1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDD preparing

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Ralph, 10. Juli 2006.

  1. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HDD preparing

    @peller
    sehr richtig! dank dem neumo-team für diese abschaltmöglichkeit.
    trotzdem sollte eigentlich das startprogramm auch ohne dieses feature, nochmal abgeändert werden wie folgt:
    a) nach 20 kaltstartvorgängen und nur dann WENN kein wakeup durch aufnahme erfolgte --> nur dann hdd-check
    b) wenn hdd-check --> frage: hdd-check ja/nein
    c) nur wenn auf abfrage keine antwort oder ja --> dann hdd-check

    so grob.
     
  2. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDD preparing

    Das ganze nun auch koreanisch und wenn die vielleicht eine freie Zeitscheibe haben passiert was. :D:D:D

    Aber eine gute Idee.
     
  3. ori

    ori Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    ehre sei den ori!
    AW: HDD preparing

    Kein koreanisch nötig, Peller wirds schon richten, hihihi.
     
  4. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDD preparing

    Hi,
    die Idee ist gut, nur leider so nicht umzusetzen. Das mit den 20 Kaltstartvorgängen/Mountvorgängen ist quasi eine Eigenschaft der Festplatte, man kann also von außen nicht abfragen, wie oft schon gestartet worden ist. Somit müsste man die Kaltstartvorgänge mitzählen. Bis hierhin wahrscheinlich noch kein allzu großes Problem.
    Wenn nun allerdings eine neue SW geflasht wird, wird der externe Zähler zurückgesetzt, damit kommt es dann zu einer unterschiedlichen Zählung und somit würden Abfrage und Check-Zeitpunkt auseinanderlaufen.
    Ich find's eigentlich ganz gut so wie es ist.
    ?!Ehre sei den Ori?! Heißt es nicht Ehre sei dem alfi ;-)

    Gruß,

    Peller
     
  5. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: HDD preparing

    d) oder einfach ein 'journaled' Filesystem wie EXT3, Reiser, XFS, JFS womit man diese HDD-Check fast nicht mehr braucht. Und wenn es überhaupt noch ein HDD-Check gibt, dann dauert es nur noch Sekunden statt Minuten.

    Es gibt gerade Test Versuche mit Ext3 am 400s, und es lauft gut.

    Mehr (auf Englisch):
    http://www.linuxtopia.org/HowToGuides/ext3JournalingFilesystem.html

    MfG
    _________
    relooker
     
  6. ori

    ori Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    ehre sei den ori!
    AW: HDD preparing

    @peller
    ja, ich bin aufgestiegen! ich habs trotzdem in "wuensche.doc" aufgenommen.
    meine frage ist/war grundsätzlich, ob eben dieser hdd-check von der hdd selber gemacht wird, OHNE daß ein programm eingreifen kann, mit einer abfrage und prüfung ob ein "timer wake up" erfolgte. das wurde hier ja schon mal diskutiert und die abschaltung in den neumo-user-settings die folge.
    es wäre halt eleganter, wenn bei timer alles ok wäre. wenns ein anderes filesystem als ext2 werden sollte, umso besser.

    grüsse von oben,
    und vergesst mir die 300s-ler nicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2006
  7. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDD preparing

    Zur weiteren Erklärung: der HDD-Check wird (außer bei den Neumoteam-Images) bei jedem Mount-Vorgang durchgeführt. Sollte der HDD-Check feststellen, dass die HDD nicht ordnungsgemäß ge-un-mounted worden ist, wird ein Intensivcheck durchgeführt. Zusätzlich wird dieser Intensivcheck durchgeführt, wenn x Mountvorgänge ohne Intensivcheck stattgefunden haben. Das x lässt sich dabei über externe Tools setzen, so dass man sagen könnte, dass nur alle 40 Vorgänge oder einmal im Monat der zusätzliche Intensivcheck durchgeführt werden soll. Allerdings bleibt dabei immer das gleiche Problem: Es könnte zufällig dann sein, wenn eine Aufnahme starten sollte.
    Wie gesagt: Ich habe bei mir den Check grundsätzlich ausgeschaltet, sollte mal ein Absturz stattgefunden haben wird er eben wieder eingeschaltet.
    Der ausschaltbare HDD-Check betrifft übrigens nur die Media-Partiotion (also den großen Teil der Festplatte mit den Aufnahmen). Die Datenbank-Partition wird in jedem Fall geprüft. Hier dauert dann auch der Intensivcheck nur wenige Sekunden.

    Der 300s ist übrigens noch immer mein Hauptreceiver. Meine bessere Hälfte hat sich so an ihn gewöhnt ... Da wird bestimmt noch etwas kommen, allerdings nicht in naher Zukunft.

    Gruß,

    Peller
     
  8. Ralph

    Ralph Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HDD preparing

    Hy,

    danke für die Antworten.

    Vielen Dank für den Tipp mit dem Handbuch, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D.

    Wenn das System nun merkt das die Platte nicht ordnungsgemäß herunter gefahren wurde sollte es wohl möglich sein dies auf dem Schirm anzuzeigen (Geht sogar bei Windows!!)

    Unschön ist auch die dann fehlende Kommunikationsmöglichkeit via LAN, der PC editor (letzte Version) konnte keinen 400s erkennen, zusätzlich blinkte die Schalterlampe nach einiger Zeit nicht mehr.


    Gruß
    Ralph

    Auf diesem Wege nochmal Dank an Jörg, der mich angerufen hat um von seinem PC Problem zu berichten. Nach dem Telefonat hatte ich dem 400s wohl genug Zeit gegeben :cool:.
     
  9. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDD preparing

    @peller
    danke, wenn deine holde den 300s gerne hat, bestätigt mir das auch "meinen" damaligen user-testbericht, damals allerdings noch aus der sicht der ersten soft-releases.
    ich hatte damals festgestellt, daß dies durchaus ein "frauenreceiver" ist. d.h., die wichtigen grundfunktionen beherrscht man ohne große pc-kenntnisse, das menü ist relativ einfach und übersichtlich. und es ist und bleibt mal so, daß frauen meistens nicht lange am receiver herumfummeln wollen, sondern schnell tv gucken und/oder einfach und leicht aufnehmen. und aus dem neumo-epg aufzunehmen gelingt nun doch den meisten problemlos.
    natürlich hätte ich mir selber als alter hase ein alternatives "expertenmenü", zumindest ein untermenü gewünscht, wo transponder, kanäle etc. auch editiert werden können, diseqc 1.1 auch die uncommitted commands (letzteres kommt ev. noch weil ich dgs immer wieder damit belästige).

    vmfg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2006