1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD8-S und .vob-Dateien

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Tabbs, 26. April 2010.

  1. Mr. @

    Mr. @ Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    Alter,
    Du bist aber echt merkresistent.
    Was bedeutet denn der Satz:
    ??????????
    Wenn Du das nicht verstehen willst/kannst hier die Kurzform:
    Kollega kann aufnehmen auf Festplatte oder auch LAN. Somit kann Kollega auch abspielen von Festplatte oder auch LAN.
    Und mal nebenbei, Du wirst es nicht glauben, ich mache das sowohl mit meinem S2 als auch mit meinem HD-S8 seit Ewigkeiten. Bei mir ruckelt auch nix denn ich habe vernünftige Hardware angeschlossen. (Cisco GB-Switch, QNAP NAS mit 2xGB LAN Anschluss und 4TB SATA FP im RAID 10, W2008 Server 32 GB auf Fujitsu RX300 S5 im RAID 10 SAS 600GB, CAT 7 Verkabelung)
    Und damit Du nicht auf dumme Gedanken kommst: Keiner der Technisat Recorder hat eine GB LAN Buchse. Ich weiß es. Ich brauche aber GB-LAN.
     
  2. Mr. @

    Mr. @ Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    Nun ja. Kann er nun VOB Dateien abspielen oder nicht?
    Da steht leider nichts von: "Mit dem HD-S8 können Sie ganze DVSs auf Festplatte kopieren, und dann nathlos abspielen."
    Da er aber nun einmal VOB Dateien abspielen kann, ist das jetzt von Technisat Seite her keine Fehlaussage.
    Das von Dir festgestellte Ruckeln kann ich hier nicht bestätigen, aber ich habe auch etwas andere Hardware hier zur Verfügung.
    Von wo ziehst Du die Aufzeichnungen? Was für ein LAN? Feste IPs oder DHCP? Welches OS? IP4 oder IP6?

    Was ich aber noch nicht ganz verstehe in der Technisat E-Mail ist die 4GB Grenze. Die sollte eigentlich nur für FAT32 formatierte FP gelten, nicht für das Technisat FP System.
     
  3. Mr. @

    Mr. @ Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    Habe ich z.B. gemacht.
    Jetzt kann ich nach 3 bis 4 Updates ca. 30% mehr Sachen machen wie beim Kauf/Informieren.
    Aufnehmen an der externe FP am HD-S8 ging am Anfang gar nicht, und wurde erst nachgereicht.
    Bis heute steht das gleiche im Manual zum heruterladen wie damals.
     
  4. Tabbs

    Tabbs Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    @ Mr.@

    ich beziehe die vob-files von einer Netzwerkfestplatte, DHCP, 100 Mbit-Lan über Kabel. OS = XP-32bit + W7-64bit + Linux. Alles über Fritz 7170.

    Manchmal ruckelts mehr oder weniger, manchmal gibt es sich nach ner Weile ganz. Ist wahrscheinlich abhängig von der Datenqualität.
    Das mit den einzelnen vob-files :confused: . Ich bin davon ausgegangen, das die nacheinander abgespielt werden, denn mein WD Mediaplayer und der PC kann das ohne murren.
     
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    Meine letzte Antwort:
    Der Receiver kann nur auf Festplatte oder Speicherkarte aufnehmen. Per LAN kann er nur überspielen, nicht direkt aufnehmen! Dass das abspielen per LAN trotzdem einigermaßen funktioniert habe ich nicht bestritten - nur Technisat wirbt nicht dafür und es steht auch nicht in der Bedienungsanleitung. Das gilt auch für den S2. Also gibt es auch nichts zu meckern, wenn dies nicht richtig funkioniert.
    Wer lesen kann ist einfach im Vorteil.
     
  6. rise

    rise Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    dvd2one240
     
  7. Tabbs

    Tabbs Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    @ rise


    :confused::confused::confused:
     
  8. rise

    rise Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    DVD2one - Download - CHIP Online


    ausgabe benutzerdefiniert - 4000 mb.

    bei target stellst du mediaplayer ein. dann macht er nur eine vob die höchstens 4000 mb gross ist.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    Ich hab ne Frage zu deiner QNAP NAS!
    2xGB LAN, daß müßte eine der Neueren Typen sein, welche hast du und wie bist so mit der zufrieden??

    Grund der Frage ist der, ich hab ne TS-219p mit 2 Platten und möchte evtl. auf ne NAS mit 4 Platten umsteigen.
    Nicht in naher Zukunft, sondern wohl erst in einem oder zwei Jahren, aber es würde mich trotzdem interessieren, was die Neuen Modelle so in der Praxis taugen.
     
  10. Mr. @

    Mr. @ Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8-S und .vob-Dateien

    QNAP TS-439U-RP/ SP
    Ausgezeichnete Erfahrungen. Sehr schnell, sehr Umfangreich.
    Wesentlich besser als unser alter ReadyNAS, was aber auch kein Wunder ist. Datentransferraten so um die 40-60MB/s beim Lesen, und ca 30-50MB/s beim Schreiben. Natürlich als iSCSI eingerichtet. Stromverbrauch so bei 140 Watt, aber auch nur weil redundante Netzteile. Das Dual GB LAN
    läßt sich auf Performance oder auf Redundanz konfigurieren, hier auf Performance. Wir haben lange getestet und recherchiert. Qnap gehört zu den Besten, wenn nicht der Beste.