1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDMI und die Qualität der DVD Player

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von IcemanDigi, 4. August 2006.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    @mpaxx

    In deinem Fall verrichtet der VP des Arcam (de-interlacing betreffend) einen besseren Job als der des Pioneers. Ob deine Investition nun Sinn macht oder nicht, darueber liesse es sich streiten - ein 150 eur DVD player mit gutem YUV 576i Ausgang und ein externer VP in der Preisklasse des Arcam-Players waeren in diesem Fall sehr viel sinnvoller gewesen...
     
  2. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    @paul
    liest du eigentlich anderer Leute Postings ?

    lasse es bitte einfach meine zu kommentieren, da du anscheinend weder richtig lesen oder gar verstehen willst...
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Damit ist eigentlich alles gesagt...am Besten du probierst es aus, wie es ja MPAXX gemacht hat, der wohl auch für ihn zu einem etwas überraschendem Ergebnis kam...

    Letztendlich geben sich die bisher genannten Player (Pana, Samsung, Pio) eh nicht so viel, dass du eine "schlechte Wahl" treffen kannst...
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Sagamal, du bist wohl heute nicht gut drauf oder...? Es steht hier doch schwarz auf weiss.. Der Fragesteller wollte wissen, welche Zuspielungsart die beste ist. An den erwähnten Beispielen habe ich ihm zeigen wollen, dass es sich nicht allgemein sagen lässt da dies von der konkreten Gerätekombination und deren Fähigkeiten stark abhängt. Dein Display skaliert und de-interlaced offenbar schlechter, als der S52 Player. Das geht aus der oben zitierten Aussage eindeutig hervor...
     
  5. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    da bist du immer noch eine Antwort schuldig... Testberichte sehen das anders (ich auch)

    ja im etwas verpassen scheinst du ganz gut zu sein...

    Wo habe ich geschrieben ich hätte einen Plasma, geschweige denn einen Pana und dann doch wieder Rückpro...

    und was soll das Geschreibsel ?

    Willst dich hier als Oberlehrer oder Guru aufspielen...

    es geht um einen Einsteiger, der für wenig Geld das "Optimale" sucht...
     
  6. ThomasG

    ThomasG Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Mach meinem Kenntnisstand sind die 8xx-Geräte ohne Faroudja-Chip und die Geräte 9xx sind mit Faroudja-Chip.
     
  7. IcemanDigi

    IcemanDigi Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Hi Leute
    Vielen Dank as ihr euch an der Diskusion zu meinem Thema so gut beteiligt.
    Ich möchte aber nicht, das hier Sreit aufkommt, es geht hier einfach nur um ein völlig normales Thema zum Diskutieren.


    Leider wurde meine Wissenslücke noch nicht gefüllt!!!
    Es wurde gesagt, man kann den DVD Player oder den Fernseher die Arbeit machen lassen. Heißt das jetzt simpel gesagt nun, das ich den fernseher ales machen lasse an einem 80€ DVD Player und hab das gleiche Bild als würde der 300€ DVD Player arbeiten?


    Desweiteren stellt sich für mich die Frage der Vekabelung.
    Ein Vekäufer meinte zu mir es sei unausweichlich ein 90€ teures HDMI OEHLBACHkabel zu verwenden. Es macht einen riesen Unterschied zu den 30 oder 50€ Kabeln. Auch an einem 250 - 300€ DVD Player?

    Ich kenne mich zwar nicht sehr gut aus auf dem Gebiet HDMI und CO, bin allerdings ein sehr kritischer Freund von Bildern (TV, DVD ect.) und Ton insbesondere. Ich möchte einfach wirklich einen guten Kauf machen der sich Preislich gelohnt hat.

    Vielen Dank
    IcemanDIGI
     
  8. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Kabel: Ich habe von Hirsch&Ille die "Goldkabel", da kostet 1,5m HDMI ca. 40,- Euro. Stecker sitzen fest und Qualität ist sehr gut, sind aber unbekannt, weil der Hersteller direkt daneben sitzt, und die Kabel sonst kaum zu finden sind...

    Und klar kannst du den TV "alles machen lassen", besser oder schlechter wird dir hier im Endeffekt keiner vorher sagen können, weil es eben auf den jeweiligen Player ankommt...

    Du hast aber mit dem Pana S52 oder dem Pio696 oder dem Samsung950/860 eben die Chance, dass es noch einen Tick besser werden könnte...

    und die kosten ja auch nicht die Welt, und sind mit Sicherheit bei normaler Wiedergabe schon mal besser als ein 80,- Player...

    und danach reden wir hier dann eh über sehr kleine Unterschiede, die je nach Größe des TV und Bedingungen fast gar nicht mehr auffallen...

    P.S. und von einem Streit sind wir noch weit weg...;)
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Wobei ich nun schon leicht saeurelich werde... aber lass mal gut sein. Ich hatte den S97 zu hause und habe diverse de-interlacer Tests von DVE, PFP sehr gruendlich gecheckt. Fuer 50 Hz gemasterte Kinofilme ok, fuer Videomaterial ungeignet, in diesem Fall lieber YUV interlaced bei Panasonic und RGB-Scart bei Samsung - es sei denn das Display ist in dieser Beziehung noch schlechter, was aber selten der Fall sein duerfte...

    @Iceman

    Lass dir bloss diesen Quatch mit den teuren Kabeln nicht andrehen. Ordentlich sollten die schon sein, im Slot festsitzen und nicht Wackeln.... Wenn du den HD-950 Samsung-Player nimmst, sind die Kabel DVI/HDMI und HDMI/HDMI dabei. Sind voellig in Ordnung. Welches Display hast du den, habe oben nichts konkretetes gefunden...?!
     
  10. sjh-online

    sjh-online Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Ich hab mal ne Frage. Ich will mir den Panasonic S52 kaufen aber mein LCD im Schlafzimmer hat weder HDMI noch DVI, kann aber HD über YUV wiedergeben. Der S52 kann ja über HDMI die DVDs "hochscalieren" zu 720p und 1080i. Gäbe folgende Kombination auch HD an meinem TV?

    - HDMI zu DVI Adapter und dann
    - DVI zu YUV Kabel

    Die Qualität wird bestimmt nicht so gut sein wie bei der reinen digitalen Übertragung aber wird es dennoch besser als das normale PAL Bild? Und erkennt der S52 den HDMI Anschluss so an oder bleibt der Bildschirm schwarz.