1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDMI vs. Scart

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von PaLo, 9. Februar 2007.

  1. PaLo

    PaLo Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: HDMI vs. Scart


    Da mach Dir mal keine Gedanken. Habe Deinen Beitrag in keinster Weise so gelesen, dass Du mir was madig machen wolltest. Ganz im Gegenteil, das haut schon alles so hin mit dem Vergleich der Auflösungen, denke ich mal.

    Trotzdem gebe ich es nicht auf, dass vielleicht noch was mit der Quali zu machen ist. Ich habe mir mal einen Test von HDMI-Kabeln angesehen. Dort wurde u.A. auch ein einfaches HDMI-Kabel (nicht vergoldet, derzeit bei mir im Einsatz) nicht so gut bewertet. Ein Oehlbach-Kabel (welches ich bestellt habe) erreichte im Vergleich u.A. besseren Kontrast, Schärfe und damit mehr Tiefenwirkung. Aber egal was am Ende rauskommt, wie Du schon sagst: Hauptsache das 4:3 Roehren-Elend ist beendet...
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDMI vs. Scart

    Es ist technisch unmöglich das das Bild auf dem Weg durch das Kabel verändert wird. Um z.B. die Schärfe zu ändern müsste im HDMI Kabel ein richtig schneller Rechner (Oder eine für diesen Zweck entwickelte Hardware) sitzen der das Video manipuliert (d.H. bei jedem Bild einen Filter anwendet der den Bildinhalt ändert). Und unsere Computertechnik ist noch nicht weit genug entwickelt das man sowas in einem HDMI Kabel unterbringen könnte.
    Und ob die Stecker vergoldet sind oder nicht ist vollkommen egal.


    Was bei schlechten HDMI Kabeln passieren kann ist das die Übertragung nicht fehlerfrei ist. Das äussert sich in Bildstörungen. Evtl. verursacht die Bildverarbeitungselektronik des TVs aus diesen Bildstörungen auch komische Effekte.

    Aber das sich der Kontrast, die Schärfe oder die Tiefenwirkung durch ein anderes Kabel ändert ist absolut unmöglich.


    Du kann diese Test diverser "Fachzeitschriften" einfach unter Märchen und Legenden einordnen. Evtl. ganz unterhaltsam wenn man sie liest. Aber bitte nicht allzu ernst nehmen (Und immer daran denken das die Hersteller solch überteuerter Kabel gute Webekunden dieser "Fachzeitschriften" sind).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  3. PaLo

    PaLo Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDMI vs. Scart

    Mag schon sein, dass Du Recht hast. Meine Überlegung war halt nur: Warum sollte das, was auf Scart-Kabel zutrifft, nicht auch für HDMI gelten. Bei Scart habe ich mich auch mal "verkauft" und ein billiges, kaum abgeschirmtes Kabel gekauft. Einen Tag hatte ich es genutzt und anschließend ein hochwertigeres gekauft. Ich habe es damals nicht bereut...

    Mal ein paar Zitate aus dem Test, den ich gelesen habe:
    Gewinner:
    "...überzeugte mit absolut ruhiger gestochen scharfer Darstellung. Farben, Kontraste und damit die Tiefenwirkung im Bild übermittelte das HDMI 3 besser als alle anderen Kabel im Test."

    Verlierer:
    "...bereits das 2-Meter-Stück fiel deutlich gegenüber den anderen Kabeln ab. Farben wirkten blasser, Schärfeverläufe wenig präzise, insgesamt fehlte es an Bildtiefe..."

    Ein hammergroßer Unterschied zu meinem jetzigen (teuren) Kabel besteht tatsächlich nicht, aber das Bild erscheint mir etwas kräftiger oder es ist Einbildung. :eek:
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDMI vs. Scart

    Über SCART wird das Videosignal analog übertragen. D.h. jede Verändrung des Signals äußert sich direkt in einer Änderung des Bildes.

