1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDR mit Sky Q

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 7. Mai 2021.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Ein anderes Kabel würde ich trotzdem mal probieren.
    Bei den Nits kann man nichts machen, das stimmt. Wobei 600 noch kein Totalausfall sind.

    Aber bei den Bildeinstellungen kann man doch sicherlich auch noch etwas mehr rausholen, als bloß den Kontrast auf 100 anzuheben?
     
  2. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    Probiere doch mal einen anderen Zuspieler mit UHD HDR, (zB Fire TV Stick), dann könntest du zumindest ausschließen das es an der tollen Sky Box liegt.
    Ich nutze einen UHD HDR fähigen Beamer, schalte aber bei Nutzung der SkyQ das HDR am Beamer ab.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er schaltet ja selten auf HDR, also kann ich im HDR Modus nix einstellen. ;)

    Bei HD hab ich das Bild optimal eingestellt und das ist das Bild brilliant.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, da hole ich mir nix. Die Disney+ App auf dem TV bietet nur HD, also identisch mit der App auf der Box. Bei Netflix hab ich nur noch ein HD Abo. In UHD ohne HDR hat das damals bei Netflix aber geklappt. Über die Box als auch beim TV.
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Na dann wird es wohl ein Oled werden müssen ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja....irgendwann....
     
  7. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    73
    das Signal vom Sky Q ist ja max 2160p50 4:2:0 10 bit. da reichen die einfachen HDMI 2.0 Kabel - auch das beigelegte.
    Ich denke der Fehler ist ähnlich dem Fehler vor einem Jahr bei RTL UHD. Es gab einen Fehler im Videostrom selber, sodass die HDR Signalisierung nicht korrekt war und die TV's immer HDR an, HDR aus, HDR an und so weiter gewechselt haben. Entweder das Sky Q Problem wird von Sky gefixt oder anderes TV Modell @Eike ...
     
    Eike gefällt das.
  8. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue jetzt gerade die erste Episode über meinen Sky Q und das Bild wird an meinem Panasonic 65'' Oled korrekt als HDR erkannt. Allerdings wird das HDR hier über HLG ausgeben, also genau so als würde man es auch auf einem linearen Sender schauen. Es gibt TVs (meiner gehört nicht dazu) da müssen die Einstellungen für HDR über HLG nochmal extra gemacht werden.
    Auf meinem Panasonic werden für HLG HDR die Einstellungen benutzt, die ich auch für den normalen HDR-Modus nutze und damit sieht das Bild ok aus. Die Kompression von Sky ist auch bei UHD Inhalten nicht das gelbe vom Ei, aber Kontrast, Helligkeit, Farben und HDR passen bei mir perfekt.

    Außerdem liegt der englische O-Ton sogar in Dolby Atmos (wie bei Streaming üblich mit Dolby Digital + Kern) vor. Wusste gar nicht, dass Sky das mittlerweile auch bietet.
     
    arte gefällt das.
  9. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.407
    Zustimmungen:
    3.366
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mich überzeugt das UHD-Bild ebenfalls nicht. Normalerweise kann ich im Menü meines Panasonic OLED TX-55 GZW 954 (12 Monate alt) die HDR Bildeinstellungen anpassen, sobald ein HDR-Signal anliegt. Ist der Sky Q in Betrieb mit angeblichem HDR ist dieser Menüpunkt ausgegraut.
    Alle Geräte werden bei mir über einen Onky-Receiver an den Fernseher durchgeschleift. Der Anschluß des Sky Q ist definitiv am richtigen Receiver-Eingang und das HDMI-Kabel habe ich auch schon getauscht.
    Ich vermute das es an der Sky-Kiste liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2021
    Cro Cop gefällt das.
  10. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unterstützt dein Onkyo-Modell auch HLG? Sky realisiert das HDR ja über HLG. Der GZW 954 kann HLG, wenn ich mich recht entsinne, aber vielleicht kann es der Onkyo nicht. Das könntest du austesten, indem du den Sky Q mal kurzzeitig direkt ans TV anschließt.
     
    puzip und dirki001 gefällt das.