1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Anbieter setzen auf unterschiedliche Übertragungsstandards

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2009.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: HDTV-Anbieter setzen auf unterschiedliche Übertragungsstandards

    Stimmt leider nicht ganz. Bei 720p50 können mehr B-Frames verwendet werden im Vergleich zu 1080i50, das spart 20 bis 30% an Datenrate bei 720p50 (vs. 1080i50).
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV-Anbieter setzen auf unterschiedliche Übertragungsstandards

    Nach den derzeitigen Planungen soll 1080p50 abwärtskompatibel implementiert werden so dass auch Receiver welche "nur" 1080i50 beherrschen die Übertragungen darstellen können.
    Ich denke aber dass es in den nächsten 5 Jahren in Deutschland per DVB keine Übertragungen in 1080p50 geben wird.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HDTV-Anbieter setzen auf unterschiedliche Übertragungsstandards

    Ja, das wird sogar ganz sicher so sein. Vielleicht in 10 Jahren, vielleicht in 50 Jahren, vielleicht auch erst in 100 Jahren, aber irgendwann wird der nix mehr empfangen!




    ...sorry, die Frage war zu verlockend gestellt ;)