wie auch jetzt HD-1, aber zum Glück mit dem Neujahrskonzert doch für alle Abonnenten).

    Gruß Klaus
     
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    Hallo ferribaci, ich glaube, ich bin zu blöd dazu. Ich habe jetzt alle Menüpunkte durch, finde da aber nix.
    Im Moment plagt mich aber noch ein ganz anderes Problem. Diese neue Kiste hat keine S-VHS-Buchse und auch an beiden Scarts gibt es kein S-VHS-Ausgang.
    Das ist ein großer Nachteil gegenüber dem guten alten Zinwell.
     
  4. Michael45

    Michael45 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    @Klaus K.
    erstmal vielen Dank für die info bezüglich MPEG4.
    Du sagst, es wird vielleicht möglich sein, MPEG4 via Common Interface-Einschub zu realisieren. Könntest Du das vielleicht etwas näher erläutern? Und woher hast du die info? Würde mich echt interessieren.
    Vielen Dank im Voraus,

    Gruss,
    Michael
     
  5. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    Die Firmware ist laut Dateinamen für den "IR".

    Weiß jemand, ob diese neue Firmware auch für den "IRCI" geeignet ist.

    Die Firmware für die zwei Varianten - der IRCI mit 2 CI-Slots und der IR ohne - müßte sich ja schließlich unterscheiden.

    Ein gutes neues Jahr für alle
    Herzliche Grüsse
    Mike
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    Hallo Michael,
    siehe hier http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=621405&postcount=5

    zur Sicherheit noch mal der Text:
    Der französische Digital-TV-Entwickler NEOTION hat möglicherweise eine Lösung für das Aufwerten älterer Settop-Boxen zum Empfang MPEG4-codierter Sendungen gefunden. Die Firma arbeitet an einem DSP-Chip, der MPEG4-AVC codierte TV-Bitströme in Echtzeit decodiert und gleich in das traditionelle MPEG2-Format umkodiert. Vorhandene Digital-Receiver können so unter Verwendung eines Common-Interface-Modules ohne Umbauten erweitert werden. Die "Plug-and-Play"-Lösung kann der Box-Besitzer selbst vornehmen, sogar eine Pay-TV-Smartcard könnte im gleichen Modul integriert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2005
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    Unter Dekoder status habe ich jetzt die Software meines neuen Quali gefunden: 2.59
     
  8. Michael45

    Michael45 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    @Klaus:

    danke für die info.
    Wenn diese Plug -and Play Lösung kommt, wird es dann auch möglich sein, mit dem 'alten IR' auch Premiere zu entschlüsseln (die sollen ja im November HDTV in mpeg4 ausstrahlen), oder brauche ich dann den IRCI mit zwei Schächten? Auch aufgrund der Nagra Verschlüsselung :confused:

    Gruss,
    Michael
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    Natürlich nur mit "IRCI", ohne CI-Schacht geht das nicht...

    Klaus
     
  10. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HDTV Receiver Quali TV QS 1080 IRCI

    Die Frage ist allerdings immer noch, ob die neue 2.76-Firmware auch für unseren IRCI ist (im Dateinamen steht nämlich nur IR).

    Die neue Firmware wäre mehr als wichtig, vor allem, weil dann wohl endlich Dolby Digital auch bei Nicht-HDTV-Programmen gehen würde.

    Herzlöiche Grüsse
    Mike