1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 16. November 2008.

  1. Dquadrat

    Dquadrat Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Hast du denn schon mal einen funktionierenden Weg für große HD-Aufnahmen gefunden. Bei mir scheitern die sonst üblichen TS-Doctor und TS-Cutter an der fehlerhaften Datenstruktur.
     
  2. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Nein. Wegen der fehlerhaften Datenstruktur auch bei SD (Dateitrennung=>Müll) nehme ich zur Zeit nur just-for-fun (hauptsächlich für die Kinder) auf und nutze meist Timeshift. Ich warte zum Archivieren auf die fehlerfreie Datenspeicherung. Mit HDTV habe ich noch nicht vor, zu Archivieren, da mir das Medium und die Geräte für BlueRay schlicht zu teuer sind.
     
  3. micki1206

    micki1206 Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2009
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Lohnt sich ja schon fast auf Festplatte zu archivieren. 1000 GB für 80 EUR.
    Da passt ne Menge drauf.
    Gruß
     
  4. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    @papi2000

    Hast Du Dir wirklich mal die Mühe gemacht, die aus ProjectX nach dem Zusammenführen und Demuxen von SD-Material erhaltenen Files wieder zu Muxen und dann an den Schnittstellen nach Fehlern zu suchen, oder hast Du es aufgrund der Fehlermeldungen in ProjectX gleich sein gelassen?
    Ich sage es hier zum dritten mal, dass mit meiner Konfiguration dort keine Fehler zu finden sind und das muss doch einen Grund haben!
    Ich kann beim Probeanschauen der Endframes der Splitdateien im Programm MPEG-VCR 3.14 von Womble sogar sehen, dass der letzte Frame fehlerhaft ist, aber im wie oben beschrieben zusammengefügten Film ist an dieser Stelle kein fehlerhaftes Bild oder ein Tonaussetzer zu finden!!! Der erste Frame der folgenden Splitdatei ist bei mir scheinbar immer fehlerfrei - auch nach Womble beurteilt.

    Das kenne ich seit Jahren auch schon von meinen TS-Dateien, die ich mittels KNC-One TV-Karte im PC natürlich auf NTFS-FP in einem Stück aufnehme.
    Wenn dort im Fehlerprotokoll - was selten vorkommt - mal geringere Fehler gelistet werden, hatte ich im fertigen Film (MPEG oder DVD) auch nie Aussetzer, es sei denn durch zu viele aufeinanderfolgende Fehler - Geiervorbeiflug o.ä.!

    ProjectX ist meines Wissens auch das einzige Programm, das aus vom Sender im TS-Stream mitgesendeten Redundanzbits versucht, kleine Fehler auszubügeln im Gegensatz zu PVA-Strumento, das scheinbar alles nur verschlimmbessert.

    Ist denn mein MicroM200 HD doch anders oder hab´ich zufällig eine optimale Hardwarekombination gewählt?

    gruß nobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2009
  5. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    ZITAT: Hast Du Dir wirklich mal die Mühe gemacht, die aus ProjectX nach

    Ja, ich denke mindestens 20 Testaufnahmen kontrolliert. Drei LNBs an drei Schüsseln. An zwei der LNBs hängen auch andere Receiver (2 x PCI-Sat mit DVB-Viewer, davon 1xP4@3GHz, 1xP3@800MHz bei ~10%Systemlast, 1 x USB-Sat am Notebook, DVB-C mit DVB-Viewer, und weitere). Ich denke, mittlerweile (nach etwa 8Jahren DVB) habe ich so manche Runden über Streams gedreht. DVB-C hatte ich z.B. in den interessanten Filmen immer einen kleinen Fehler drin, während auf dem selben Sender stundenlang Schrott fehlerfrei mitgeschnitten werden konnte (dieselben Filme später zeitgleich über SAT fehlerfrei, DVB-C wieder ein Fehler, immer nur ein paar GOPs, jedesmal andere). Äußert sich nur in ein paar Verblockungen, stört mich aber. Und genauso sieht es mit den SD-Aufnahmen hier aus. Es sind nur ein paar Verblockungen, läuft aber nicht fehlerfrei. Egal wie stark man das in neun von zehn Fällen spürt. Allein einmal mögliches deutliches Klixen im Ton oder Ruckler im Bild verleiden mir die Lust auf Archivieren. Solange ist es einfach ein weiteres Spielzeug.
    Mein PC läuft im SD-Sektor so perfekt, wie nur denkbar. Demgegenüber ist der kleine SL100HD eben ein Wolf im Schafspelz bei Mehrnutzen, geringerem Stromverbrauch und tollem Design, wenn er auch das macht, was beworben wurde.
    Bis dahin erwarte ich Anstrengungen seitens Comag zur Fehlerbeseitigung, bin selbst aber auch bereit, mit Fehleranlysen weiterzuhelfen, die Fehlerursachen einzukreisen.
    Ich sehe schon das Potential, sonst wäre der Receiver längst wieder im Laden...

