1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2015.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    AW: HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

    Ja sicher! Die Early-Adopter zahlten schon immer den Innovationspreis. Wer sich aber mit der Thematik beschäftigt weiß das und darum gibts bei mir auch nur HDMI 1.4a/b. Erst wenn mit HDMI2.0x die UHD-Anforderungen final erschlagen sind wird umgestellt und als erstes dann den Receiver. Solange kann ich gut warten.
     
  2. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

    Genauso ist es auch bei mir. AV Receiver und Fernseher tauschen geht dann schon mächtig ins Geld, und ich sehe in den nächsten 1-2 Jahren nicht wirklich viele UHD Inhalte...
     
  3. Michi79

    Michi79 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS910 mit externer HDD,
    LG 37LC3R
    JVS DD-Anlage
    AW: HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

    es sollte ein einheitliches label dafür geben, damit man sich beim kauf auf einem blick sicher sein kann was der tv kann

    label = {2160p60, HDR, HFR, REC2020, HDMI2.0a, HDCP2.2, HVEC, usw...}
     
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

    Nützt Dir trotzdem nichts, denn 2 Monate später gibt es HDMI 3.0, DHCP 3.0 usw. usw.
     
  5. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

    Auch Standards entwickeln sich weiter. Wenn es danach geht, kann man immer warten und spätestens ein Jahr später gibt es wieder was neues. Eigentlich sind die Zeiten noch ruhig, wenn ich daran denke wie schnell z.B. Computertechnik in den 90ern und Anfang des Jahrtausends veraltete.
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

    Fast alle bisher verkauften UHD-Fernseher sind technisch betrachtet kaum etwas anderes als "QuadHDTV-Flimmerkisten", da sehr viel HDTV-Technik herangezogen worden ist um darüber dann die 3840*2160 Pixel zu übertragen.

    Die Hersteller hätten bei der Bezeichnung QuadHDTV bleiben sollen, denn dann wär vielen der frühzeitigen und unbedarften Käufern schon am Namen ein Licht aufgegangen "das etwas faul ist im Staate Dänemark". Mit den Begriffen UHD-1 Phase 1 und UHD-1 Phase 2 wird das ganze Malheur nun so langsam auch für die etwas Technik interessierteren Otto Normalverbrauchern sichtbar.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

    Ok, das betrifft dieses eine TV-Gerätemodell. Die Frage ist allerdings wie marktentscheident ist die Verfügbarkeit von ein paar teuren Gerätemodellen für den gesamten Markt.
    Falls solche TV-Geräte lediglich in jedem 100. Haushalt stehen stellt sich die Frage der Rentabilität für die Anbieter überhaupt Inhalte in solcher Qualität zu vebreiten.
    Das lohnt sich für diese höchstens falls die Nutzer bereits sind für dieses Qualitätsplus finanziell extra was zu bezahlen. Also ein "UHD+" Vermarktungsmodell.
    Die dt. ÖR werden Ausstrahlungen in UHD sicherlich kaum vor 2025 starten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2015
  8. Exideem

    Exideem Guest

    AW: HDMI 2.0a ermöglicht HDR-Übertragung

    Es war nur eine Info meinerseits auf diesen Beitrag. Irgendwann ist natürlich immer der Anfang. Wie bei HD. Es gab HD-TVs und noch keine Player.
    So wie ich Samsung kenne, werden die Geräte der nächsten Generation wahrscheinlich dann auch diese Spezifikationen (10Bit, HDR, 60fps, 4:4:4 usw.) haben.
    Eines kann man Samsung nicht absprechen. Es sind z.Zt. die Geräte, die von den neuen Technologien das meiste können.