1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV, Ja endlich aber ....

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von Stefan., 31. Mai 2006.

  1. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    Anzeige
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Yippie Heimspiel :D

    Layer2 ist der Physical Layer oder auch Sicherheitsschicht hier werden die Pakete gebaut und mit Prüfsummen versehen. Aktuell reden wir vorzugsweise über Ethernet Frames des Typs II. Das hat BTW noch nix mit Switching zutun, sondern ist die reine Datenübertragung....

    So ein Switch ist "nur" ein Netzwerkverteiler, das OSI Model gab es lange lange Zeit vor den Switchen, das sollte Dir zu denken geben und Dich auf die Idee bringen das ein Switch hiermit erstmal nix zutun hat. Klar gibt es Layer2 und Layer3 Switches.

    Aber die Hauptanwendung von L3 Switching ist das Segmentieren von IP Subnetzten. Ab ~200 Nodes wird es nämlich langsam Eng mit Broadcast's

    Ein Layer3 Switch ist auch noch lange kein Router, meisten fällt Routingfunktionalität aber als "Abfallprodukt" ab. Das ist so ähnlich wie Scalling bei HDTV :D Aber für richtiges Routing nimmt man dann auch Router.

    Das was Du da schreibst bei L3 von wegen noch nicht komplett eingelesen und schon weitergeleitet ist auch Blödsinn :D. Damti DU die Layer3 Informationen bekommst brauchst Du den Datenteil des Ethernetframes, und dieser steht ganz am Ende des Frames, dahinter folgt nurnoch die CRC und ggf die Padibytes. Das was Du meinst ist das cut through Switching verfahren. Dabei werden nur die MAC Adressen eingelesen und dann bereits weitergeleitet, aber keine neue CRC über den Frame gebildet. Dadurch sparen die Switche Zeit und die Latenz sinkt. Treten zuviele Fehler auf schalten die (guten)Switche auf Store and Forward zurück und bilden neue CRCs.

    Was bist den Du fürn Admin? das ist Netzwerktechnik Kindergartenklasse! Pass bloß auf das ich mein Notebook nicht bei Dirs ins Netzwerk steck :)

    Layer 8-10 kopier ich mal aus Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2006
  2. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    LOL Damit Du mal weißt wie pseudowissenschaftlich Dein Scheinvortrag ist hier das WIKI für Unbedarfte, denn Frank fragte nach den Switchen und nicht nach der Erklärung des Schichtmodells (die Du schon richtig vornimmst) , dicht daneben ist auch vorbei hätte Dein Lehrer nach der Antwort gesagt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Layer-2-Switch

    http://de.wikipedia.org/wiki/Layer-3-Switch

    Gruß
    overflow

    P.S Dummheit wurde schon immer mit langen Erklärungen verschleiert, vor allem dann, wenn man nicht mal die Frage liest oder verstehst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2006
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    :eek: Man seit ihr schlau,könnt ihr mir mal helfen,mein Weib will wissen was die mehrzal von Wischmop ist.


    mfg:D
     
  4. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Oh Ja das Swithc hab ich in Franks Posting übersehen, trotzdem ist deine Layer3-Switch Erklärung völliger Unsinn, und der Wiki-Eintrag ist auch nicht korrekt. Ich halte Beruflich 3 Stündige Schulung über dieses Thema :D und einige ( andere ) Wiki Einträge zu diesem Thema stammen von mir. ABer das tut hier nix zur Sache oder :)
     
  5. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Klar Wiki ist falsch, BOFHELL ist Helle, aber wenigstens hast Du s noch gemerkt ,nix für ungut:D Kann ja sein , dass ich nicht mehr ganz auf dem Laufenden bin, war früher bloß doofer Fachschullehrer und habe bis zu 8 Stunden Studenten unterrichtet.

    Gruß
    overflow
     
  6. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    WISCHMÖPSE:D :D :D
     
  7. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Ethernetframe Das ist was übertragen wird, "hinten" im Datenteil hast Du dann die Layer3 Informationen. Du must also einsehen das der Switch erst das gesamte Paket empfangen muß, bzw zumindest die ersten Bytes des Datenteils um etwas damit anfangen zu können.

