1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV auch mit Röhren-TV ?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von ovve0815, 2. März 2006.

  1. thyl

    thyl Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: HDTV auch mit Röhren-TV ?

    Blockmaster:

    M.E. kann man die Pixel schon auf die Goldwaage legen; mehr als es Phosphortriplets gibt, kann die Horizontalauflösung nicht betragen. Selbst wenn einer der Elektronenstrahlen einen bestimmten Phosphorpunkt trifft, während der Strahl seine Intensität ändert, so dass ein Teil des Phosphorpunkts stärker angeregt wird als ein anderer, ergibt sich doch die Farbauflösung insgesamt an einem beliebigen Punkt der Bildröhre aus der vom Auge gemischten Farbwahrnehmung aller drei Phosphorpunkte. Damit kann die Auflösung einfach nicht höher werden als die Zahl dieser Triplets. Das wäre nur für monochrome Bilder möglich, die exakt einer der Grundfarben der Bildröhre entsprechen.

    Zur Vertikalauflösung der JVC: Da habe ich von JVC die Information, dass wirklich das gesamte 1080i Bild so 1:1 an die Röhre gegeben wird. Es werden also 1080 Zeilen bzw. 2 x 540 Zeilen geschrieben. Bist Du Sicher, das die Schlitze der Schlitzröhre in vertikaler Richtung nicht doch zur Abschattung bestimmter Zeilen führen würden? Und wie sieht es mit der Dicke des Strahls aus?
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.210
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HDTV auch mit Röhren-TV ?

    Das die Bildröhre auch Grenzen hat ist klar. Es geht eher um den Unterschied zwischen LCD und Röhre. Und da hat die Röhre Auflösungstechnisch Vorteile.
     
  3. TauSo

    TauSo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV auch mit Röhren-TV ?

    Keine Ahnung ob es schon irgendwo hier gepostet wurde, aber Philips bietet nun auch einen HDTV fähigen Röhrenfernseher mit HDMI Anschluß an.

    28PW9551 28" 16:9
    29PT9521 29" 4:3
    32PW9551 32" 16:9
    http://www.consumer.philips.com/consumer/catalog/product.jsp?language=de&country=DE&catalogType=CONSUMER&productId=29PT9521_12_DE_CONSUMER

    Also kein HD-ready! Eigentlich kann das nur an der darstellbaren Zeilenanzahl liegen, denn alle anderen Anforderungen erfüllt der Philips.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2006
  4. taff1980

    taff1980 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV auch mit Röhren-TV ?

    das model 29PT9551 (4:3) kann ja gar nicht hd-ready sein oder?
    wo es aber bei den 16:9 geräten scheitert wäre sehr interessant, weil ich persönlich einen philips gegenüber dem samsung slimfit vorziehen würde (die "alte" slimfit röhre hat ja leider keine positiven kritiken :( )

    das benutzerhandbuch des philips:
    http://www.p4c.philips.com/files/2/28pw9551_12/28pw9551_12_dfu_deu.pdf
     
  5. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.398
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HDTV auch mit Röhren-TV ?

    wie zeigt sich denn das slimfit-problem? habe solch ein gerät mal im fachhandel unter die lupe genommen und in allen vier ecken deutliche farbunterschiede zum rest des bildschirms vernommen. ist dies normal oder war das gerät einfach nur defekt?
     
  6. desmoerick

    desmoerick Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. taff1980

    taff1980 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV auch mit Röhren-TV ?

    ist angeblich normal http://www.stiftung-warentest.de/online/bild_ton/meldung/1276894/1276894.html
    ob dies beim neuen hd-ready fähigen slimfit so ist muss sich erst rausstellen
     
  8. Rudiratlos

    Rudiratlos Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SAMSUNG 65'' SUHD TV JS9090
    Panasonic TX-P50VT20 Panasonic DMP-BDT300 ,
    Sony FDR-AX100
    Pace DS 810 KP
    Onkyo TX SR 576 B 7.1
    Sony PS 3
    Sony HDR HC3
    Blu Ray-Brenner LG GGW-H20L
    Telestar Diginova HD
    Panasonic HDC-TM900
    AW: HDTV auch mit Röhren-TV ?

    Hallo desmoerick

    Willkommen im Forum ,
    dein deutsch ist sehr gut , besser als bei manchen Deutschen
    die hier schreiben.
    Der 32PW9551 32" scheint sehr interessant zu sein ,
    ich habe noch keine HDTV-Röhre in Aktion gesehen ,aber bestimmt
    ist die Bildqualität besser als bei 32" LCD-Geräten.

    Gruß Rudi
     
  9. desmoerick

    desmoerick Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV auch mit Röhren-TV ?

    Hi

    HDTV und 4:3-Röhre??? <- irgendwas stimmt da nicht ??? ... Wie kommt man auf so ne kranke idee??? Oder gibbet da etwa einen Markt für? Hab kein HD-TV-Empfang ... wie schauts den bei den 16:9-Verachtern von Pro7 und Sat1 aus? In der HDTV-Version durchgängig Widescreen oder nur Letterboxed?

    Gibbet überhaupt Kameras die HDTV nur in 4:3 aufnehmen?

    Versteh einfach den Sinn von 4:3 HDTV nicht ... ist doch nen Rückschritt in die Zukunft ;)

    Gruß
    Wulfman