1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Odysseus, 13. Januar 2010.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    So'n haarsträubender Blödsinn. Versuche doch mal, bei einem grossen oder kleinen Kabelnetzbetreiber in den USA 118 HDTV-Kanäle zu abonnieren. Du müsstest in mehreren Zeitzonen gleichzeitig wohnen und direkt mehrere Kabelanbieter gleichzeitig in dein Haus legen...

    Selbst wenn du bei EINEM Kabelanbieter ein dutzend HDTV-Kanäle haben möchtest, die auch noch hochwertigen Inhalt haben und nicht die halbe Zeit aus Lokalnews und hochskaliertem Teleshopping bestehen, musst du schon richtig Geld in die Hand nehmen, da sind die hiesigen Kabelgroschen ein Witz...

    Und: Ich wohne in Köln/NRW, und siehe da, seit Monaten 11 HDTV-Kanäle im Kabel...

    Wie schon jemand anders sagte: EINEN deutschen Kabelanbieter herauspieken und mit den zusammengesammelten Programmen eines halben Kontinents vergleichen ist schon ziemlich Banane.:)

    Also bitte demnächst n büschen besser recherchieren...
     
  2. mrbaracuda

    mrbaracuda Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Och, schade. :D
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Ahem, wer hat den den schlimmen Mietvertrag *unterschrieben* und das ganze somit akzeptiert? Doch wohl DU bzw. der Mieter. Wenn zum Objekt keine mir passende Signalversorgung gehört, und mir das wichtig ist, oder mir irgendetwas anderes an der Wohnung nicht passt, dann unterschreibe ich sowas auch nicht... :rolleyes:
     
  4. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Hallo !

    Ich denke Odysseus trollt nur rum - wurde ja nun auch schon gesperrt.
    Er hat in einem anderen Tread geschrieben, dass er im VDSL-Gebiet lebt, dann hat er doch eine Alternative zum Kabel ;-)

    Kahles
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    ...und wohne dann eben mal einige Zeit unter der Deutzer Brücke...?

    Klaus
     
  6. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    das Posting ist ja wohl auch Quatsch ... andere Wohnung suchen BEVOR man die alte verlässt - der das nich geregelt bekommt braucht auch kein HD ;-)
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Hä? Selbst in Köln gibts mehr als eine Wohnung. Wenn ich natürlich finanziell klamm bin und froh, überhaupt eine Wohnung in meinem Budget zu bekommen, ist die Signalversorgung genau wie ein Südbalkon wohl erstmal ein eher unwichtiger Aspekt...

    Mal ganz davon abgesehen: In Köln haben gerade die günstigsten Wohnungen (GAG, Städtische Wohnungsbau) einen Kabelanschluss mit 11x HDTV... Klüngelüng ;)
     
  8. dal_mavs_41

    dal_mavs_41 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2008
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Die Sender 1-20 sind mir alle bekannt und kann ich auch bis auf 19. und die privaten HD-Sender alle über Sat empfangen.
    Aber wie bitte empfängt man denn in Deutschland die letzten 4 Sender (21-24) Deiner Liste?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    ... die letzten 4 Sender werden von Kabel BW angeboten ( Kabel BW GmbH & Co. KG - HDTV ). Penthouse HD kann auch via Sat empfangen und in Deutschland auch abonniert (z.B. hier) werden. Bei Kabel BW gibt es nur die Soft-Version, über Sat gibts zusätzlich noch 2 Hardcore-Kanäle.
    Penthouse HD wird über Eurobird 9 verbreitet ...
     
  10. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Ihr bedenkt nur das viele Leute schon Jahre oder Jahrzehnte in Ihren Wohnungen wohnen und halt mit der Aufteilung, Lage und Nachbarschaft und Miete zufrieden sind und es damals beim Einzug noch nicht vorhersehbar war das der kommende Kabelanbieter UNITYMEDIA der größte HDTV Verweigerer in ganz Deutschland sein wird.

    Wer sollte wie ich damals 1993 das wissen???

    Also mit dem Umzug wegen des HDTV Verweigeres UNITYMEDIA ist doch absolut lächerlich.

    Vielmehr sollte UM das tuen, was für einen guten TV Kabelanbieter selbstverständlich sein sollte und seinen KUNDEN mit zeitgemäßen TV versorgen, das sollte zur Grundvoraussetzung eines TV Kabelanbieters in einem modernen Land wie Deutschland zählen, schließlich sind wir nicht Somalia :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2010