1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDS2 im Netzwerk

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Bueffel, 5. Januar 2009.

  1. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: HDS2 im Netzwerk

    Hm,
    das ist etwas zu optimistisch, daraus zu schliessen, daß mit der Firewall alles OK ist.
    Netzwerkfreigaben (SMB/CIFS) sind ein heikles Feld.
    Selbst wenn der PC im Receiver auftaucht, heisst das noch nicht, daß auch die Rückrichtung funtioniert, ich hatte sogar schon Fälle, wo der ferne Rechner zwar nicht sichtbar war, aber eine Netzwerkverbindung hergestellt werden konnte(Deshalb der "net use" von oben....).
    Insbesondere Symantec Firewalls können da wundersame Dinge tun, insbesondere wenn die Lizenz abgelaufen ist.
    Gruß
    Thomas
     
  2. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: HDS2 im Netzwerk

    Was sagt denn der "net view" und der "net use"?
    Gruß
    Thomas
     
  3. Odyssey

    Odyssey Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDS2 im Netzwerk

    @z/OS: net view zwischen XP und HDS2 brachte den Fehler 53, also Ziel nicht erreichbar. Der Befehl net use ging nicht, sprich XP kannte den Befehl nicht - warum auch immer...

    um die Verwirrung Perfekt zu machen habe ich gestern Nacht noch ein Laptop mit ins Netz gehängt, um die Pfade prüfen zu können - mit folgendem verwirrenden Ergebnis:
    1. auf Laptop (Win2k) "ping" zu XP und HDS2 gestartet: beides positiv
    2. mit Laptop versucht auf XP Verzeichnisse (die freigegeben sind) zu zugreifen: negativ - Zugriff verweigert
    3. auf XP Firewall deaktiviert und Pkt 2 wiederholt: negativ - Zugriff verweigert
    4. auf Laptop Verzeichnis freigegeben: DHS2 hat Verzeichnis sofort erkannt und bereitgestellt - allerdings sollte ich mich zur Nutzung einloggen, was nicht funktionierte...
    5. auf Laptop net view zu XP und HDS2 gestartet: zu XP Fehler 5, Zugriff verweigert; zu HDS2 53, Ziel nicht erreichbar

    Ich dreh noch am Rad! So wie es aussieht stimmt etwas mit der Netzwerkkonfig bei XP nicht aber was???

    Gruß
    Odyssey
     
  4. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDS2 im Netzwerk

    Meinst Du jetzt:
    im Datei Explorer-> Netzwerkumgebung-> gesamtes Netzwerk->MS Netzwerk-> Arbeitsgruppe-Rechnername

    Wenn ja, dann versuche mal im Dateiexplorer unter "Extras" ein Netzwerklaufwerk zu verbinden, mit

    \\Rechnername\Freigabename

    Geht das?



    Die Drecksfreigaben sind nämlich auch mein Problem.

    den PC: ja - und nach drauf klicken:
    keinen der freigegebenen Ordner, weder mit, noch ohne Passwort.
    Sondern: "Kein Zugriff, bitte Auswahl ändern"

    So, und ich habe 4 PCs im Netz:
    1: alter mit Windows ME: Freigaben werden vom HDS2 gesehen -Zugriff ok
    2: alter mit XP home SP3: alles ok
    3: Sohn mit Laptop Vista: alles ok
    4: mein PC XP SP3: Problem

    Die Freigaben von "4:" werden im gesamten Netz NICHT gesehen, aber ein
    Netzwerklaufwerk darauf verbinden, mit \\server\freigabename, funktioniert SOFORT.