    PS:
    Irgendwie haben die von Ferguson bei meinem 8500HD übrigens die PVR-Funktion bis heute nicht ans Laufen gebracht, daher wechselte ich jetzt auf den Comag. Ich scheue mich aber doch noch (wegen der doch noch vorhandenen Fehler) mir eine weiteren für's Schlafzimmer oder Studio oder Arbeitszimmer zu holen (trotz heutigem verdammt verlockenden Angebot bei Real mal wieder...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2009
  6. ElDragonegg

    ElDragonegg Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Kann dein Problem voll und ganz nachvollziehen. Hab gestern auch die FW von 178 auf 187 upgedatet in der Hoffnung, dass nun das Problem mit meinem CW-Modul gelöst wird (bei AC3 Sound-Wiedergabe und FullHD-Auflösung kommt es zu Ton- und Bild-Aussetzer).
    Jedoch ist diese FW noch schlechter als die vorherige. Nun kann ich ORF gar nicht mehr schauen und das Bild bleibt schwarz. :mad: Deswegen hab ich schon wieder die alte FW 178 draufgespielt
     
  7. kclmr

    kclmr Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Hallo
    Besitze den Comag seit Febr. und lese dieses Forum mit Begeisterung.

    Das Dilemma für die ganzen Schwierigkeiten liegt vielleicht daran, das man den
    Quellcode nicht hat .Ein Beispiel: Wenn ich im Menue feststellen kann, welche Tonarten
    die Sender übertragen muß es doch ein leichtes sein die gewünschte Einstellung
    abzuspielen. Es brauchte nur ein paar Befehle.
    Aber ich muß wissen,wo sie eingefügt werden müssen.

    kclmr
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2009
  8. DTS

    DTS Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Sollte das Archivierungsproblem doch noch gelöst werden? Schön wärs ja. Und bevor ihr alle eure Geräte aus Frust zurückschickt, kann man ja erstmal die Aufzeichnungen auf der Platte sammeln, die dann (hoffentlich) später archiviert werden können. Am Plattenplatz wird es ja wohl nicht liegen, da geht heuzutage doch massig rauf.
    Aber auch sonst ist (war) die Anschaffung dieses Gerätes auf keinen Fall ein Fehler, allein die Bildqualität spricht für sich.
    Zur Not kann man sich ja immer noch einen weiteren Receiver zulegen. Aber ich warte jetzt erstmal noch ab.
     
  9. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    ... wo sich die Untertitel mit der Zeit in nichts auflösen!

    Jeden Film, den ich später mit Untertiteln schauen will, muss ich möglichst sofort nach der Aufnahme auf DVD brennen - und das nervt!
     
  10. Nightcrawler

    Nightcrawler Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Hallo Leute,
    bin der Meinung,daß dieses Forum langsam abdriftet.
    Da werden Sachen diskutiert, die meiner Meinung nach unterste Priorität haben
    (Wenn da Leute Probleme bei kasachischen Sendern mit finnischen Untertiteln
    haben interessiert mich das nicht :D
    Die von Comag habens nicht mal geschafft ein vernünftiges EPG hinzubekommen.
    Oder ne gescheite Info zu laufenden Sendung (die Signalstärke interessiert
    auf dieser Taste kein Mensch)
    Hatte vorher nen Skymaster (30€) da war alles hervorragend.
    Das Aufnehmen klappt auch nicht gscheit und die Menüs ne Katastrophe!
    Bin super enttäuscht von dem Gerät. Was die Software-Leute von Comag
    hier abliefern ist schlicht armselig. Die vielen Updates lächerlich, da sie
    die eigentlichen Probleme nicht beheben, bzw. sogar noch verschlimmern.
    Ob man die Aufnahmen archivieren bzw. umwandeln kann interssiert mich
    nicht, solange die eigentliche Aufnahmen (Timer!) nicht mal funktioniert.
    Das Gerät mag technisch super sein, aber die Firmware ist SCHROTT!
    Wenn das Made in Germany sein soll, dann gute Nacht.
    So schlechte programmierung kennt man sonst nur aus China oder anderen
    Billiglohn-Ländern.
    Denke nicht, daß da wirklich deutsche Informatiker dran sind.
    Gruß,
    Nightcrawler