1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF


    Mit genug Sitzfleisch hat man im Jahre 2010 vielleicht genug Leute auf der Liste um die Öffis zu beeindrucken. ;)


    Haltet durch! :D
     
  2. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo schussel,

    da wir uns beide sicherlich in den Natur- und Technikwissenschaften auskennen, wissen wir, dass alles mal klein angefangen hat.
    Dinge, die wir heute im Alltag für selbstverständlich erachten, entsprangen den Köpfen von Leuten, die man zunächst als Spinner und Außenseiter abtat.

    Die Masse ist halt nun mal träge, das meine ich nicht abwertend, sondern physikalisch. Soll heißen, "die Masse verharrt in ihrer Position und wehrt sich gegen Beschleunigung". So ist das nun mal in der Physik.

    Was die Petition angeht, so bedenke bitte:
    a) Das sind HDTV-Zuschauer, von denen es in Deutschland ja nicht so viele geben soll, wie man das immer so hört.
    b) Es ist eine Umfrage, die aus dem Internet geboren wurde, also keine Umfrage der BILD-Zeitung mit ihrer Millionenauflage.

    Insofern finde ich diese Zahl von mittlerweile über 1300 Leuten schon bemerkenswert.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak:)
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Also ich finde die Art und Weise, wie HD-Freak argumentiert sehr sympathisch und nett. :)

    Selbst wenn er mit der Petition scheitern wird, was vorauszusehen ist, ist es dennoch sehr löblich, dass er diplomatisch und fair er kommuniziert. Ist nicht unbedingt üblich, hier im Forum. Hut ab. :)
     
  4. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Absolut!

    Deswegen lese ich seine Posts auch sehr gerne.

    Da erlebt man hier und in anderen Forum zum Teil ganz andere Sachen.
     
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo doku,

    um es gleich zu sagen, die Petition ist nicht von mir. Ich gehöre auch nicht zu den Initiatoren. Weil Du von "er" sprichst.
    Nur, als ich das im Internet las, sagte ich mir: "Endlich, endlich bewegt sich mal etwas und man macht in Sachen HDTV bei ARD und ZDF mal öffentlich Druck." Mehr, als sich in einem Forum bemerkbar machen, kann man derzeit ja nicht tun.
    Es gibt hier ja auch einige, die wie ich nicht bis 2010 warten wollen.

    Und, doku, vielen Dank für die anderen Bemerkungen in Deinem Post oben!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2007
  6. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Na logo, sonst ging es ja erstmal wieder um 16:9! Was HD-TV ist, das wissen die Leser ja noch gar nicht...:D :D
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hier ein Zwischenergebnis der Unterschriftenaktion:
    Inzwischen haben sich 1780 Leute in die HDTV-Petition an ARD und ZDF eingetragen.
    http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_204759.html

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak:)
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Vergiss die Petition, das Thema ist durch.
     
  9. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo Spoonman,
    da ich eine Woche nicht im Lande war, die Frage:
    Wird dieser Thread "HDTV-Petition ARD ZDF" jetzt geschlossen?

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak:)
     
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    SPD-Post aus einem anderen HDTV-Forum

    Auch in anderen Foren ist man aktiv, was das Briefe-Schreiben angeht. So hat sw_fcb an den SPD-Vorsitzenden Beck geschrieben und seine Antwort im HDTVTotal-Forum gepostet:

    "Sehr geehrter Herr ...,
    herzlichen Dank für Ihre mail. Ich antworte Ihnen gerne. Herr Beck hat mich gebeten, dass für ihn zu tun.

    Für uns ist eins klar, so schnell wie möglich. Und dieses "möglich" ist der Punkt. Die Einführung kostet Geld und verlangt nicht nur hohe Investitionen, sondern auch die technischen Voraussetzungen. Es geht alles leider nicht so schnell, wie gewünscht.

    Die öffentlich-rechtlichen Anstalten bemühen sich und werden auch entsprechende Referenzprojekte forcieren.
    Vielleicht ein paar Hinweise zu den weiteren Schritten. Sie beschreiben auch die Probleme und Grenzen und liefern damit Begründungen, warum das alles nicht so schnell gehen wird.

    Mit der Marktdurchdringung und den sinkenden Preisen für großformatige Flachbildschirme mit optimierter Bildqualität steigt die Nachfrage nach einer „hochwertigen Fernseherlebniswelt“. Dem wird die ARD mit der Verbesserung der SDTV-Bildqualität, der Marktverfügbarkeit von 16:9-Formaten und Dolby-Digital-5.1-Surround sowie mit einem Einstieg in das hoch auflösende Fernsehen HDTV Rechnung tragen.
    Für HDTV sind die Verbreitungswege Satellit, Breitbandkabel und DSL relevant. Bei diesen Verbreitungswegen ist die nötige hohe Datenrate wirtschaftlich realisierbar. Hingegen wird die terrestrische Verbreitungstechnologie DVB-T für eine HD-Ausstrahlung in Deutschland aus wirtschaftlichen und technischen Gründen kaum eine Rolle spielen.
    Die ARD wird sich bei ihren HDTV-Plänen an der Marktentwicklung orientieren und dabei die Interessen der Zuschauer stets im Blick behalten. Sie wird das für HDTV notwendige Produktions-, Distributions- und Konvertierungs-Know-how erwerben sowie geeignete Programmangebote im fiktionalen und nonfiktionalen Bereich entwickeln. ARD und ZDF werden die Olympischen Winterspiele im Februar 2010 in Vancouver in HD ausstrahlen. Anschließend plant die ARD, das Erste simulcast zu SD auch in HD über Satellit zu verbreiten. Die ARD geht davon aus, dass sich die HD-Markteinführungsphase über mehrere Jahre erstrecken wird. Sie wird deshalb Zug um Zug weitere ARD-Programme in HD-Qualität anbieten. Weiterhin beabsichtigen ARD und ZDF, den deutsch-französischen Kulturkanal arte in HD-Qualtät via Satellit europaweit anzubieten.
    Zu ergänzen ist noch, dass die ARD im Rahmen der IFA 2007 das Programm von EinsFestival als HDTV-Showcase gezeigt hat. Weitere Showcases sind derzeit nicht geplant.

    Sie wissen aber auch, dass auch die Zuschauerinnen und Zuschauer gefordert sein werden, um HDTV nutzen zu können. Sie benötigen ein HDTV-fähiges Endgerät (sowohl Fernseher als auch Receiver). Das ist eine weitere Begründung für den langsamen Übergang.

    Mit freundlichen Grüßen
    Hermann Zimmermann

    Hermann Zimmermann
    stv. Abteilungsleiter
    Abt II, Politik-Koordination-Zielgruppen
    Referat Wirtschaftspolitik
    Referat Medienpolitik, Informations- und Kommunikations-Technologie
    SPD-Parteivorstand"


    (Quelle: Forum HDTVTotal)

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)