1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV, Ja endlich aber ....

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von Stefan., 31. Mai 2006.

  1. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Ja und ? Ich glaube Reichi NB trotzdem und es ging um die Aussage, das das HDCP-Bit nun mal nur zwischen Empfangs- und TV-Gerät ausgetauscht wird und eben nicht eine senderseitige Verschlüsselung darstellt.
    Insofern ist die DRM Ableitung eben nicht richtig. Hast Du kein HDMI mit HDCP passiert garnichts. Du kannst schauen und auch aufzeichnen.

    Gruß
    overflow
     
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Ich habe auch nicht gesagt das Reichi NB unrecht hat,binn in etwa der gleichen Meinung.Nur was du sagst "nur Wulfgards Abwandlung ist technischer Unsinn" ,das ist Unsinn,wenn Du den Artikel gelesen hättest würdest du merken das da in etwa das gleiche steht was Wulfgard geschieben hat,zu finden unter:
    "HDTV-Sendungen aufnehmen?"
    http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv....43774dde497e36

    mfg
     
  3. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Richtig und das hätte zur Folge , dass vom Sendesignal was verhindert wird und genau darin liegt der Fehler. Die Verhinderung findet erst zwischen Empfangsgerät und TV über die HDMI Schnittstelle statt, also gibts auch kein DRM der Sendeanstallten mit denen die was wegschalten, wenn Du HDMI mit HDCP nicht verwendest. Insofern ist es technischer Unsinn Auerbach zu suggerieren man bleibt außen vor. Also abgemindert, weil wir uns ja bessern wollen, der Ratschlag war schlichtweg falsch.

    Gruß
    overflow
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2006
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Kann es sein das Du oder ich da was falsch verstehen,bei Auerbachs Frage ging es doch um Aufnahmen,das was worauf Du dich beziehst ist die Wiedergabe von der Box zum TV.

    "Allerdings haben Hollywood-Bosse und Industrie das Thema Aufnahme nicht ganz und für alle Zukunft verbannt. Bei HDTV-Sendungen soll das bisher schon bekannte DRM (Digital Rights Management) verstärkt zum Einsatz kommen. Mittels der im Rahmen von DRM möglichen Steuersignale legt der Rechteinhaber fest, ob Aufnahmen, und wenn ja in welcher Anzahl oder ob etwa nur einmaliges Archivieren möglich sind. Weiter kann über DRM festgelegt werden, in welchem Zeitraum (etwa innerhalb einer Woche nach Aufnahme) oder wie oft die aufgenommene Sendung abgespielt werden kann. Möglich wäre auch, dass ein Programm unbegrenzte Zeit auf einer DVD oder Festplatte schlummert und dann erst zum Anschauen mittels eines vom Kunden zu erwerbenden Codes freigeschaltet wird. So wird nach den Plänen der Software-Industrie die digitale Zukunft von HDTV aussehen. Es formiert sich allerdings bereits Widerstand gegen dieses Maß an Bevormundung: Gemäß einer vom Fachmagazin SAT+KABEL durchgeführten nicht-repräsentativen Leserumfrage lehnt eine Mehrheit der Befragten HDTV in der jetzigen, an HDCP gebundenen Form ab.
    Ideal wäre es, wenn es Geräte gäbe, die auf der einen Seite ein HDMI-/DVI-Signal entgegennehmen, wobei sie sich dem Zuspieler gegenüber als HDCP-Gerät identifizieren, und auf der anderen Seite ein analoges Signal (YUV oder RGB) ausgeben, natürlich ohne HDCP, das es ja für analoge Signale gar nicht gibt. Die analog ausgebenen HD-Signale könnte man dann problemlos aufnehmen. Hinweise auf das Vorhandensein solcher Geräte oder gar auf Bezugsquellen sind jedoch nach dem neuen Urheberrechtsgesetz unter Strafe gestellt. Daher wollen wir hier nicht näher auf dieses Thema eingehen. Ohnehin könnte es mit solchen Geräten recht bald systembedingte Probleme geben: Jeder HDCP-Chip hat nämlich einen spezifischen Code. Wenn der Code eines sich nicht den Spezifikationen gemäß korrekt verhaltenden Gerätes bekannt ist, dann wird dieser Code mit dem Sendesignal übertragen und bewirkt, dass das betreffende Gerät für die Kommunikation mit anderen HDCP-Geräten gesperrt wird. Man scheint also diesmal wirklich an alles gedacht zu haben."
    http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv.php?SID=d59869e62bd98519e343774dde497e36