    Ein Layer2 Switch imt Cut Th. Verfahren leitet bereits nach der "Ziel MAC" Das Paket weiter, also nachdem er 8 Bytes empfangen hat, die Preamble mal außenvor gelassen.

    Layer3 Switche werden Hauptsächlich zum beschränlen von IP Broadcastdomains eingesetzt, nicht umsonst haben Juniper, Extreme, Foundry und Cisco Layer3 Switche und Router im Produktportfolio.

    Das Layer3 Switche Spezielle ASICs haben ist nicht weiter verwunderlich, dazu ein kleines ( vermutlich auch Dir einleuchtendes ) Beispiel

    48-Port Layer3 Gigabit Switch

    Das entspricht im Worst Case 96 Gigabit Datendurchsatz/Sek. Diese Daten wollen zerlegt wrrden und der Datenteil ( der Löwenanteil ) zudem noch ausgewertet.

    Eine aktuelle CPU Core2Duo, AMD X2 usw hat ein DD2 Speicher interface im moment schafft das ~ 6400 oder 6,5 Gigabit, aktuell haben wir ggf zwei Speicherkanäle also ~13 Gigabit........ Dann hast Du eine Idee was so ein Switch an Daten verarbeiten muß und warum dort spezielle ASICs eingesetzt werden.
     
  8. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Genau und die ASICs meinte ich mit meiner Erläuterung zum Layer 3 Switch.

    Und ich halte Dich ja auch nicht für doof, aber andre haben auch nicht nur die Klippschule besucht.
    Soll ich Dir mal ehrlich was sagen, ich bin hier zu meinem Vergnügen, da mir das alles die Pupe runtergeht. Ich gehe in vier Jahren in Rente und wenn hier nicht einige "Heinis" wären, die eben generell gegen RMM stänkern, weil Sie privat schlechte Erfahrungen gemacht haben (verstehe ich sogar), könnte man hier auch vernünftig diskutieren. Mir ist RMM eigentlich Schnuppe, meine Box läuft stabil ohne HD , zugegeben Schweinerei, und analog Audio brauch ich halt nicht. Zum DVD glotzen bin ich auch nicht zu blöd, auch wenns offiziell nicht geht.
    Warte genauso gespannt auf die weitere Entwicklung, auch bei andren , wie vielleicht jeder hier.
    Unter Umständen kommt ja mal die Zeit , wo man sachlich , fachlich was schreiben kann, ohne gleich angegangen zu werden.Würde dem Board gut tun. UND ICH NEHME MICH BEIM STÄNKERN NICHT ALS UNSCHULDIGER AUS. Es haben nicht nur die Anderen schuld aber auch nicht nur ich. Also sollten wir alle was tun.

    Gruß
    overflow
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2006
  9. heiko.20

    heiko.20 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox Lite m. 200GB Spinpoint + NAS
    TV 16:9 82cm Röhre
    DD - AV Receiver (JVC)
    SkyStar2 im PC (Win/VDR)
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Nein, ich bin es. Und sorry für den fehlenden Verfasser, eigentlich ist die Seite auch nicht direkt auf der Homepage, sondern nur von 1-2, nun 3 Beiträgen heraus verlinkt.

    Sehe ich anders, logisch. "Naja" habe ich alles eingestuft, was nach meinem Kenntnisstand entweder hier nicht nachvollziehbar war oder ansonsten gemessen an meinem Kenntnisstand zumindest in wesentlichen Teilen unrichtig war.

    Ansonsten: heisser Thread hier und gemeinsames Hallo besonders an die mir bekannten Namen wie Wulfgard, RiffRaff und overflow!

    PS: Konnte nicht schlafen und wollte eigentlich nur mal aus Langeweile ins Log meines Webhosters schauen ....
     
  10. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Hallo heiko.20

    Gruss RR