1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von cutrofiano, 6. Mai 2012.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

    Blinscan bedeutet, dass der Receiver für alle vier Kombinationsmöglichkeiten von 13/18 V (also vertikal/horizontal) sowie 0/22 kHz (Tief-/Hochband) seinen kompletten Eingangsfrequenzbereich völlig unabhängig von Transponderlisten nach Sendern absucht. Wird er mit 13V/0kHz bei 1880 MHz Tunerfrequenz fündig, ordnet er diesem Fund unabhängig davon, wie die Kabel tatsächlich angeschlossen sind, entsprechend der angenommenen korrekten Belegung der Multischaltereingänge und der üblichen LNB-Frequenzen wegen der 13 V die Polarisationsrichtung vertikal und wegen 0 kHz die (hochgerechnete) Transponderfrequenz 1880 MHz + 9750 MHz = 11630 MHz zu.

    Nur: Gibt es Sport 1 etwa auf 11630 MHz? Das ist nicht der Fall. Dafür aber wird Sport 1 vom LNB sehr wohl auf Frequenz 12480 MHz – 10600 MHz = 1880 MHz zum Multischalter übermittelt.

    Auf vertauschte Kabel können wir wetten :). Das Fehlerbild ist eindeutig. Und schließlich gibt es die Probleme bei den anderen Bewohnern doch auch. Du schreibst doch, dass Du der Einzige bist, der den Transponder empfangen kann. Wenn Du nicht selber tauschen willst, musst Du auf den Eli warten.

    Was mir zu
    noch einfällt:

    Vielleicht ist das nur auf dem Bild nicht zu sehen, aber ich kann an der Hutschiene links, auf der die Überspannungsableiter KAZ 11 montiert sind, nicht den Anschluss eines Potenzialausgleichsleiters erkennen. Die Schiene muss entweder im Fall einer erdungspflichtigen Antenne ausschließlich mit dem geerdeten Antennenmast verbunden sein, oder im Fall einer nicht erdungspflichtigen und dann auch nicht geerdeten Antenne mit der Haupterdungsschiene. Im Fall einer erdungspflichtigen Antenne machen die KAZ 11 nur wirklich Sinn, wenn es noch einen mastnahen ersten Potenzialausgleich mit Blitzstromableitern KAZ 12 gibt (> siehe Anleitung KAZ 12). Vom ausgangsseitigen Potenzialausgleich fehlt auch jede Spur!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2012
  2. cutrofiano

    cutrofiano Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

    raceroad, du bist super:)

    Hilft das:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich darf an die Anlage nicht ran, weil ich nur Mieter bin. Allerdings auch der Einzige im Haus mit etwas technischer Affinität.

    Ich werde also dem Elektriker den link zu diesem Thread schicken, dann verzichtet der womöglich darauf, die Nachbesserung von einem bezahlten Auftrag des Hausverwalters abhängig zu machen :)
     
  3. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

    Will dich ja nicht dazu anstiften - aber da es ja nicht funktioniert würde ich es einfach stillschweigend probieren [auf die 22khz-Problematik bezogen!]. Es kann 1. nichts schiefgehen und wenns funktioniert, war's eben Gott, der das gerichtet hat ;)
    Wobei: es ist ganz klar deine Entscheidung!
    :winken:
     
  4. cutrofiano

    cutrofiano Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

    Wo sitzen denn die beiden Kabel? ;-)

    Grüße,
    Moritz
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

    Wenn Astra ohne DiSEqC bzw. mit DiSEqC A zu empfangen ist: Linke Seite, zweiter und dritter Anschluss von oben. Gekennzeichnet mit

    Anders als die aktuellen Multischalter speist der EXR 908 nicht nur über H low, daher vor dem Umklemmen Netzstecker ziehen!


    Der Potenzialausgleichsleiter ist vorhanden. Es wäre mMn besser gewesen, Näherungen der abgehenden mit den zuführenden Kabeln zu vermeiden. Vom ausgangsseitigen PA sehe ich nichts.

    Mich wundert etwas, dass das eine neue Anlage sein soll (Oder wurde nur etwa geändert?). EXR 908/998 sind schon im Katalog 2009 nicht mehr vertreten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2012
  6. cutrofiano

    cutrofiano Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

    Oh je, wie schnell die Zeit vergeht:
    Mittlerweile weiß ich, dass die Anlage im Oktober 2006 gebaut wurde.
    Das ist also schon wieder fünfeinhalb Jahre her.
    Der Elektriker hat sich nämlich - erst per E-Mail und dann sogar am Telefon - bei mir gemeldet (Respekt, am Wochenende...) und mir versprochen, mir gleich an Dienstag Morgen einen Techniker vorbeischicken zu wollen.
    Super.
    An dieser Stelle also nochmals einen ganz herzlichen Dank an raceroad :winken:, dessen blitzschneller Diagnose es alleine geschuldet ist, dass endlich und so schnell Bewegung in die Sache kommt.
    Super :)

    Grüße,
    Moritz
     
  7. cutrofiano

    cutrofiano Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

    Das bedeutet dann also, dass der (alte) HD550 den Blindscan konsequenter durchführt und jede möglich Transponderfrequenz mit allen vier Möglichkeiten 13V +/- 22KHz und 18V +/- 22 KHz testet, der (neue) HD900 dagegen nicht, weshalb der HD550 DMAX trotzdem findet, der HD900 dagegen nur dann, wenn man ihm manuell befiehlt, auch mit abgeschalteten 22 KHz zu suchen.
    Richtig?

    Grüße,
    Moritz
     
  8. cutrofiano

    cutrofiano Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD900 benötigt dreierlei 20 KHz Einstellungen, um alle Sender empfangen zu können

    Heute war der Elektriker da und hat die Leitung kontrolliert:
    Tatsächlich waren die Kabel an den Eingangen V 0 kHz (= V low) & V 22 kHz (= V high) des Multischalters vertauscht.
    Bravo, raceroad.
    Danach fand der HD900 tatsächlich alle Transponder und Sender mit der Einstellung 22 KHz "auto".
    Allerdings hängt sich der HD900, jetzt wo leitungsmäßig alles stimmt, alle halbe Stunde für eine ebensloche auf und behauptet, er hätte kein Signal.
    Die Leitungsmessung des Elektrikers kann das nicht bestätigen.
    Auch der HD550 weiß nichts von einem Leitungsproblem und funktioniert - wie im Übrigen auch vor der Korrekur am Multiswitch - tadellos.
    Diese Diva HD900 geht jetzt zurück zum Händler.
    Derjenige, den ich meiner Mutter überlassen habe, scheint dagegen in Ordnung.


    Grüße,
    Moritz
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2012