1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Februar 2013.

  1. Bärnhard

    Bärnhard Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Ich hab auf einer meiner Messe einen LG gesehen, wirklich einen schritt besser als LED! [​IMG][​IMG]
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Die OLED-TV-Geräte werden derzeit alle nur in Klein-Serie produziert (< 10.000 Stück/Monat). Das Gerät von LG ist derzeit in Europa nicht erhältlich. Man muss es direkt in Korea beim Hersteller bestellen.
    Es kostet umgerechnet ca. 8.000 € (ohne Transportkosten) u. die Lebensdauer der Geräte ist noch vollkommen unklar. OLEDs altern relativ schnell.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Mittelfristig 1080p???
    Die Ultra HD-Standards, die im übrigen auch ohne Zeilensprungformat arbeiten, stehen vor der Tür - da wird mittelfristig nicht mehr auf etwas umgerüstet, was jetzt schon ziemlich überholt ist. Höchstens beim ZDF.

    Es gibt über DVB-S und DVB-C im Moment keine gängige Hardware, die 1080p empfangen kann. Warum soll man 2013 noch einen Broadcast-Standard entwickeln, den Leuten neue Hardware aufquatschen, wenn der Zug längst weiter rollt. 1080p-Ausstrahlungen muss man wohl simulcast zu 1080i/720p machen, also man hätte dann Das Erste HD 720p und Das Erste HD 1080p, oder noch besser RTL HD 1080i und RTL HD 1080p (!), so etwas ist niemanden vermittelbar.
    Ja natürlich! Soll ja kein YouTube-4K werden. Somit ist der Qualitätsmehrwert gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2013
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Die 4K/60p-tauglichen "Display-Port"-Kontakte sind noch kleiner...

    Es gibt auch schon brauchbare 32-Zoll-Monitore für 4K:

    4K (QFHD) im Wohnzimmer | Multimedia-View
     
  5. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Das trifft nur dann zu, wenn das Bildmaterial eine schlechte Qualität (z.B. durch geringe Bitrate) aufweist.

    In den meisten Fällen sieht es durch die feinere Auflösung bedeutend besser aus. Das gilt insbesondere dann, wenn es in guter Qualität auf BR vorliegt. Noch besser sieht es aus, wenn das Ausgangsmaterial eine Auflösung von 4K hat.

    In den neuen 4K-TVs wird nicht einfach nur umgerechnet. Insbesondere Sony verbessert durch den "intelligenten" 4K-Upscaler "Reality Creation" das 1080p Material beachtlich (habe ich selbst gesehen).
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Ultra HD wird der Normalverbraucher in den nächsten 10-15 Jahren nicht zu Gesicht bekommen. Ultra HD wird wie 3D floppen, da es nur für wenige Freaks gemacht ist. Mich würden außerdem die TP-Kosten interessieren. Ist Astra doch schon bei HD ziemlich teuer.

    1080p dagegen wäre für mich ein absoluter Mehrwert. Für viele sicherlich auch, die 42" in ihrem Wohnzimmer stehen haben.
     
  7. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Der typische Tatort- und Spochtschaukucker glaubt doch sogar schon, dass er jetzt HD mit seinem ans analoge Kabelnetz angestöpselten modernen Flachmann hat. :rolleyes:
     
  8. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Na, den hast du doch schon heute. Da musst du nur mal ab und zu um die 10€ für eine Blu-Ray investieren. Dann musst du dich auch nicht mehr über Werbung ärgern.

    Datenwiesel hat Recht. 1080p ist heute für die Elektronikindustrie schon Alltag. Nur das Fernsehen - besonders in Europa - hinkt traditionell hinterher.

    Die invenstieren lieber in teure Moderatoren usw. anstatt in Technik - aber das ist ein anderes Thema.

    Nur durch Innovationen kann die Industrie den nächsten Reibach machen.

    Da OLED anscheinend noch nicht so recht beherrschbar ist, setzt man jetzt auf 4K.
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Werbung? Was ist das:D

    Ne, im Ernst. Mir gehts da primär um Sportübertragungen. Weder im so heiligen England bei der BBC noch sonstwo habe ich eine 1080p Übertragung verfolgen können. Eine Blue-Ray würde da also nicht so viel helfen.

    Dagegen wurde mal vor Wochen ein Ultra HD-Feed übertragen.

    Und in Technik wird ja investiert. Aber vielleicht ist das auch nicht so günstig, wie einige meinen. Warum haben das bisher nur die Japaner und ein paar andere Studios überhaupt ausprobiert?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.886
    Zustimmungen:
    31.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [HDTV 2/13] Gehört Ultra HD die Zukunft?

    Wenn er den DVB-C Tuner anwirft hat er das auch.