1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Tja das ist DEINE Meinung.
    Ich renne nicht hinter HDTV her und sehe als nonplusultra an...
    Ich brauche definitiv keine 80cm Röhre oder nen 32" Fernseher.
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    das ist nunmal immer so. es gibt viele leute denen würde auch radio reichen, dennoch gibts ne cd. oder vielen genügt auch vhs, dennoch gibt es festplattenrecorder. ich finde das eine schließt das andere nicht aus, dennoch sollte man sich damit abfinden das ein alter standard mal irgendwann abgelößt wird. ich verstehe auch nicht warum sich einige so dagegen sträuben. selbst wenn nur noch hd ausgestrahlt würde, technisch ist es kein problem über einen hd-receiver das signal auch für alte röhrengeräte aufzubereiten. warum also ärgern wenn der fernseher beibehalten werden kann.
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Immer diese untauglichen Vergleiche. Bei HDTV sieht das ganz anders aus. Wo sollen den die Bandbreiten für HD herkommen? Reicht ja schon jetzt kaum für SD. Siehe die mageren Bandbreiten (Bitraten) bei P. Für die Handvoll Leute, die gerne HD schauen würden und dafür extra zahlen, ist das nicht lukrativ genug. Vielleicht in ein paar Jahren, wenn mehr Kapazität vorhanden ist.
     
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    da magst du recht haben was die bandbreiten angeht. aber die probleme sind ja auch hausgemacht. wir fahren zig sender parallel (vor allem bei den dritten programmen zu beobachten) in einer dazu völlig veralteten kompression mit mpeg 2.

    und wenn du so den gesamten tenor in diesem thread der sich PRO HD ausspricht verfolgst wirst du feststellen das auch niemand erwartet das jemand mit dem finger schnippt und auf einen schlag 95% der sender plötzlich in hd senden. es wäre völlig ausreichend wenn große fernsehanstalten sukzessive umrüsten. es wäre völlig ausreichend zunächst erstmal einen sender an den start zu bringen.

    und so enorm viel bandbreite wird zusätzlich auch nicht benötigt. mit guter kompression und 8-12mbit, das entspricht etwa der 2-3 fachen jeztigen bandbreite eines durchschnittsenders und nur minimal mehr an datenrate wie ard z.b.jetzt mit pal und mpeg2 verschleudert wäre das zusätzliche volumen gar nicht mehr so monströs.
     
  5. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Einfach analog langsam mal abschalten!
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF


    Hallo,
    ich habe mir erlaubt, das Zitat oben mit ein paar Tastenklicks lesbar zu machen ;)
    Zum Thread-Titel passt die folgende aktuelle Meldung:
    Der bayerische Ministerpräsident Günter Beckstein (CSU) hat sich für eine zügige Einführung des hochauflösenden HDTV-Standards ausgesprochen. Der Markt erhalte damit Wachstumsimpulse, "in dieser Spitzentechnologie schaffen wir auch wieder Wettbewerbschancen für deutsche Gerätehersteller", sagte der Politiker am 7.11.2007 zum Auftakt der Medientage München. Es begrüße deshalb die Zusagen der KEF für das HDTV-Projekt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. "Natürlich ist eine Vorreiterrolle, die mit Gebührenmitteln finanziert wird, nicht unkritisch. Hier können ARD und ZDF aber auch Marktbereiter für private Anbieter sein, die allein einen solchen Technologieschub nicht bewirkt hätten", erklärte Beckstein.
    (www.satundkabel.de)

    Beim Start des deutschen PAL-Farbfernsehens war es das legendäre "Farblabor" des WDR, das allen anderen Sendern (und manchen Herstellern) die Einführung der neuen Technologie erleichtert hat (u.a. mit Farbtestbild-Sendungen). Warum sollte es bei HDTV völlig anders laufen?

    Gruß Klaus
     
  7. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Wettbewerbschancen ??? für wenn. Es gibt in Deutschland mal gerade noch 2 Premium-TV-Hersteller (Loewe und Metz) und die verkaufen sich über Design und Qualität, wie auch die letzten 20 Jahre in der HighPrice-Nische. Welche Industrie meint der denn? Einer der letzten wirklich komplett in Deutschland entwickelten Set-Top-Boxen-Hersteller (außer natürlich Chipentwicklung) hat vor einem Jahr die Entwicklungsabteilung komplett geschlossen. Die beiden noch verbliebenen bauen nur Referenzdesigns der Chiphersteller nach. Toll, welche Hersteller bzw. Entwicklung von Spitzentechnologie in diesem Bereich gibt es noch in Deutschland. Wachstumsimpulse für Korea und Taiwan, wusste nicht das es schon zu Bayern gehört :)
    zur der Zeit gab es noch Industrie für sogenannte braune Ware in Deutschland, wie z.B. Grundig, Dual, Siemens, Blaupunkt, ...... . Die gibt es heute nicht mehr.
    warum sagt es nicht das, was der BR schon lange sagt. Gebührenanhebung in 2008 und wahrscheinlich auch in 2010. Und das alles für die neuen Bayerischen Regionen Korea und Taiwan.

    Super, einfach Klasse.

    Hugo
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2007
  8. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Loewe Läßt seine LCD's bei LG in Polen und bei Samsung in der Slowakei bauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2007
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Loewe hatte gute Röhren-TVs. Bei den LCDs siehts leider traurig aus. Und das auch noch überteuert. Genau wie Technisat, zu teuer zu schlechte Qualität.
     
  10. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Stimmt. Das war noch deutsche Wertarbeit.

    Traurig aber wahr. Wenn die sich nicht ganz schnell was einfallen lassen, werden sie auf langer Sicht auch mit ihrem Namen nicht mehr punkten können.

    Auch wieder wahr. Der subjektive Bildeindruck der HD Vision Serie hat mich im Gegensatz zu Toshiba nie überzeugt. Gute Receiver bauen sie ja aber bei den TV's müssen sie noch dringend ihre Hausaufgaben machen.