1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Achimito, 3. September 2006.

  1. gurgel

    gurgel Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen

    mit meinem 244T funzt das prima :)
     
  2. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen

    @gurgel: Der 244T ist lt. Samsung auch offiziell HDCP-zertifiziert und außerdem etwas moderner als der 240T.. ;)

    Nunja, vielleicht besitzt hier noch jemand einen 240T und kann zu dessen HDTV-Möglichkeiten doch noch was sagen.

    :winken: ,
    Achim
     
  3. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen

    Probiers doch einfach aus. TFT neben die Box stellen, Kabel dran und Du siehst, was Sache ist.
     
  4. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen

    Wenn´s so einfach wär´... . Ich kann ja schlecht meinen TFT mit in den nächsten Sat-Laden schleppen...
     
  5. siebeneichen

    siebeneichen Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen


    bestell einen Receiver mit Rückgaberecht
     
  6. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen

    Wenn der 240T von 2002 ist, kann der mit Sicherheit kein HDCP und das wird mit Sicherheit auch kein Softwareupdate nachrüsten. Denn dafür wird der Ver- bzw. Entschlüsselungschip, ein Speicher für den Geräteschlüssel und vor allem eine Lizenz für HDCP benötigt. Das wird Samsung sicher nicht für lau nachrüsten - und auch nicht gegen Geld.

    Jens
     
  7. Sytras

    Sytras Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen

    Ich habe auch ein ähnliches Problem, deshalb schließe ich mir diesen Thread an.

    Ich habe vor den HD Sat-Reiceiver mittels DVI/HDMI Ausgang an meinen zukünfigen 22" TFT zu verbinden und die bald ungenutzen Premiere HD-Kanäle zu betrachten.

    Die neuersten 22 Zöller besitzen ja schon DVI-D und HDCP und die dementsprechende Auflösung von 1680 x 1050 bzw. 1920 x 120.
    Sollte ja reichen - oder?

    Das Problem (wie schon im Thread erkannt) ist, dass meist alle TFTs die 60Hz Technik unterstützen und, dass das europ. HDTV und die DVDs nur in 50Hz unterstütz wird.
    Ich weiß auch nicht ob es Probleme mit dem "kleinen" progressiven (->1280x720p) HDTV Format gibt - sprich ob der Bildschirm dies unterstützt.

    Nun habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass man dies durch einen Bildschirm der auch 75Hz wiedergeben kann, dies korregieren kann.

    Zitat:
    " Wenn die Grafikkarte oder der Monitor keine 50Hz darstellen kann, stellt man deshalb 75Hz Bildwiederholfrquenz ein. Dann passt das 50Hz interlaced Material (=25Hz deinterlaced) wieder hinein."

    Wenn ich das richtig verstanden habe - würde es mit 75Hz TFT funktionieren.

    Kann bitte dies wer bestätigen - gibt es sonstige Nachteile?

    Momentan sind mir nur 2 Stk. 22" bekannt die dies unterstützen:

    http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=77324988-0A11-4D37-A298-B8E0F0EAAC46
    http://www.asus.de/products2.aspx?l1=10&l2=89

    Vielleicht kann mir wer auch gleich einen neuen 22" TFT empfehlen, der dies alles kann :D

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße

    S.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2006
  8. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Equipment an Samsung SyncMaster 240T anschließen

    Filme kannst du immer mit 75 Hz wiedergeben, falls der Bildschirm das kann. Geht natürlich nur mit dem PC und nicht mit nem HD-Recevier. Da Filme immer noninterlaced sind gibts da keine Probleme. Es würden auch die originalen 24 Frames/s gehen, wenn man 72 Hz einstellt.

    Mit TV-Sendungen ist das schon eher ein Problem, da du ja 50 Hz interlaced hast. Wobei das mit 75 Hz auch noch einigermaßen aussieht, wenn der Deinterlacer ordentlich arbeitet.