1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDMI und die Qualität der DVD Player

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von IcemanDigi, 4. August 2006.

  1. ThomasG

    ThomasG Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    @IcemanDigi & @paul71

    Richtig. Teure HDMI-Kabel sind erstmal nur Abzocke! Ich spreche aus 2 1/2 Jahren HDMI/HDTV-Erfahrung. Viele Geräte habe ich in der Zeit per HDMI/DVI angeschlossen!

    Ich kann daher sagen, nehmt die billigsten Kabel für ein paar Euro. Und das ist auch schnell erklärt: bei HDMI/DVI werden die Daten digital übertragen. Es gibt also nur 3 Zustände die ein Kabel verursachen kann, im Gegensatz zu einer analogen Übertragung des Bildes: 1. das Bild ist perfekt, 2. das Bild ist ganz deutlich schlecht weil es Übertragungsfehler gibt und 3. das Bild hat kleine Störungen z.B. weiße Pixel die in dunkeln Bildern hier und da aufblitzen (=Übertragungsfehler).

    Fall 2, dass also gar nichts geht, hatte ich noch nie. Nur einmal Fall 3, also kleine Störpixel bei Humax HD-1000. Allerdings war die Kabellänge da 6 Meter, 2 Meter vom Humax zu meinem elektronischen HDMI/DVI-Umschalter, dann ein weiteres 2 Meter-Kabel mit noch einem 2-Meter-Kabel. Viel Kabel also, ein Umschalter und einige Stecker mit drin. Als ich ein 2 Meter-Kabel rausgemacht habe war der Effekt weg.

    Und weil das Bild digital übertragen wird ist es völlig egal ob das Kabel Goldkontakte hat oder was auch immer. Gibt es keine klar sichtbaren Bildfehler, ist das Bild exakt wie das mit einem 150 Euro-Kabel.

    P.S. Die Kabel die beim Samsung HD945/HD950 dabei sind, sind je 2 Meter lang.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Da ich kein HD-Equipment daheim habe, bei dem ich das selber ausprobieren könnte, würde mich durchaus mal interessieren, wie die Videozeitschriften-Redaktion in dem bereits mal erwähnten Test zur Meinung kommt, dass das Bild mit dem einen Kabel "schärfer" oder mit "mehr Tiefe" übertragen würde.

    Meine Kenntnisse über digitale Datenübertragung zugrunde legend ist mir das schlicht unerklärlich und würde Thomas' Beobachtungen aus dem Bauch heraus zustimmen.

    Gag
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Auch von mir nur aus eigener Überlegung...

    bei digitaler Übertragung können einzelne Bits "verloren gehen", diese müssen ja dann "ersetzt" werden, oder eben nicht...

    da könnte dann schon die Bildinformation verändert werden...

    Ich stelle mir das immer wie bei CD's vor, wo ja auch manche Bits untergehen, es aber nicht hörbar ist, bei einem Bild wohl so ähnlich und manchmal vllt. doch sichtbar...
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    ..."mehr Schaerfe, oder Tiefe" ... wie kommen die auf so etwas.. Ganz nachrangig ist die Qualitaet der Verbindung aber nicht. Wir reden hier von relativ hohen Frequenzen die den Einsatz von sehr langen Kabeln oder einfachen mechanischen Umschaltern schon problematisch machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2006
  5. IcemanDigi

    IcemanDigi Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Hi
    Dazu kann ich aber auch mal was sagen :D .
    Also Schalter, lange Kabelwege, dünne Kabel ect. stellen alle einen Wiederstand dar. Entweder das Signal wird übertragen und kann verarbeitet werden, oder es wird nicht übertragen. Es gibt nur die Zustände 1 und 0 woraus sich Binärcodes zusammensetzen. Ist der Code fehlerhaft, kann der Fernseher oder Player (wo auch immer der Fehler entsteht) nichts mit dem Signal anfangen.

    Deshalb hätte es mich auch sehr gewundert, wenn hier jemand davon gesprochen hätte, das er Unterschiede festgestellt hat. Man ist immernoch auf das Analoge Signal so fixiert, wo man weiß, das Kabel einen EXTREMEN Unterschied ausmachen.

    PS: Mir persönlich gefällt der Samsung HD 860 sehr gut.
    Warum ist der nicht auf der Homepage von Samsung? Ist das Gerät alt? Welchen Chip hat er drin? Soll ich lieber den HD950 kaufen?
    Hab über den 860 noch garnichts hier gehört, jeder spricht vom 950, das heißt ja das das Gerät anscheinend nicht so beeindruckende Ergebnisse hat....?!


