1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV: Interview des Sony-Technikchefs Junginger in der neuen AV Ausgabe

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von CableDX, 19. November 2002.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hat jemand mal ein paar Links zum Thema HDTV? Vor allem technische Hintergründe würden mich interessieren.
    Wie die das z.B. mit der Verkabelung machen. Einfach nur Scart oder spezielle sachen?
    Haben die Fernseher eine feinere Lochmaske?
    Alles gleich in 16:9 oder auch 4:3?
    .....

    Blockmaster
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Hab' jetzt gerade nichts in Sachen technischer Hintergrund zur Hand, wer sich aber für den Zeitplan für die Umstellung auf Digital-TV in den USA interessiert, Lizenzauflagen etc.pp sollte mal bei der FCC vorbeischauen.

    In Sachen Technik hat CableDX sicher einen netten Link parat winken
    Habe gerade auch noch was gefunden: HDTV Television - An introduction

    Übrigens: SCART gibt's in den USA nicht. Das ist eine europäische Erfindung läc .

    <small>[ 03. Dezember 2002, 20:29: Beitrag editiert von: Tom123 ]</small>
     
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    nein kein Euro AV. l&auml;c

    Für die Video-Verbindung zwischen Box und Fernseher wird ein Component 3 RCA Cable(rot/blau/grün) verwendet.

    Die Audio-Verbindung zwischen Box und Home-Theater Receiver wird entweder per Coax oder per Optical Kabel hergestellt

    Und ja, ich hab natürlich einige Links, ich gucke mal welche hier baruchbar sind und poste sie später.

    Um mal ein Bild zu bekommen in wie weit alles funktioniert und wie die DTV Normen sind und was 1080i, 720p bedeutet guck erstmal hier .
    Ist aber in Englisch, deutsche Links hab ich sowieso keine für HiDef.

    Grüsse,

    CableDX

    <small>[ 03. Dezember 2002, 22:41: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Vieleicht kann sich noch jemand daran erinnern.Einst waren mal Olympische Winterspiele in Sapporo-
    dort wurde in großem Maßstab HDTV vorgestellt und umgesetzt-also auch ausgestrahlt.
    Zu diesem Zeitpunkt beeilte sich die deutsche Regierung zu betonen,daß so etwas in Deutschland nicht gebraucht werde!!!
    Soviel dann dazu&gt;&gt;&gt;
    Da unser Medienkanzler einfach von nichts ne Ahnung und für nichts Interesse zeigt,wird es die nächsten 100 Jahre in De nicht dazu kommen.
    Man denke doch nur an den Fall der ausgelaufenen EU Förderung und das abschalten/nicht einschalten von 16:9 Sendungen.
    Kam da etwas von deutscher Regierungsseite?

    [Offtopic on]
    Übrigens:In Frankreich gibt es ein Gesetz,das ein jeder Bürger anrecht auf DSL hat!!!
    [/Offtopic off]
    Soviel zu techn. Innovationen in DE von Regierungsseite!!!
     
  5. orb

    orb Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    HDTV in Deutschland. hahaha. Warum denn?? Ich denke die Branche hat mittlerweile kapiert dass Europa und insbesonder Deutschland nicht den Markt fuer sowas bieten. Oder denkt Ihr denn wirklich die Leute sind bereit fuer HDTV mehr Geld auszugeben?? Nein! Nicht in Deutschland. Nicht fuer bessere Qualitaet. Wenn die Regierung analogTV nicht abstelen wuerde wuerden wir Deutsche in 30 Jahren noch analog TV schauen...
     
  6. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    ORB,
    hast das innovative nicht kappiert. entt&aum

    es sei denn du gehoerst zu die lobby der analog bildroehren hersteller welche zuviel energie schlucken.

    chiao
     
  7. orb

    orb Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @tonsji: nicht falsch verstehen! Ich gehoere durchaus zu denen die HDTV wollen. Mehr noch wie nur HDTV. Ich waere auch bereit dafuer zu zahlen - eben MEHR zu zahlen bzw. neue Geraete zu kaufen. Aber eben nicht die Masse der Deutschen! Und das ist nicht nur ein deutsches Problem sondern ein europaeisches Problem. Der japanische und nordamerikanische Markt sind doch fuer Herstelle und Anbieter viel attraktiver (und homogener).. Schade aber wahr.
     
  8. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das Problem in Deutschland ist auch, dass mit den Geraeten fuer den Endverbraucher richtig abgezockt wird, oder wie sind manche Preise zu erklaeren, die nirgends so teuer sind wie in Deutschland ?

    Mal ein Beispiel:
    Neue TVs in den USA koennen ja schon von Haus aus HDTV. Der neue Samsung TV mit HDTV, DLP und einer Groesse von 61" boah! kostet in den USA 5.000 Dollar

    Im Januar kommt der zu uns, natuerlich ohne HDTV aber zu einem Preis von 12.000 € ver&auml
    Netter Preisunterschied. Natuerlich brauchen nicht alle einen 61" TV im Wohnzimmer, aber leider wirds HDTV nie nach Deutschland schaffen. Hier wirds sich ja sogar noch beschwert wenn ein Film in 16:9 laeuft.

    cu
     
  9. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @noeler:

    erstmal der Preis eines TVs richtet sich nach den Kriterien wie gut er sich wo verkaufen lässt und in wie weit es ein Risiko ist ihn auf den Markt zu bringen, oder einfach gesagt: Wie kann ich trotz eines Flops noch Geld rausschlagen. So wird gedacht.

    So, jetzt sag mir mal wer sich in Deutschland einen 61" Zoll TV ins Wohnzimmer stellt von den Endverbrauchern (die die sich nicht für die Materie interessieren)? Das sind zwischen 5-10% mehr nicht, in den USA sind es 60%.
    Also hast du schon mal ein erhebliches Mass an draufschlag nur wegern dem Aspekt das das Gerät floppen könnte, zudem kommt noch das es sicherlich nicht in Massen produziert wird, das erhöht wieder den Preis.
    Das HDTV nie nach Deutschland kommt würde ich nicht sagen, aber nicht so schnell wie Herr Juninger (Sony-Technikchef) im Interview andeutete. Irgendwann kommt es auch nach Deutschland wen sich HDTV in den USA durchsetzt, immerhin ist Deutschland unter den big 3 im weltweiten Fernsehen.
    Also im Moment liegen bei Samsung und Panasonic sicher keine Pläne auf den Tisch. Was zenith angeht weiss ich nicht, aber die werden sich wohl kaum als Innovative Kraft einsetzen in Sachen HDTV in Deutschland.
    Sony hat in Sachen HDTV keinerlei Wort, die machen sich eher lächerlich. Ich hab mich echt gewundert das eigentlich die sehr gute Fachzeitschrift AV so ein Interview abdruckt.

    Das ist immer eine Trendsache, bestes Beispiel während in Europa 16:9 verlangt wird, ist man in den USA an 16:9 nicht mehr so interessiert, dort setzt man immer mehr auf Vollbild.

    Grüsse,

    CableDX
     
  10. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Na ja, bei 61´´ (!!!) ist das ja auch kein Wunder, da sind selbst 16:9-Filmbilder bei 4:3-Geräten größer als bei unseren 82ern mit 16:9! breites_