1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV News

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. Juni 2007.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HDTV News

    In welcher Auflösung werden internationale Sportveranstalten in HD produziert und den Nutzern angeboten?
    z.Beispiel: Weltmeisterschaft Leichtathletik, Olympia und Fußball-WM
     
  2. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV News

    Das konnte man bei Olympia und der Fußball-WM doch sehen: International sind 1080i üblich. Die einzigen, die diese Sportevents in 720p übertragen, sind ORF HD, HD Suisse und SVT HD (Schweden).

    Ich denke, auch die Leichtathletik-WM im Sommer werden ARD und ZDF für den internationalen HD-Programmaustausch in 1080i produzieren. Die deutschen Zuschauer werden allerdings nur 720p zu sehen bekommen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV News

    Genau so denke ich auch darüber und daher führe ich mal folgende Betrachtung von mir hier ein.

    Falls meine Ausführung so daneben sein sollte, bitte ich um Argumente.




    Warum macht man immer alles komplizierter als nötig?

    Es sollte nur eine Auflösung geben.
    Aufgenommen werden sollte nur in 1080p.
    Damit hätte die Sende- und Empfangstechnik 1080i keine Probleme, da beide Halbbilder vom selben Ausgangsbild stammen, und beim Deinterlacen im Empfangsgerät ohne die immer beklagten Nachteile ablaufen können.
    FullHD Geräte bekommen ein Signal, dass nicht skaliert werden muss, und erlaubt eine unverfälschte Darstellungsmöglichkeit.
    FullHD Geäte sind, bevor in Deutschland HD richtig in Fahrt kommt (besonders bei den ÖR) sowieso in der Überzahl im Angebot, so dass man die Nutzer dieser Geräteklasse ordentlich bedienen kann.
    Die vermeidliche Rücksichtsnahme auf die Nutzer der HD-Ready Geräte erschließt sich eher zweifelhaft, da ein Herunterskalieren von 1920x1080 auf 1368x768, (es gibt so gut wie keine 1280x720 Geräte, wenn man die „Beamer“ mal weglässt), besser und weniger nachteilig empfunden wird.
    Ein Hochskalieren von der 1280x720 auf 1368x768 dagegen schon.
    Schon allein die Tatsache, dass 1368x768 zu keinem HD-Format nativ passt, ist schon sehr bedenklich, und ist sicher nur eine Altlast der Panelhersteller aus Übersee geschuldet, und hätte in Europa eigentlich nicht übernommen werden sollen.

    Unnötige Umrechnungen sollten vermieden werden, denn dass viele Geräte damit so ihre Schwierigkeiten haben, ist einschlägig bekannt.

    International blieben dann nur noch die Anpassungen Bilder/sek, und das beherrscht die Technik und ist bisher und zukünftig schwer vermeidbar.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    ualität

    Das ist ja alles richtig, nur im Moment noch nicht finanzierbar! Von der HD-Kamera bis zum Satelliten-Transponder wird bei 1080p50 die doppelte Datenrate gegenüber 1080i25 verlangt, und das ist noch Zukunftsmusik.

    Was in Laien-Diskussionen immer in einen Topf geworfen wird, ist 1080p50 (bzw.60) im Studio und Full-HD-Geräte zu Hause - die letzteren können nur 1080p24, ebenso die HDTV-Receiver, also halbe Datenrate gegenüber der idealen Vollbild-Studiotechnik der Zukunft.

    Leider tendiert man hierzulande (deutsch-sprachiger Raum) gern zum kleinsten gemeinsamen Nenner in der Qualität (720p), statt sich an besseren (z.Zt. noch teureren) Full-HD-Empfangsbildschirmen mit hochwertigem Deinterlacing zu orientieren...

    Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2009
  5. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.896
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV News


    Die vorteile von 720p liegen bei Aufnahmen wie Sport,-Soaps,-konzerte allerdings müßte man um die vorteile zu nutzen es auch in 50 Vollbilder produzieren. Dies ist zu 95% allerdings nicht der Fall!

    Bei Filmen u. Serien spielt es keine rolle ob 50i oder 50p.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    3dtv

    In diesen Minuten ist 3DTV auf 28°0 11856V 29500 3/4 DVB-S2 QPSK in VideoGuard auf Sendung gegangen. Es scheint sich in der Tat um einen ersten regulären 3D-Kanal in Europa zu handeln.
    Nicht zu verwechseln mit 3DSatTV auf 9°O. Dort testet ja schon seit längerer Zeit ein italienischer Anbieter, allerdings (fast) nur mit einer Testschleife.
    Z.Z. läuft auf diesem neuen Kanal laut EPG Keane 3D, ein Konzertbeitrag aus den Abbey Road Studios.

    Wer kann nähere Angaben dazu machen, oder wer hat den Kanal hell ?
     
  7. sdnowman4

    sdnowman4 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV News

    Was heisst denn hier nur - Ich mache mit dir eine Wette, dass und in einem Blindversuch an einem TV nicht zwischen 1080i und 720p unterscheiden kannst.

    Ersichtlich ist das mit einem Beamer mit einer grossen Leindwand und das haben sicher nicht viele zuhause.
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: HDTV News

    Was sind denn das für "dumme" Wetten ?
    Ich habe schon unzählige Male eine gleiche Übertragung auf unterschiedlichen Kanälen in 720p und 1080i direkt an meinem Flachmann vergleichen können und wohl Unterschiede feststellen können.
    Welche, das ist natürlich eine Frage, über die man diskutieren kann.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: 3dtv

    Hallo Scholli,

    das sind Tests von BSkyB, hier eine Meldung aus den vergangenen Wochen:

    3D-HDTV-Test erfolgreich
    ------------------------
    Am 2.4.2009 sendete der britische Pay-TV-Sender "BSB Sky" seine erste Liveübertragung einer 3D-TV-Szene über sein Sat-TV-Netzwerk und eine normale Sky-HD-Settop-Box auf einen "3D Ready"-TV von Hyundai mit polarisierten Brillen als Hilfsmittel. Die Musikshow mit der britischen Rockband "Keane" aus dem Londoner Abbey Road Studio wurde parallel auch zu einem Digital-3D-Kino übertragen.
    Gadget Reviews, Product News, Electronic Gadgets

    Klaus
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: HDTV News

    Danke für diese Information !
    Inzwischen muss ich feststellen, dass leider weiterhin nur getestet wird, obwohl jetzt 2 Tage lang im EPG "programmstarting sunday 9am" stand.
    Es laufen seitdem aber nur zwei 15 Min.Beiträge ständig im Wechsel