    mfg
     
  5. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Hallo

    Bezogen aufs Thema, hier mal wieder eine neue Vermutung von mir. Ich gehe mal einfach davon aus, dass REEL viele seiner derzeitigen Probleme ohne die HD-Extension nicht lösen kann bzw. hofft das sie sich erledigen.
    Nun ist es ja so, das es derzeit nicht viele Geräte am Markt gibt. Nehmen wir mal die von mir vermuteten 1.000 an. Ich mache jetzt mal eine Milchmädchenrechnung auf. Von diesen 1.000 Kunden haben bisher max. 200 Kunden die Extension nachbestellt. Von der Nummer des gezielten Kaufes der ReelBox in einer gewissen Zeitspanne beim Direktverkauf in München und die derzeitige Verspätung der HD-E reden wir mal nicht. Dann hat man max. noch 800 verärgerte Kunden an der Backe.

    Geht man nun davon aus das viele Besitzer einer ReelBox irgendwann die Geduld verlieren und die Warterei satt sind auf Funktionen zu warten und deshalb dann die HD-Extension nachkaufen, obwohl es Ihnen eigentlich zuwider ist. Und nehmen wir weiter an, das es dann weitere 150 Kunden sind, dann REEL nur noch 650 verärgerte Kunden an der Backe.

    Nun wird es sicherlich noch einige geben denen der Kaufpreis der REEL ein Loch in die Haushaltskasse gerissen hat und diese nur darauf warten die ersten Berichte zu lesen das es nun mit der HD-Extension funktioniert. Dann auch die HD-E kaufen werden um den Schaden zu begrenzen und das macht wieder 150 Kunden aus. Dann hätte REEL nur noch 500 verärgerte Kunden an den Hacken.

    Bedenkt man nun den Aufwand der betrieben werden müßte um alle versprochenen Funktionen ohne die HD-E nachzuliefern, liegt eigentlich die Vermutung nicht so fern, dass man den 500 Kunden die A. Karte zeigen wird und diese in Kauf nimmt weil man dann die Neukunden gegenrechnet.

    Die Neukunden sind zufrieden und die verärgerten Altkunden werden mit der Zeit immer weniger.:D Ist zwar nur ne reine Vermutung, aber warten wir es ab und schaun ma mal.:eek:
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Auch von mir noch etwas zum Thema DRM und HDCP: Erstmal hat Reichi_NB (und damit auch overflow) natürlich Recht, daß das ganze DRM-Zeug nur wirkt, wenn der DVB-Receiver zu Hause die entsprechenden Bits auswertet. Um das zu gewährleisten werden HDTV-Sender wie Premiere einfach zusätzlich verschlüsselt und Smartcards gibt es dann nur für zertifizierte Geräte, die die DRM-Bits auswerten. Derzeit gibt es auch keine legale Möglichkeit (wie mit dem Alphacrypt für Premiere SDTV), die Sender mit einem anderen Gerät zu entschlüsseln.
     
  7. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    5.1 kann aber auch Dolby Digital (DD, SR*D, AC-3 oder A/52) ansonsten wäre es Surround-Sound 5.1 das sollte man vorher klären :D
     
  8. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Ach nee, da wäre ich nicht drauf gekommen. Aber W. hat leider nur analoge Ausgänge, wie er selbst mal mitgeteilt hat. Ich dachte Du weißt das. Passiert halt, wenn man keine Lust hat alte Beiträge zu lesen. Aber unter Freunden kannst Du ihm ja helfen:winken: :D

    Gruß
    overflow
     
  9. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    Kannst Du frei gucken, kanst Du frei aufnehmen, denn nicht mal meine geschmähte Reelbox verhindert freie Aufnamen;)

    Gruß
    overflow
     
  10. franky@home

    franky@home Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV, Ja endlich aber ....

    EINgänge! Das Problem ist die M21-Serie von Kennwood, so ein Teil steht auch bie meiner Mutter und ich habe mich nach einem Digitaleingang dusslig gesucht- den gibts da wirklich nicht, weder optisch noch koaxial.
    Genau deshalb besteht die Forderung an RMM, endlich über die 6 Cinch-Ausgänge der Reelbox ein Signal zu liefern.

    @overflow
    Vielleicht kannst du da mit deinen Beziehungen etwas ausrichten? Für dich hast du ja schon etwas rausgeholt, nun versuchs mal für die Allgemeinheit.

    mfg Frank