    Gruß
    Iceman
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Naja Iceman, es ist schon etwas komplexer, aber wie gesagt bei hochfrequenten Signalen spielt die Qualitaet der Verbindungsstrecke schon eine Rolle.. Wichtig sind aber korrektes Timing und andere Dinge, naja lassen wir's..

    Ich habe den HD-950, wenn du keine externen videoprozessor anschliessen willst, oder dein Display nicht absolut perfektes processing hat (dann waere 576i per HDMI eine bessere Wahl) ist er ok.. Der 860 ist wahrsch. der Nachfolger von 850, genauso wie der 960 einer vom HD-950 ist...Wie meinst du das mit den "..nicht so beeindruckenden Ergebnissen.."?
     
  7. IcemanDigi

    IcemanDigi Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Hi Paul
    Naja ich meinte es so, das keiner von dem DVD PLayer spricht und mir auch nicht sagen konnte ob er nun brandneu ist (und deshalb noch nichtmal auf der Homepage von Samsung zu finden ist) oder ob er schon veraltet ist der HD 860. Aber wenn du sagst es ist der Nachfolger, dann muss er ja sehr neu sein.

    Ich weiß nicht ob mein LCD perfektes Processing hat. Warum wäre denn 576i die bessere Wahl? Ich habe ehrlich gesagt noch nicht ganz durchgesehen, wie man das ganze handhaben muss. Wie kann ich den Fernseher die Arbeiten machen lassen oder wahlweise den DVD Player? Was muss ich denn wo einstellen und warum (576i und CO) :eek: .

    Ich währe dir sehr dankbar wenn du oder die anderen mir da auch etwas mehr Licht reinbringen könnten.


    Vielen Dank und euch allen ein schönes Wochenende
    IcemanDIGI
     
  8. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Dein Display hat eine native Auflösung, und die MUSS erreicht werden, ob das eine externe Quelle schon macht oder erst das Display ist letztendlich egal, und das Display macht eben dann nix, wenn die Quelle schon in der richtigen Auflösung "sendet"...

    am TV ist also nix einzustellen, nur am Player oder eben zwischengeschalteten VP's...
     
  9. IcemanDigi

    IcemanDigi Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Hi
    Achso, ok das hört sich ja relativ simpel an, nur wo entnehme ich denn, welche native Auflösung der LCD hat?

    Gruß
    Iceman
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Schau mal ins www.hifi-forum.de, gibt mehrere Threads zum HD950 und HD850. Vielleicht inzwischen auch zu den 860, 960-Modellen. Obwohl ich normalerweise nicht sehr viel auf die Berichte in der Fachpresse gebe, haben zwei Zeitschriften seinerzeit den 950-er zum Testsieger gekürt..

    Sag doch endlich was für ein Display du hast..! 576i über DVI oder HDMI ist die beste Wahl (abgesehen von "direkten" SDI Verbindungen), wenn du (a) einen externen VP verwendest (b) ein Display mit hochwertigem deinterlacer und scaler verwendest. Dann kommen die Daten von den SD/ED DVDs sozusagen unverändert an und die bessere Software/Technik des VPs oder des Displays wird ausgenutzt. Lässt du hingegen den Player 576p oder gar upconverted 720p/1080i ausgeben, muss der VP/das Display mit den "vorgekauten" Daten zurechtkommen und die tolle Technik wird gar nicht oder teilweise nicht ausgenützt. Für mich (Samsung HD950, Samsung Plasma PS-50P5H), bedeutet das: Film DVDs die in 576i Filmmode kodiert sind, bringen über die 576p/HDMI Verbindung die besten Resultate. Das in diesem Fall nicht sehr komplizierte de-interlacing schafft der Samsung player ohne Probleme und ich kann den höheren Frequenzgang der HDMI Verbindung und das Umgehen der DACs nützen. Will ich hingegen selbstgebrannte DVB-Aufnahmen anschauen, sind die 576i/YUV, 576i/RGB-Scart bessere Wahl, da der "grosse" Samsung mit dem deinterlacing besser zurecht kommt. Es macht in diesem Fall z.B. überhaupt keinen Sinn, den Player die 3MBit/s DVB-streams hochskalieren zu lassen, das macht der Samsung Plasma besser....