    Also wenn ich weiß, wie die Freigabe heisst, kann ich mich von einem PC connecten.
    Aber das geht beim HDS2 nicht - der will sie vorher sehen.:mad:

    gruss
     
  5. Odyssey

    Odyssey Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDS2 im Netzwerk

    Den Zugriff habe ich über \\xxx.xxx.xxx.xxx\mp3 versucht. Bei "...Netzwerkumgebung-> gesamtes Netzwerk->MS Netzwerk-> Arbeitsgruppe-Rechnername" habe ich den XP-Rechner nicht gesehen...
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HDS2 im Netzwerk

    Zu 4:
    ähnliches Problem hatte ich auch, mit einem älteren und laufend geupdateten XP SP3.
    Fehler 1 war, dass ich für den Start von Windows kein Passwort eingerichtet hatte (da nur ich diesen PC als Admin nutze und er schneller startet).
    Fehler 2 waren in der Registry (fehlende Einträge). Wieter hinten in diesem Thread beschrieben.
     
  7. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDS2 im Netzwerk

    1: trifft bei mir nicht zu;
    2: ja, welche "fehlenden Einträge"??

    Deshalb frage ich ja auch laufend nach.

    - DHCP ja/nein ist es nicht;
    - statische IP xxx.11 / xxx.egal ist es nicht;
    - Reg Eintrag IRPStacksize und auch der andere, von Dir aufgeführte sind es nicht;

    Welche denn dann?

    :confused::confused::confused::confused::confused:

    gruss
     
  8. Odyssey

    Odyssey Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDS2 im Netzwerk

    Es ist unglaublich, ich habs hinbekommen!:winken:

    Ich habs folgendermaßen gemacht:
    1. Unter Netzwerkverbindungen die "Einstellung dieser Verbindung ändern" dabei aber beachten, dass Datei und Druckerfreigabe auch mit aktiviert werden muss.
    2. und jetzt haltet euch fest: XP-AntiSpy! Bei XP AntiSpy die Einstellungen des Netzwerks kontrollieren bzw. anpassen. Bei mir waren dort die beiden Punkte "Computer im Netzwerk nicht anzeigen" und "Anonyme Netzwerkzugriffe verhindern" aktiviert. - Diese deaktivieren und...
    3. ... alles läuft perfect! Ich kann super einfach auf meine Netzwerklaufwerke des XP Rechners zugreifen und meine mp3 hören!

    Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die Deaktivieren der unter PKt 2 genannten Einstellungen o.k. ist. Kennt sich da jemand aus????

    Gruß
    Odyssey
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HDS2 im Netzwerk

    Geändert / ergänzt hab ich folgendes unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters
    Size / Typ: REG_DWORD / Wert: 3
    SizReqBuf / Typ: REG_DWORD / Wert: 14596
    IRPStackSize / Typ: REG_DWORD / Wert: 18 (dezimal)
    den letzten Wert kann man bis 50 in 3-er Schritten erhöhen (also 21, 24, 27...)

    SizReqBuf & IRPStackSize waren in der Registry dieses XP-SP3-Rechners gar nicht vorhanden.
    Danach ging bei mir alles.
    Dass es bei Dir auch so ist, kann ich natürlich nicht garantieren.

    Achtung: bei den fettgedruckten Einträgen Gross/Kleinschreibweise beachten, sonst wirkungslos!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009
  10. daBruada

    daBruada Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-46A786
    Technisat Digicord S2 500
    Sat Anlage
    AW: HDS2 im Netzwerk

    Hallo zusammen,
    das ganze geht scheinbar nur wenn der PC in einer Arbeitsgruppe hängt.
    Hat jemand Erfahrung wie das mit einer echten Domain aussieht?
    Hab @home eine W2K8 Domain, mit mehrerern Servern, Clients etc.
    U.a. sind da Shares freigegeben für Audio/Video Files...
    Am DigiCord sehe ich aber immer nur Rechner die in einer "Arbeitsgruppe" hängen und nicht die Rechner der Domain...:confused:
    Ausserdem vermisse ich auf der "virtuellen" Tastatur wo man user/pw eingeben kann, einen Backslash /slash...oder seh ich den nur nicht???
    Ohne die geht aber das Anmelden an einer Domain sicher nicht...Domain\username...
    Für Inputs wäre ich dankbar....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009