1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Muss ich leider kontra gegen. Ich schleisse mich hier Fachexperten und der Fachpresse an. Also auf meinem 46 FullHD TV kann man eindeutig den Unterschied sehen,wie auch die anderen FullHD-LCD, bei denen ist eindeutig der Unterschied sichtbar. Voraussetzung ist natürlich HD-Konform- Aufbau. Ich kenne aber auch 42 Zoll Plasma auf denen es man nicht sieht, wie z.B. der Pioneer PDP-4280XD, der kann eben FullHD nicht nativ darstellen, sondern nur 1024x768, beim dem sieht man kaum den Unterschied zwischen DVD und BlueRay. Aber es ist wohl der beste SD-Fernseher den ich je gesehen habe, ein super Schwarz.
    Zum Zeitpunkt, wo die EBU diese beschlossen hat, war es ja auch richtig. Denn zu diesem Zeitpunkt ist man noch davon ausgegangen, das es kaum FullHD-Fernseher geben wird. Aber heute ist, hat sich der Markt weiterentwickelt. Die Personen, die HDTV wirklich sehen wollen, kaufen sich heute einen FullHD-Fernseher, die anderen einfach einen guten Flachbildschirm, da sie nur einen guten grossen schicken Fernseher haben möchten, der wenig Platz benötigt, und diese Zahlen sind steigend. Und wird ja von 2010 gesprochen, dann sollte man wenn heute schon eine eindeutige Tendenz (98% der HDTV Sender in Europa senden 1080i) zu sehen ist, doch darauf schon reagieren. In diesem Thema ist sich die Fachpresse und die Experten einig, darüber wurde in der letzten Zeit einiges geschrieben.

    Es macht technisch, qualitätmäßig und kostenmäßig keinen Sinn, die weltweiten Sportereignisse extra mit sehr teueren Live-Transcoder um zu rechnen. Und Live um zu rechnen ist, wie du sich auch weißt nicht, so einfach, dann noch eine gute Qualität zu erreichen, das geht nur mit teuerem Equipment, denn hier kann man den Content nicht ein paar Mal durchrechnen lassen, um die Qualität zu optimieren.

    Man sollte, wenn man es schon macht, etwas in die Zukunft denken und nicht an veralteten Entscheidungen, die damals richtig waren, festhalten, und auch ruhig die anderen Sender schauen und auf die Fachpresse hören.
    Es würde auch niemanden weh tun und kosten würde es noch etwas weniger, also warum nicht ?

    Hugo
     
  2. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Da Du in Deinen Posts immer wieder von den sehr teuren "Transcodern" redest.

    Weisst Du was die ÖR dort planen einzusetzen, bzw. schon einsetzen? Evtl. ist Dir auch ein Preis bekannt?

    Oder Hast Du sogar einen Link?


    Würde mich auch mal interessieren.


    Gruss
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Eben. Er meinte SD und HD simultan zu senden wäre Schwachsinn. Am besten gleich auf HD, meint er. Also muss Oma Krause mit 400 Euro Rente entweder
    den Fernseher abmelden, oder sich einen neuen zulegen, der HD Ready ist, damit sie fernsehen kann, weil Hugo das so will. Eben. Da meint Hugo, ich habe eine Leseschwäche. Hugo hat eher egoistische Motive und akzeptiert nur seine eigene Meinung.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    @hugo13 Welche Fachzeitschriften?

    Ich zählte aktuell 3 in meinen Haushalt die seriös sind und der Meinung sind das 720p für Fernseh Übertragungen am besten geeignet ist.
     
  5. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Bei FullHD Geräten kann ich leider nicht mit reden, habe leider nur einen 42 Zoll HD Ready Plasma Gerät ( Panasonic ). Dieser hatte zu seiner Zeit die besten Referenzen. Natürlich würde ich heute auch in die Full HD Ecke greifen.

    Dennoch ist die EBU Empfehlung nicht vom Tisch und gerade mit der 200er Serie, besonders mit der GY-HD251E setzt ja JVC auf 720p/25 und 720p/50.
    Ich hoffe demnächst eine solche zum testen zu bekommen, aber rein papier-technisch gesehen, scheint das eine bezahlbare Studiolösung und EB-Lösung zu sein. Am Live Ausgang (SDI) liegt übrigens beides an 1080i und 720p.

    Natürlich kann man alles bis zum Exzess betreiben, aber als TV Anbieter muss man immer auch die Kosten im Auge behalten. Nicht alle sind Milliardenkonzerne und "ZwangsPayTV" Anbieter. Momentan arbeiten wir mit 1080i (Canon XH-A1). Dies ist ein gutes Einsteigermodell und mit der Sony Z1 gleichzusetzen (wobei die Canon das bessere Weitwinkelobkektiv hat).

    Um aber wieder zurück zur Diskussion zu kommen, denke ich doch dass die meisten der EBU Empfehlung folgen werden. Mir wäre auch 1080i lieber und viele Produzenten haben sich Sony oder Canon Geräte gekauft. Doch die Produktionskette geht ja weiter, man braucht die Schnittplätze und Backupmedien und und und..... Hier liegt vieles im Unklaren. Ebenso fehlt bei uns die DivX Unterstützung von 1080i. Unsere Schnittsoftware bietet da nur die Auflösung 1280 x 720 an.

