1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

>>HD8+ und MTV<<

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kackHD+, 28. März 2010.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: >>HD8+ und MTV<<

    Er kann schon empfangen:D,siehe hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...lit-dvb-s/246193-kathrein-euroline-305-a.html
     
  2. kackHD+

    kackHD+ Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: >>HD8+ und MTV<<

    Ja ok nur dan frage ich mich was das mit diesen 950-2150 Mhz soll???? zB: Produkt: OR 184 HDTV, USB PVR >>>>Empfangsfrequenz
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: >>HD8+ und MTV<<

    Hilft dir das ?

    Zitat-Wiki:
    "Ein Satellitenreceiver empfängt die vom Low Noise Block Converter (LNB) (rauscharmen Signalumsetzer) empfangenen und in den Frequenzbereich von 950−2150 MHz umgesetzten Signale und wandelt ein Fernsehprogramm aus diesem Frequenzbereich in ein Videosignal um, das von einem Fernseher wiedergegeben werden kann.".......
    ................."In den Frequenzlisten findet sich immer die fünfstellige oder sechsstellige Downlink-Frequenz (die Frequenz, mit der der Satellit sendet). Dazu kommt noch die Polarisation und bei digitalen Programmen auch noch die Symbolrate und die Fehlerkorrektur kurz FEC. Weil hohe Leitungsverluste eine Übertragung der Signale in diesem hohen Frequenzbereich nur über wenige Meter erlauben würden, werden diese Signale bereits im LNB in einen niedrigeren Frequenzbereich umgesetzt. Dazu wird im LNB das Empfangssignal mit der LOF (Lokal-Oszillator-Frequenz) gemischt, um die Satelliten-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) zu erhalten, die im Frequenzbereich zwischen 950 und 2150 MHz liegt. Diese wird vom Sat-Receiver empfangen."


    :winken:Frohe Ostern !
     
  4. kackHD+

    kackHD+ Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: >>HD8+ und MTV<<

    Aso das 11973 is zwischen satellit und schüssel und 950-2150 ist zwischen schüssel und receiver^^ ok thX
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: >>HD8+ und MTV<<

    :winken:Endlich !
    Ja!:D
     
  6. kackHD+

    kackHD+ Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: >>HD8+ und MTV<<

    Achso gibt es eigentlich hohe qualitäts verluste bei enem langen kabel (schüssel>receiver) denn meins wäre EXTREM lang so 40m