1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDMI und die Qualität der DVD Player

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von IcemanDigi, 4. August 2006.

  1. IcemanDigi

    IcemanDigi Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Hi
    Was sagst dir das Kontrastverhältnis denn über die Bildqualität?
    Nicht viel, denn du kannst nicht sagen das ein Fernseher mit einem Kontrast von 1:1000 schlechter ist als einer mit 1:3000.


    Gruß
    Iceman
     
  2. ThomasG

    ThomasG Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Nachtrag: ich habe den Samsung HD-945 an einem 50" Plasma angeschlossen. Die Fernbedienung ist sehr gut. Und ebenfalls erwähnenswert ist, dass man durch eine Codeeingabe die HDCP-Verschlüsselung GANZ anschalten kann. Manche Displays haben mit HDCP ja Probleme oder können das gar nicht.
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Nun ja, das kann man so nicht sagen. Der Faroudja chip ist nicht das nonplusultra und man kann durch schlechte Implentierung und schlechte Firmware auch viel kaputt machen wie das beim Samsung HD-935 der Fall war... Das Upscaling ist so eine Scahe - wenn ordentlich gemacht bringt es was, aber die meisten billigen upconverting player die ich gesehen habe, machen eigentlich mehr kaputt....

    Die HDMI-Widergabe ist meistens qualitativ besser, man kann aber nicht sagen es ist immer und bei jeder Art von Material so ist. Man sollte auch beruecksichtigen, dass viele Displays am HDMI nur p-Formate unterstutzen, d.h. das de-interlacing ist dem Player uberlassen - was insbesondere bei den Panasonic-Playern negativ auffaellt...
     
  4. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    @Paul
    zum einen hat Thomas ja so einen Chip gemeint, d.h. egal ob Faroudja oder anderer...

    den Satz kann ich nicht nachvollziehen...
     
  5. IcemanDigi

    IcemanDigi Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Hi
    Ich kann den Satz erst recht nicht nachvollziehen, bin ja auch blutiger Anfänger hier :D. Dachte das der Panasonic in der Preisklasse ungeschlagen bleibt?!

    Ihr redet hier viel von upscaling ect. was die Player schaffen und was nicht. Sieht man das denn nun wirklich bei einem Qualitativen Film?

    Für mich ist es sehr wichtig das ich viel mehr Schärfe ins Bild bekomme durch so einen HDMI Player und vor allem das kleinere Gegenstände, die z.B. weit hinten im Bild sind nicht so fransen (rauschen). Ich will scharfe Konturen und viel mehr Schärfe, als ich es im Moment mit meinem Pioneer DV 525 über Scart (RGB) bekomme.


    Ist das möglich? Wenn ja, welche Player sind dann in der Preisklasse bis ca 250€ gut? oder sind player in der Preisklasse überhaupt gut, besser als mein jetziger?


    Gruß und vielen Dank für eure hilfreichen Antworten
    IcemanDigi
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Was in diesem Zusammenhang auch noch interessant wäre: Denon DVD-1730. Der kostet um die 200 Euro, hat jetzt auch einen HDMI Ausgang und der Vorgänger wurde bildtechnisch sehr gut bewertet.

    Was ich an den Denon DVD Geräten schätze ist ihr Pufferspeicher. Damit fällt das Layerumschalten nicht mehr auf.
     
  7. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Wie schon mehrfach hier erwähnt, ich habe den Pana S52 und nen 50"...

    Das Bild ist hervorragend, und am Besten, wenn ich den Pana scalieren lasse, und 720p ausgeben lasse, so dass der TV (mit Faroudja) nix mehr macht...

    da sprechen wir dann aber über sehr kleine Unterschiede...

    Der größere Sprung kam durch Umstieg von YUV auf HDMI...

    wer sich an spürbarem Layerwechsel stört, sollte den Pana aber nicht nehmen, denn das ist schlechter als vorher (Pioneer 585)
     
  8. IcemanDigi

    IcemanDigi Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Ok
    Da ich ja blutiger Anfänger bin :eek: wie ihr wisst, brauch ich nochmqal ein paar kleine Grundbausteine um mehr zu verstehen.

    Der DVD Player hat ja (wenn es ein guter ist) einen Chip drin, soviel hab ich verstanden. Dieser ist entscheident für die Qualität der Player.

    Was heißt denn jetzt noch, das du deinen DVD Player Scalieren lässt ???

    Hat der Player oder der Fernseher jetzt diesen Chip drin, da du meintest das der TV mit (Faroudja) nix mehr machen muss???

    Layerwechsel ist denke ich, diese kurze Pause die beim Schichtwechsel der DVD entsteht oder? Sowas ist mir abe rvöllig egal, solange es nicht extrem nervig lange dauert.


    Danke
    IcemanDIGI
     
  9. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Dieser "Chip" ist ein Scaler, den braucht ein "normaler" DVD-Player eigentlich nicht...

    durch die neuen TV-Geräte, die eine feste Auflösung haben, 720 (Rückpro,Plasma) und 768 (LCD) muss die DVD Auflösung (576) hochgerechnet werden.

    Dies kann man nun den TV oder den Player machen lassen und das Ergebnis hängt dann von der Qualität des Chips entscheidend ab.

    Wenn ich das also meinen Player machen lasse, so rechnet er das 576 Bild der DVD auf 720 um und gibt es dann an den TV, dessen Auflösung eben 720 ist, der macht also nix mehr damit.

    Wenn ich dan Player nix machen lasse, gibt er 576 aus und der TV rechnet auf 720 hoch.
     
  10. IcemanDigi

    IcemanDigi Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDMI und die Qualität der DVD Player

    Ok, rechnet der TV denn nur beim Digitalen Anschluss hoch?
    Welcher Chip bei mir drin ist weiß ich nicht (im TV). Villeicht ist dieser Chip ja besser als der des DVD Players, das heißt man könnte einen günstigen DVD Player kaufen und den TV die Arbeit machen lassen?!

    Wie sieht es mit Samsung DVD Playern aus, oder welche Modelle, Marken sidn noch zu empfehlen? Der Pana gefällt mir vom Design her leider überhaupt nicht, auch wenn es en guter Player ist.
    EDIT: Der hier gefällt mir z.B sehr gut von Samsung (steht aber leder nicht aif der Homepage, weiß daher nicht ob es ein altes oder sehr sehr neues Gerät ist) ....Samsung DVD 860



    Sorry, das ich euch mit so vielen Anfängerfragen löcher, ich möchte mir nur keinen Murks von irgendeinem Verkäufer erzählen lassen, der evt. geauso viel Ahnung hat wie ich und ich am Ende viel Geld für Schrott ausgebe, worüber ich mich endlos ärgere. Deshalb möchte ich das Thema selber verstehen und eure Erfahrungen nutzen.

    Gruß
    IcemanDIGI
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2006