    Wie der Markt mit HD "durchdrungen" ist zeigt ja gerade die Sat1 und ProSieben Abschaltung. Ich denke man muss HD als Sender angehen, aber als kleinerer Anbieter muss man auch kostenbewußt investieren. Gerade da wären eigentlich die "Großen" in die Pflicht genommen, aber die bekommen nicht mal ein gescheites 16:9 hin und wenn sie es hinbekommen, feiern sie es als hätten sie das Fernsehen neu entdeckt und entwickelt.

    Momentan tun sich alle großen Fernsehsender schwer HD-Material überhaupt anzunehmen. Gerade die Privaten bestehen noch größtenteils auf 4:3 und machen das beim Ankauf zum Entscheidungsmerkmal - was soll da sagen? Viele Produzenten könnten auf 16:9 produzieren, aber sie lassen die Finger davon, weil sie Einbußen befürchten.

    Wir diskutieren hier über 1080i und 720p. Ich glaube mir wären schon einen riesen Schritt weiter, wenn wir überhaupt weitere freie HD Angebote hätten außer AnixeHD und Hit-TV.eu.
     
  6. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Für mich ist es auch einer der größen Skandale in der deutschen TV-Geschichte (sorry, wenn ich etwas übertreibe). :winken:

    Ich fühle mich als Endverbraucher einfach verar.scht. Ich könnte es ja verstehen, wenn die LCDs/Plasmas gerade auf den Markt kommen würden?! Aber nein. Dem Endkunden wird klargemacht, dass HDTV die Zukunft ist. Mittlerweile stimmt dass sogar, bloß dass dies schon vor 3 Jahren gesagt wurde. Mittlerweile müsste es die Gegenwart sein. Ich verstehe das alles nicht.

    Gibt es irgendwo eine Statistik über die Sättigung des Marktes, wieviele Haushalte einen HDready bzw. FullHD-Gerät haben?
     
  7. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ich habe nur die Zahlen vom Digitalisierungsbericht von 2007 in Deutschland.
    Leider stehen da keine Zahlen von TVs drin, aber etwas über HDTV-Receiver.
    Das sind in 2007 waren 9% der gekauften Receiver HDTV fähig. Wenn man das auf die installatierte Basis hochrechnet, sind es wohl weniger als 1%
    Viel schlimmer sind die anderen Zahlen:
    Ups, 60% in D gucken noch analog, deutlich mehr als ich erwartet habe!. Das macht mich ein wenig nachdenklich, schließlich hat sich D dazu bei der EU kommitet, bis 2010 als auf Digital um zu stellen.
    Das zeigt doch leider deutig, wie hoch das Interesse an HDTV ist :(, die haben ja noch an dem Digitalfernsehen zu knabern.

    Das ist schon richtig, aber es wird auch kein richitger Grund gepuscht oder genannt, warum HDTV überhaupt benötigt wird. Alle (Regierung, Wirtschaft und ein paar neue Fachpresse) man soll sofort HDTV kaufen, aber warum sagt keiner. So einfach kann man keine Hyp erzeugen, man muss schon Gründe nehmen, außer einfach "man muss es haben". Der Ottonormalverbraucher mit seiner heutigen Fernseheinstellung wird den Unterschied nicht sehen und sich dann auch berechtig fragen, wozu auch. Siehe Digitalumstellung. Solange das noch geht, warum wechseln, bringt keiner Vorteil eher einen Nachteil, die Zappzeiten steigen.
    Auch wird nicht kommuniziert das 2018 SD bei den ÖRs abgeschaltet werden soll, was für viele Kunden jetzt vielleicht auch schon ein Grund wäre, gleich einen HDTV- Receiver zu kaufen.

    Hugo
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Die Politik kann aber analog nur dort abschalten wo sie was zu sagen haben.

    Das heißt kabelnetzbetreiber und privatsender können senden wie sie wollen.
     
  9. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Richtig.
    Die Regierung mit der EU hat die Hochheit bei der Frequenzvergaben und diese kann sie einfach wieder entziehen.
    Die Regierung hat auch die Hochheit für die Rechte des ÖR, somit kann sie hier auch den Kabelprovider Vorschriften machen und/oder die Rechte entziehen.
    Wobei heute schon die Kabelprovider ihr Analog-Angebot reduzieren, damit die Leute nach Digital wechseln, dann kann man sich auch vorstellen, was passiert wenn sie Analog-ÖR nicht mehr senden dürfen oder müssen. Da muss die Regierung gar nicht eingreifen, das machen die Kabelprovider alleine, um ihre Extra-Leistungen anzubieten und die Schwarzseher auszugrenzen.

    Aber das ist doch voll in deinem Sinne, denn analog werden bei den meisten Kabelprovidern deine "tollen" Spartenkanäle nicht gezeigt.

    Hugo
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    ...vielleicht noch mit Auflösung 1024x768? Wirklich referenzfähig für HD-Produktionen...

    Ich kann hugo13 nur zustimmen, so konzeptlos wie die deutsche Medienpolitik verhält sich kein anderer Staat in Europa, von Japan und USA gar nicht zu reden! Das wird nur noch von der Bildungspolitik hier übertroffen...

    Gruß Klaus