1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV im Ausland

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von wallberg, 17. Dezember 2005.

  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDTV im Ausland

    Die Sender sind auch über Sat erreichbar. Hier allerdings dann nicht mehr so ganz „free“. ;)
    Es gibt 3 bekannte Plattformen die das anbieten.

    • Beim Pay TV Anbieter Canalsat sind die Free TV Sender im Basispaket enthalten (Astra 1)
    • TNTSAT Plattform von Astra mit Zwangsreceivern (Astra 1)
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...y-tv/152376-viaccess-3-tntsat-frankreich.html
    • Fransat Plattform mit Zwangsreceivern über (AB3)
    Bei mir läuft die TNTSAT Karte über ein Diablo Cam auf dem Comag SL100HD. Der billigste TNTSAT Receiver mit Karte kostet ca. 95 Euro. Die Karte muss in diesem Zwangsreceiver aktiviert werden und ist dann min. 4 Jahre gültig. Was nach diesen 4 Jahren passiert weiß noch keiner bzw. steht noch nicht fest.

    Mich würde noch interessieren ob es Unterschiede zwischen Arte France HD und Arte DE HD (beide auf Astra 1) gibt außer der Auflösung 720p / 1080i und dem Programm. Du empfängst doch beide Sender? Ich hatte noch nicht die Zeit bzw. Möglichkeit zu vergleichen mit welchem Ton die Sender senden. Sendet Arte France HD eigentlich mit DD5.1?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2010
  2. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV im Ausland

    Klingt sehr interessant.

    1.) Kannst Du mir bitte einen Link per PM zukommen lassen, wie ich als Deutscher daran komme.

    2.) Haben die US-Serien und -Kinofilme alle auch die originale/englische Tonspur?

    3.) Wieviel Prozent macht der native Anteil z. Z. ca. aus?

    4.) Ist der Zwangsreceiver eine DVB-S2-Box oder DVB-T-Box?

    5.) Weißt Du ob auch das aktuellste Teufelchen "Diablo2 professional" die TNTSAT Karte mag?
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV im Ausland

    1) Es gibt Shops die die TNTSAT Receiver mit Karte auch ins Ausland schicken. Am günstigsten ist es allerdings den Receiver mit Karte in FR zu kaufen.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...y-tv/152376-viaccess-3-tntsat-frankreich.html
    Shops kanns du hier nachfragen, kenne die nicht... Kenne nur diesen Shop:
    http://www.darty.com/nav/achat/hifi...t_par_satellite/strong_srt_6410_-_tntsat.html


    2) Es ist eine O-Tonspur vorhanden allerdings hat mir der Comag noch nie eine Ausgegeben. Ob es an dem Receiver oder dem Sender liegt weiss ich nicht. Kann z.B auch nicht die Französische Tonspur auf Arte FR HD ausgeben.
    Zumindest wird vor den Filmen immer darauf hingewiesen dass der Film in bestimmten Digitalen Netzen auch mit O-Ton läuft..

    3) Das ist schwer zu sagen. Wie kann ich das errechen? Außerdem nehme ich quasi nur HD Filme auf, die ich dann irgendwann mit DVR Studio bearbeite und wenn ich Zeit habe mit dem WDTV schaue. Kenn das gesamte Programm deshalb eigentlich nicht so gut. Eben nur die HD Filme die ich aufnehme. Schalte bei meinen Aufnahmen aber öffters mal ein um zu schauen wie die Qualität den so ist...

    4) DVB-S bis DVB-S2. Es gibt SD und HD Receiver. Können aber alle kein Diseqc 1.0... Am besten man kauft den billigsten SD Receiver und nutzt die Karte auf einem anderen Receiver z.B Dreambox oder mit CAM in einem CI Receiver.

    5) Weiss ich nicht.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...y-tv/152376-viaccess-3-tntsat-frankreich.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2010
  4. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV im Ausland

    @KaneDF

    Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten.
     
  5. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV im Ausland

    Gerne geschehen, du hast mir ja auch schon ausfühliche Hilfe geleistet bei Thema SL100HD und ITV HD. ;)

    Zu deiner Frage % Anteil könnte ich dir noch folgenden Link geben. Hier sieht man ungefähr den HD Anteil.

    TVMag.com - Programmes TV : Ce soir à la télé ?
    => Programmes TV
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: HDTV im Ausland

    Dank auch noch mal von mir, aber Du hast also diese Kanäle auch nicht "Free".
    Der Empfang der genannten Kanäle über DVB-T würde mich sehr interessieren. Wer könnte hier evtl. noch praktische Erfahrungen einbringen.
    Zum Programm von arte HD weiß ich nur, das Teile des deutschen Abendprogrammes zeitversetzt gegenüber der franz.Variante sind. Unterschiedliche Inhalte gibt es wohl nicht.
    DD 5.1 hat es bei beiden Varianten meines Wissens nach noch nicht gegeben.
     
  7. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV im Ausland

    Bei meinem TNTSAT-Receiver kann ich bei einigen Sachen schon auswählen, aber eigentlich gibt es das nur bei den großen Privatsendern.
     
  8. AW: HDTV im Ausland

    STV 3 HD wird während der Zeit der Olympiade nicht nur über Satellit, sondern auch an einigen Standorten in der Slowakei per DVB-T frei übertragen.

    Da bin ich ja mal gespannt, ob irgendwann Deutschland das letzte Land sein wird, wo HD-Sender auch über DVB-T kommen.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV im Ausland

    Wenn es überhaupt kommt...
    DVB-T in Deutschland hat nunmal ganz andere Ziele als in anderen Ländern.

    In anderen Ländern soll es z.B. auch als Konkurenz zu sat und kabel dienen, dass ist bei uns nicht der Fall.
     
  10. AW: HDTV im Ausland

    STV 3 HD wird übrigens in 1080i senden.

    Nur so als Randinfo für alle, die daraus eine halbe Weltanschauung machen, welches Format nun besser wäre. :)