1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Projekt Euro1080 steht auf wackeligen Beinen in Europa. Keine Sponsoren!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von CableDX, 9. März 2003.

  1. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    hi,

    nein, Firmen produzieren kaum noch Fernseher in denen ein High Definition Decoder eingebaut ist, weil die keiner mehr benötigt. Der HiDef Decoder ist nun im Satelliten-/Kabel-Receiver drin und bei einem Neuabschluss kannst du für 99 Dollar bis zu 7 Stück bekommen. Das hängt von den vielen Fernseher ab die einem amerikanischen Haushalt stehen. Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer.... .
    Es werden im Moment ausschliesslich HiDef Ready TVs produziert, die die Zeilen wiedergeben können, aber der Decoder sitzt im Receiver. Das hält die Kosten bei der Produktion erheblich niedriger.
    Bei den grossen Bildschirmen muss ich dir Recht geben, da in den USA der Hauptfernseher meistens sehr gross ist, heisst 55 Zoll sind da nicht selten (auch grössere) sind diese billiger.
    Das hat aber nichts mit den HiDef Bildschirmen zu tun, die waren selbst für US Verhältnisse noch ziemlich teuer, haben aber jett stark nachgelassen und liegen plus Händlernachlass teilweise sogar unter einem normalen Bildschirm udn jeder Kunde käuft natürlich dann den besseren Fernseher für weniger Geld, logischerweise.
    Ein HDTV Ready Fernseher muss keine 55 oder 32 Zoll messen, das kann auch ein 21 Zoll TV sein, dass spielt für HD keine Rolle. Natürlich ist der Genuss bei 32, 55 Zoll oder höher aufgrund der Grösse des Bildes besser, aber das ist ja immer so, umso grösser das Bild auch meistens der genuss grösser wen das Bild nicht schlechter wird.


    Grüsse,

    CableDX
     
  2. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was ist inkompatible und warum doppelte Ausstrahlung wegern der Umstellung?
    Ein Kanal zwei Signale (symbolisch gesehen). Hast du ein HDTV Set kriegst du das HD Signal, hast du keins kriegst du das DTV Signal. Reien HiDef Programme senden auch nur reines HiDef. Die Kanäle NBC, ABC, CBS, PBS, UPN und TNT nutzen für HD und DTV Ausstrahlung nur ihren einen festen Sendeplatz und FOX sendet garkein HIDef, nur SD.
    Was meinst du mit inkompatible, wegern den Hz?


    Grüsse,

    CableDX

    <small>[ 09. M&auml;rz 2003, 19:17: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst also die heutigen DVB(S-T-C) Receiver könnten HDTV (zumindestens "runterrechnen")?
    Ich war eigentlich der Meinung das die nur ML@MP (720x576x25) können.
    Oder "verschachteln" die hoch- und niedrigauflösendes Signal in einem Stream?

    Blockmaster
     
  4. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ARGL,

    Du hast Recht. Habe das mit HDTV ready verwechselt. In Deutschland koennen ja die meisten TVs damit garnichts anfange. Mal von Projektoren abgesehen.

    cu
     
  5. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    nein können sie natürlich nicht, es fehlt ja der Decoder. Was ich jedoch meinte ist das durch HDTV dem normalen DTV Kunden kein Nachteil ensteht wen er kein HDTV Set hat, da der Kanal der gleiche bleibt und wen kein HDTV Receiver angeschlossen ist, gibts das normale DTV Signal.
    Ganz einfaches Beispiel irgedneine Serie oder Film in HiDef, HDTV Receiver ist angeschlossen plus HDTV Ready TV. Die Sendung wird in HiDef wiedergegeben, alles was nicht in HiDef ausgestrahlt wird, z.B. meistens die Werbung wird in DTV wiedergegeben. Nach der Sendung kommen kurze News die nicht in HD sind und dann wird automatisch wieder das DTV Signal genommen.


    Grüsse,

    CableDX
     
  6. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    "Decoder" ist kein Name der einen PayTV Receiver umschreibt, Decoder ist ein englisches Wort für den Umstand etwas zu entschlüsseln, egal was.

    Ein HDTV Decoder ist speziell. Eine normale STB kann ein DTV Signal empfangen, aber bei HDTV ist Schluss. Eine normale STB kann nicht so hoch rechnen.

    DTV ist nicht HDTV und 480p ist auch nicht HDTV.
    DTV ist die Voraussetzung für HDTV.

    Grüsse,

    CableDX

    <small>[ 10. M&auml;rz 2003, 13:03: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  8. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    Zu dem Thema ist heute ein sehr guter Artikel in der ct.

    RR
     
  9. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @CableDX

    Was mich ja absolut ankotzt, dass die grossen TV Hersteller auch in diesem Jahr nur TVs in Deutschland anbieten, die noch nicht einmal mit den Signalen fuer HDTV klar kommen.

    Samsung, Thomson, Loewe und Co. bringen richtig gute DLP Rueckpros in diesem Jahr auf den Markt ( in Deutschland ) und in vielen Laendern der EU und in den USA koennen diese TVs mit den Signalen klar kommen, nur in Deutschland wird diese Moeglichkeit mal wieder "ausgebaut" und das bei Preisen von &gt; 10.000 € fuer die Dinger.

    cu
     
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    ja, da hast du vollkommen Recht, deutsche Firmen exportieren in die USA (stellen in amerik. Werken her) Geräte die HDTV wiedergeben können, also für deutsche TV Hersteller würde das kein Problem darstellen.
    Die Problematik ist einfach USA -&gt; gibt es eigentlich im Moment nicht anderes als HDTV Geräte auf den Markt zu schmeissen, die laufen besser als normale grössere TVs und Europa -&gt; noch das mit stärkste analoge und DTV Bereich.
    Ich erwähnte oben ja schon Mal viele in den USA tätigen Techniker und Experten stehen immer wieder vor der Frage warum Deutschland diese Entwiclung auf einmal stoppte (bzw. Europa). As man hier angefangen hat war in den USA kaum was.
    Ich gebe dir wie gesagt vollkommen Recht das man normalerweise bei einem fernseher ab 10.000 Euro oder 5.000 Euro das Standard sein sollte, deswegen würde ich mir jetzt so einen Fernseher nicht zulegen.
    Wobei ich aber auch sagen muss die neuen Plasmas bekommen mit HD Signalen sicher keine Probleme und einige Firmen gerade Samsung bietet für die höheren Modelle einen Slot zum aufrüsten an.

    Der Markt richtet sich leider immer nach dem gesamten udn das ist wie oben schon erwähnt:
    USA -&gt; DTV, HDTV
    Europa -&gt; analog, DTV


    Grüsse,

    CableDX

    <small>[ 11. M&auml;rz 2003, 14:09: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>