1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD8+ - Der Thread

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 17. November 2009.

  1. digiduck1

    digiduck1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: HD8+ - Der Thread

    Halo Stirgata,
    Ok. dann haben wir das ja geklärt. Tschüß
     
  2. alfa300

    alfa300 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    hallo,

    was wäre eine gute Festplatte für den HD8 +?
    Sollte beim Start des Receivers auch an springen und erkannt werden und beim Ausschalten natürlich abschalten.

    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Danke im Voraus
     
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD8+ - Der Thread

    Das scheint wirklich ein Problem zu sein..manchmal will meine auch nicht starten und die Aufnahme schlägt fehl :(
     
  4. digiduck1

    digiduck1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8+ - Der Thread

    Hallo alfa300,
    also ich habe eine Buffalo Drive Station 2.0 USB Turbo 3,5" 500GB an meinem HD8+ hängen, läuft tadellos. Das Netzteil habe ich an einer mit Funk abschaltbaren Steckdose.
    Mir ist sie sogar, weil sie hochkannt steht, ausversehen einmal umgefallen und hat keinen Schaden genommen. Sie ist zwar schon FAT32 formatiert habe, sie aber als Sicherheit vorher noch einmal mit dem Receiver formatiert.
    Gruß digiduck1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2010
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD8+ - Der Thread

    Du könntest ja auch so eine Master Slave Steckdose verwenden, wie es sie im PC Bereich gibt. Du hängst den HD8 als Master an die Steckdose, und immer wenn der sich einschaltet geht die Platte mit an. Das dürfte dann sogar mit Timern funktionieren. Allerdings läuft die dann auch beim SFI Update, aber ich denke das ist egal, oder? So würde ich das wahrscheinlich lösen, wenn es funktioniert...
    Die Schaltschwelle ist von 8-80W einstellbar, das dürfte mit dem Standbyverbrauch hinkommen.
     
  6. digiduck1

    digiduck1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8+ - Der Thread

    Hallo emtewe,

    richtig so kann man das machen. Ich habe schon eine abschaltbare Steckdosenleiste für alle meine 7 Komponenten und da habe ich die einzelne abschaltbare Funk-Steckdose draufgesetzt. So das ich die Festplatte einschalten kann, wenn ich sie brauche. Für mich ist das die Super Lösung. Die FP muss ja nicht immer mitlaufen.
    Gruß digiduck1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2010
  7. digiduck1

    digiduck1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8+ - Der Thread

    Da ich ja mit der Zeit hier schon ein bunter Hund, Heimkino Fan und 61 jährig bin, und immer auf der Jagd nach etwas Neuen, möchte ich hier auch einmal meine Komponenten auflisten. Wen es interessiert. Das sind:
    Beamer Sanyo Z2, Beamer Sanyo Z5, AVR Denon 1910, AVR Denon 2306, AVR Onkyo 606, DVD-Player Denon 2910, DVD-Player Pioneer DV-668, Sony DVD Recorder RDR-HX650, Mini Disk Recorder Pioneer MI-D508, portabler Mini Disk-Recorder Sony MZ-R30, Blu-Ray Player Panasonic DMP-BD60, Blu-Ray Player Panasonic DMP-BD50, Kassetten Deck Kenwood KX-5060S, LCD Sony KDL 46W4000, LCD Sony KDL32E4020, Samsung LED UE32B6000; Sat-Receiver TS Digit HD8+, Sat-Receiver TS Digicorder HD-S2Plus 320GB, 2 Sat Receiver Digicorder HD-S2Plus 160GB, externe 3,5" Festplatte Buffalo 500GB, portabler DVD Player Phillips PET706 und die X-Box 360 Elite. Dazu gehört das etwas teuere super 6.1 Lautsprechersystem Piega-TS schweizer Handarbeit alles aus Aluminium, und ein kleines 5.1 Lautsprechersystem von Canton, 2 super Kopfhörer von Beyerdynamic DT990. Natürlich gehört ein Hifi-Rack von Spectral dazu. Mit all diesen Komponenten betreibe ich meine zwei Heimkinos und das Schlafzimmer. Meine Info-Quellen sind hier dieser Thread, www.areaDVD.de ,Video-Homevision und HD:TV. Den Onkyo AVR606 und den Pioneer DV668 verkaufe ich. Stimmt's ich bin verrückt! Aber was soll's, ist halt Hobby! Auch meine 5 Enkel finden's richtig geil! Nur meine Nachbarn manchmal nicht.
    Wünsche allen hier noch einen schönen Tag. digiduck1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2010
  8. lothi1

    lothi1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Na, wenn es Dein Hobby ist, viel Spaß mit den Komponenten!
    Vielleicht kannst Du ja Deine Nachbarn mal zum Kaffee einladen, dann ist dieses Problem auch behoben.

    Ach noch was, hat eigentlich schon jemand die Beipack HDMI-Strippe des HD8+ gegen ein höherwertiges Kabel getauscht? Denke hier nur an die Verbindung Fernseher zum Receiver, wenn ja, konnte jemand Qualitätsunterschiede erkennen?

    LG
    Lothi:winken:
     
  9. Küppner

    Küppner Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    2016 4K-Panasonic 49DXW604, HD8+, HD+, unicam evo mit sky komplett.
    AW: HD8+ - Der Thread

    Ich habe es gegen ein G&bl Flat HDMI, Serie "legend" getauscht. Ich habe das Gefühl er schaltet schneller zwischen SD und HD Sendern um und die CEC-Anbindung (Techni-Link) funktioniert jetzt immer, nicht nur manchmal. Kosten um die 65Eur für 2m.
    MfG.küppner
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2010
  10. digiduck1

    digiduck1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8+ - Der Thread

    Hallo lothi1,

    ja schön wär's, neugierig waren alle 11 Mitbewohner bei meiner ersten Einladung , aber danach-wollen sie alle nur ihre Ruhe haben. Mit denen kann man keine Party machen, verkriechen sich alle in ihr Kämmerlein. Jetzt hören sogar die Regenwürmer husten und warten nur darauf, um sich zu beschweren, dabei vermeide ich schon anzuecken, Aber der pure Neid?
    Dabei sage ich immer: Armut ist doch keine Schande! Ja die lieben Nachbarn, wer kennt das nicht!

    Antwort auch an Küpper:
    Ja mit den Beipack HDMI Kabel des HD8+ habe ich keine Probleme feststellen können. Obwohl ich kein Beipack Fan bin. Unterschiede mit anderen hochwertigeren Kabeln gleicher Länge, habe ich aber noch nichts festgestellt. Wenn Du aber meinst, dass Dir das mit dem G&BL besser gefällt, ist das doch OK. Nur muss man aufpassen, bei Kabeln ist auch viel Geldschneiderei dabei. Hier verdienen sich manche Hersteller eine goldene Nase dabei. Das ist meistens was für High-end Puristen. Aber etwas ordentliches bei großen Längen wäre auch mir lieber. Bloß bei 2m 65,-€, na ja und schneller? Also das dürften ja nur milli Sek. sein. Obwohl G&BL keine schlechte Marke ist. Gibt es bei uns beim Händler "Hifi für Anspuchsvolle".
    Gruß digiduck1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2010