1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ist ja alles gut und schön, aber es sind doch nicht genügend Kapazitäten (Bandbreite) auf den Astra, um die Sender auf HD-TV umzustellen. Wie schon mal gesagt, knausern die doch jetzt bei SD schon an jedem Bit. Das dauert sicher noch 10-15 Jahre...:p
     
  2. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ja, doku, man will ja auch nicht nach den Sternen greifen. Wie gesagt, ein HD-Kanal von ARD und ZDF würde mir reichen. Da würde ich schon gern die gutgemachten Dokumentationen sehen, die ich bis zur Wiederverschlüsselung von Arte HD sehen konnte.

    Die Datenübertragungsraten bei einigen SD-Sendern hatten mich immer schon geärgert. Was da manche so anbieten, ist schlichtweg eine Unverschämtheit dem Zuschauer gegenüber. Und es kommt ja noch schlimmer. Manche senden nicht einmal in der PAL-Auflösung, sondern mit lediglich 480x576 Bildpunkten. Dann noch die geringe Datenrate und die Bild-Katastrophe ist perfekt.
    Da sind die öffentlich-rechtlichen Sender eine wohltuende Ausnahme. Das ist hier ja bereits geschrieben worden.

    Was meinst Du, wie oft ich mich in meinem "SD-Leben" per E-Mail und Brief beispielsweise bei Premiere (13TH Street, Discovery GESCHICHTE, MGM) darüber beklagt habe. Ich habe dann einfach gekündigt und die beiden HD-Kanäle abonniert. Jetzt bin ich mit dem Bild sehr, sehr zufrieden.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schon 2200 bei HDTV Petition an ARD und ZDF

    Die Schweizer zeigen mit HD-Suisse, dass es einem öffentlich-rechtlichen Sender vor dem Jahre 2010 möglich ist, mit einem HDTV-Programm zu starten.
    Warum sollen ARD und ZDF da zurück stehen? Warum noch 2 Jahre warten?

    Inzwischen haben sich 2200 Zuschauer in die der HDTV-Petition an ARD und ZDF eingetragen. Sie wollen - wie ich auch - in Deutschland öffentlich-rechtliches HDTV sehen.
    Link zur Petition: http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_204759.html

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  4. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Man könnte die Angelegenheit natürlich beschleunigen indem man festlegt, dass ab Juni 2008 die vollen derzeitigen Gebühren oder Pay-TV-Entgelder nur noch für HDTV-Kanäle zu entrichten sind, für SD-Signal wird der Preis generell um 50% reduziert. :)
    Da käme schnell Bewegung auf, insbesondere bei den ÖR in D. :winken:
     
  5. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hmm, mein KNB rfc (CT/ewt) speist "nur" PREMIERE HD und DISCOVERY HD sowie einen Astra HD-Demokanal ein, das ist eigentlich schon lobenswert.
    Er würde gern mehr anbieten, auch P7/S1-HD, aber die Probleme liegen angeblich in unbefriedigender Verhandlungsbereitschaft der Programmanbieter. Auch für einen möglichen Start von EUROSPORT HD wurde seitens meines KNB sofort auf die Euphorie-Bremse getreten, mit dem Hinweis, dass Eurosport in der Vergangenheit wenig Verhandlungsinteresse bekundet hat. - Vielleicht ändert sich mir dem steigenden Interesse an HD-TV die Motivation, ... die Hoffnung bleibt.

    Wäre nicht schlecht, wenn dem so ist.
     
  6. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ZDF und seine HDTV-Produktionen

    Naja, da müssten die Länder erst die gesetzlichen Regelungen schafffen und das kann dauern.
    Aber zumindest könnten die Sender etwas tun, was wahrlich nicht schwer ist. Die sollen uns das an HD zeigen, was sie bereits haben.
    In einem Interview mit der "Digital Fernsehen" sagte dazu der ZDF-Produktionschef:

    "Produktionen, bei denen ein hoher Verwertungs- und Wiederholungswert zu erwarten ist, produziert das ZDF schon seit Jahren in HDTV. Hierbei handelt es sich vorwiegend um langlebige Dokumentationen und Fernsehfilme, aber auch um Theater- und Operninszenierungen bzw. Konzerte. Ein anderer Bereich, in dem auch heute schon HD vermehrt zum Einsatz kommt, sind Koproduktionen mit dem Ausland."

    Link: Interview mit ZDF-Produktionschef

    Warum sollen wir diese HDTV-Filme und HDTV-Dokumentationen (mit unseren Gebührengeldern finanziert) erst ab 2010 sehen dürfen?
    Schaltet zumindest einen HDTV-Testkanal und lasst es uns schon vorher sehen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  7. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo zusammen,

    Ich habe seit langen mal wieder in dieses Thema reingeschaut. Ich bin doch etwas erschrocken über diese geringe Anzahl der Leute in der Petition.
    Wenn ich jetzt mal nicht die mehrfach Einträge berücksichtige und die Zahl (von jetzt) 2297 als korrekt annehme, sind das weniger als 0.003% der Bevölkerung. Vor allem mit der ganzen Werbung in verschiedenen Foren, Zeitschriften, Newsgroups und Fernsehen seit der IFA hätte ich mehr erwartet.

    Bei einem so geringem Zuspruch stellt sich die Frage für 2008 eigentlich nicht mehr. Eher im Gegenteil, ob man HD im ÖR überhaupt in Deutschland haben möchte, denn das Interesse ist doch sehr gering. :(

    Hugo
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo,

    wo soll denn "die ganze Werbung" gestanden haben? Mir kommt es als extrem selten vor, dass HDTV in der deutschen Öffentlichkeit außerhalb der davon lebenden Fachblätter und Foren überhaupt erwähnt wird (in der neuen "TV Digital" macht Premiere nach langer Zeit mal wieder auf den eigenen HDTV-Kanal aufmerksam, das laufende HD-Programm findet man über deren Homepage erst gar nicht)...

    Das eigentliche Problem ist das Unwissen um HDTV in den "Entscheider"-Etagen der ÖR, informierte Insider schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, wenn es um das Thema "Investitionen" geht. Z.B. BBC und sogar die kleine SRG sind da um Jahre weiter...

    Gruß Klaus
     
  9. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ich finde den Zuspruch nun nicht gerade gering und HDTV ist ein wichtiges Thema bei den Öffentlich-Rechtlichen. Wenn Du Dir oben noch einmal das Interview mit dem ZDF-Produktionschef durchliest, wird das bestätigt. Der sagt doch: Wir produzieren schon seit Jahren in HDTV. Seit Jahren! Da gab es solche Sachen wie die HDTV-Petition noch nicht.

    Auch hat mir der Arte-Zuschauerdienst auf meine Anfrage geschrieben, man werde ab Mitte 2008 über den Astra Arte HD unverschlüsselt ausstrahlen. Eine Arte-HD-Petition gibt es auch nicht.

    Also, es tut sich doch was. Ich denke, mit der Petition soll nur darauf hingewiesen, dass auch ARD und ZDF vor dem Jahre 2010 aktiv werden sollen.

    Klar, HDTV ist nun wahrlich nicht das Thema, das eine breite Masse von Fernsehzuschauern bewegt. Das tut der ZDF-Theaterkanal aber auch nicht. Und der wird schließlich gesendet.
    Die ÖR müssen auch Minderheiteninteressen berücksichtigen und ich beziehe das auch auf technische Fragen wie HDTV.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Kann man so stehen lassen, wobei ich hinzufügen möchte, dass das im Rahmen der Verhältnismäßigkeit geschehen sollte, die ich bei diesem Begehren nicht unbedingt gewahrt sehe.