    Über HDMI wird das Video digital übertragen. D.h. eine Änderung des Signals bewirkt garnichts solange die Nutzdaten noch fehlerfrei übertragen werden können. Hier transportiert das Signal ja nur die 0en und 1en. Wird eine "0" einwenig schlechter bleibt es immer noch eine "0".
    Nur wenn der Empfänger nicht mehr zwischen "0" und "1" Unterscheiden kann gibt es Probleme.

    Kaufst du dir ein besseres HDMI Kabel um ein Bild mit besserer Tiefenwirkung zu erhalten kannst du dir auch gleich ein vergoldetes IDE Kabel kaufen damit die, auf deine Festplatte gespeicherten Word Texte, eine bessere Formulierung und weniger Rechtschreibfehler haben wenn sie über das gute Kabel von der HDD in den Hauptspeicher übertragen werden ;-)

    Jup, und die UFOs machen wirklich die Kornkreise ;-)
    Nicht alles glauben was in esotherik Schriften (Und die HiFi "Fachzeitschriften" gehören in diese Ecke) alles so geschrieben steht ;-)

    Mach doch mal einen Blindtest.
    Einfach jemanden die Kabel tauschen lassen (Natürlich so das du nicht siehst welches gerade genutzt wird). D.h. per Würfel entscheiden welches Kabel er steckt. Der Kabeltauscher schreibt mit welches er bei jedem Versuch gesteckt hat. Und du schreibst auch mit (Nach jedem umstecken ob ein gutes oder ein schlechtes Bild da war).
    Hast du eine Trefferqoute die besser ist als Zufall KÖNNTE man mal überlegen ob das Kabel doch einen Einflus auf das Bild hat (Evtl. Übertragungsfehler).
    Natürlich eine Entsprechend hohe Anzahl von Versuchen mache. Ich bin kein Statistiker. Aber ich denke bei 50 Versuchen kann man anfangen den Test ernstzunehmen.
    Das ist die einzige Möglichkeit (ohne spezielle Messtechnik) einigermassen seriös zu entscheiden ob ein Unterschied in der Bildquallität besteht.
    Denn man darf nie die Kraft der Einbildung unterschätzen.

    cu
    usul
     
  5. reidor

    reidor Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDMI vs. Scart

    Und bezüglich der HD-Qualität von Premiere HD und Discovery HD ist es wohl tatsächlich so, dass die Bildqualität von Premiere HD nur bei wenigen Filmen an die von Discovery HD rankommt. Wenn parallel auf Premiere 1 und Premiere HD ausgestrahlt wird, sieht man manchmal nur einen geringen Unterschied. Letztens war auch leider ein Film der auf Premiere HD nur in Stereo (2.0) lief, während auf Premiere 1 er in 5.1 lief.
     
  6. PaLo

    PaLo Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDMI vs. Scart

    Das kann ich uneingeschränkt bestätigen. Ich hatte schon an mir gezweifelt. Wirklich nachprüfen kann man das sicher nicht, ob das gesendete Material auf Premiere HD tatsächlich "HD" ist oder doch?!

    Neulich habe ich einen kurzen Ausschnitt von "XXX 2" auf Premiere HD gesehen. Da hatte ich das Gefühl, dass es tatsächlich HD ist.
     
  7. reidor

    reidor Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDMI vs. Scart

    Besonders gut ist mir der Unterschied zwischen HD und SD bei "Die Insel" aufgefallen. Kaum einen Unterschied sieht man zum Beispiel bei "Madagaskar". Oft sind die Unterschiede in der Auflösung kaum zu sehen, sondern eher in den Farben. Düstere (Filme im Dunkeln) neigen per SD eher zum "Absaufen". Aber sicher hängt das auch stark vom Display ab. Ich hatte mir halt damals im Elektronikmarkt auch die SD-Wiedergabe angesehen. Da gab es schon erhebliche Unterschiede.