1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV per DVB-C?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Ralfonso, 11. August 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: HDTV per DVB-C?

    ... ich pesönlich habe erhebliche Zweifel, dass sich die Kodierungs- und Fehlerkorrekturverfahren soweit verbesseren lassen um in 512QAM modulieren zu können. Mit DVB-C2 würde man höchstens ein robusteres 256QAM-Signal erhalten ...
     
  2. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: HDTV per DVB-C?

    in der Zukunft wird man immer mehr auf IPTV setzen, auch über Kabel
     
  3. Ralfonso

    Ralfonso Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HDTV per DVB-C?

    Stimmt, eigentlich gibt es doch keinen Grund für die Kabelanbieter auf DVB-C zu setzen, oder?

    Welche Datenübertragungsraten lassen sich über Kabel eigentlich realisieren? Momentan orientiert man sich ja an den DSL-Angeboten mit 2, 6 und 16 Mbit. Aber im Kabel müsste doch deutlich mehr drin sein, oder?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV per DVB-C?

    Ich halte 512-QAM auch für ziemlich unwahrscheinlich. Mit DVB-C2 wird man durch die bessere Fehlerkorrektur aber mehr Kanäle mit 256-QAM nutzen können als das mit dem akt. DVB-C der Fall ist.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV per DVB-C?

    Auch IPTV kann per DVB-C bzw. DVB-C2 übertragen werden.
     
  6. Ralfonso

    Ralfonso Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HDTV per DVB-C?

    IPTV läuft über eine IP-Verbindung. Das hat mit DVB-C doch überhaupt nichts zu tun. Das sind beides verschiedene Möglichkeiten die Frequenzen im Kabel zu nutzen, oder liege ich da falsch?

    Also z.B. im Telefonnetz werden die Frequenzen von 0 bis 1 MHz (kenne den genauen Wert nicht) für Analog-Telefonie oder ISDN verwendet und alles darüber für DSL. Über DSL wird eine IP-Verbindung zur Verfügung gestellt, die von IPTV genutzt wird.

    Analog gibt es im Kabel verschiedene Frequenzblöcke, die auch als Bouquets bezeichnet werden. Diese Bouquets werden nun entweder für analoge TV-/Radio-Signale, DVB-C-Kanäle ODER Internet sprich eine IP-Verbindung genutzt, über die dann IPTV laufen würde.

    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV per DVB-C?

    Möglich. Kommt darauf an welcher Übertragungsstandard genutzt wird für die Übertragung der IP-Datenpakete.
    IP over DVB (IPoDVB) ist jedenfalls ein normierter Standard und wäre zur Übertragung in Kabelnetzen zulässig.

    Auch bei DSL wird ein zusätzlicher Übertragungsstandard benötigt um die IP-Datenpakete zu übertragen, meist ATM.

    IP und DVB haben nur indirekt etwas mit Frequenzblöcken zu tun. IP und DVB bzw. ATM stellen verschiedene Schichten der Datenübertragung dar.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV per DVB-C?

    Um zur Eingangsfrage zurückzukommen:

    Natürlich kann und wird HDTV im Kabel übetragen.
    Premiere HD (Also Abo-TV) wird fast in jedem Kabelnetz angeboten.
    (UnityMedia derzeit noch nicht)
    So bei KDG, Kabel BW, Primacom, EWT.
    Im Bedarfsfall aber beim Netzbetreiber nachfragen.

    Bei Pro7-HD, Sat.1-HD, Anixe, Astra HD (alle auf einem Transponder) siehts schlechter aus mit der Einspeisung. Offiziell bisher nur bei Kabel BW.
    Inoffiziell auch regional begrenzt in einigen EWT-Netzen. (z.B. Magdeburg)
     
  9. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: HDTV per DVB-C?

    also bei DSL werden Frequenzen mit mind. 2 MHz genutzt, bei VDSL sogar bis zu 30 MHz
     
  10. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV per DVB-C?

    Also wenn ich das bei wikipedia so lese: http://de.wikipedia.org/wiki/QAM