1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDMI 2.0: Das Chaos ist perfekt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Oktober 2013.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: HDMI 2.0: Das Chaos ist perfekt

    Mit "ready" ist die Verwirrung immer komplett. So steht auch bei TFT-Monitoren "HDMI ready", obwohl sie schlicht einen HDMI-Port haben. Was das "ready" hier bringen soll -verstehe ich nicht.
     
  2. Steven0703

    Steven0703 Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HDMI 2.0: Das Chaos ist perfekt

    Weil die Displays zwar 60 Bilder pro Sekunde verarbeiten können. Die Fernseher aber keinen HDMI 2.0 Anschluss haben. So sagen die Hersteller einfach, dass ihre Fernseher wegen der 60 bilder auf dem Display "HDMI 2.0 Ready" sind , obwohl die Fernseher keinen HDMI 2.0 Anschluss besitzen - außer derzeit Panasonic. - Panasonic darf damit werben!
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDMI 2.0: Das Chaos ist perfekt

    Blöder Auto-Vergleich: Ein Ente in der Urform mit ihren 9 PS und 70 km/h Spitze ist mit Autobahnen für 300 km/h "kompatibel" (denn das Ding ist schnell genug, um nach StVO darauf fahren zu dürfen). Und genauso ist ein beliebiger Monitor "mit HDMI 2.0 kompatibel", solange er in der Lage ist, ein in HDMI 2.0 als Pflicht spezifiziertes Signal verarbeiten [ggf. also auch erst massiv runtergerechnet anzeigen!] kann. Ob diese Pflicht über 720p mit HDCP1 hinausgeht, bin ich überfragt – soweit ich das verstehe, aber nicht.

    Tatsächlich braucht man fürs 4K-Glotzen drei Dinge:
    - ein Kabel für mindestens 340 MHz (aus HDMI 1.3, nennt sich auch einfach "Highspeed").
    - die Verarbeitung und Darstellung von 2160p24 in den Geräten (aus HDMI 1.4).
    - die Nutzung von HDCP2 in den Geräten (aus HDMI 2.0).
    Während die beiden ersten Dinge sich eindeutig aus der Produktbeschreibung ergeben (sollten), ist der letzte die Knacknuss: HDCP2 braucht man zwingend; die ebenfalls in HDMI 2.0 definierten 600MHz-Kabel und deren Fähigkeiten (4K mit 3D, direkte Übertragung von 60Hz bei 4K) sind dagegen lediglich "nice to have".

    Und nein, auch Panasonic darf damit nicht werben, auch wenn sie tatsächlich *sämtliche* in HDMI 2.0 definierten Signale unverändert aufs Display bringen sollten (wobei ich spätestens bei 21:9 meine Zweifel hätte ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2013