1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD8+ - Der Thread

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 17. November 2009.

  1. MIZZ105

    MIZZ105 Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: HD8+ - Der Thread

    Wie können die sich äußern?
     
  2. Küppner

    Küppner Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    2016 4K-Panasonic 49DXW604, HD8+, HD+, unicam evo mit sky komplett.
    AW: HD8+ - Der Thread

    Bei mir kommt es oft vor, wenn er vom Netz war (Steckdosenleiste), daß er beim Einschalten im std.by bleibt und ich ihn mit der Fernbedienung und am Gerät selber nicht eingeschaltet bekomme. Erst wenn ich den Hauptschalter hinten am Gerät aus u. wieder ein schalte kann ich ihn mit der Fb. einschalten. Aber da der HD8 einen geringen std.by Stromverbrauch hat, lasse ich es sein mit dem vom Netz nehmen.
    MfG.
     
  3. DVB Man

    DVB Man Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HD8+ - Der Thread

    Ja Probleme traten bei mir auch auf, wenn ich das Gerät länger vom Lichtnetz getrennt habe.

    Zum einen wurden die HD+ Sender in der Fav Liste von RTL und Sat.1 durch die SD sender erstezt und das mit dem einschalten hatte auch nicht wirklich geklappt.

    Solte dies der Fall sein, einfach ca. 5 sek die Standby taste auf der FB gedrückthalten und der Receiver macht einen Reeboot
    (Daten und Eintellungen gehen nicht verloren)

    Der Stromverbrauch ist echt gering, habe trotzdem die Standby Uhr aus Ausgeschaltet...

    (Wenn ich arbeiten bin, unterwegs bin oder schlafe, interessiert es mich auch nicht wieviel Uhr der Receiver anzeigt :winken:)

    Wenn Du das Gerät ja vom Strom trennst, kann auch Nachts nicht das SFI geladen werden, es sei denn, Du lässt den Vorgang tagsüber laufen.

    Ich trenne das Gerät nur vom Lichtnetz bei einem Gewitter, oder Urlaub, sonst nicht.
     
  4. DVB Man

    DVB Man Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HD8+ - Der Thread


    Menü --> Einstellungen --> Bevorzugte Einstellungen --> EasyLink "AUS" stellen
     
  5. Striker7

    Striker7 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Hallo Zusammen, ich bin neu hier, aber ich lese im Forum schon was länger. Seit gut 3 Wochen habe ich auch den DIGT HD8+ und bin schwer begeistert. Ich habe das Gerät über HDMI mit meinem Philips Fernseher verbunden. Von Zeit zu Zeit habe ich Tonaussetzer und das im Grunde nur bei den HD Sendern (die HD+ Sender am meisten). Ich habe Easy Link ausgeschaltet beim Philips und die HDCP Einstellungen beim Receiver sind auf automatisch. Habt Ihr auch Tonausetzer ? Gruß Striker7
     
  6. Chrisbee

    Chrisbee Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Ich habe den HD8+ seit Dez und bin eigentlich sehr zufrieden damit, aber jetzt habe ich festgestellt, dass seit einigen Tagen der Netzwerkanschluss (LAN) nicht mehr funktioniert. Egal, ob ich DHCP wähle oder ihm eine feste IP gebe ist er über das LAN nicht erreichbar und zeigt auch unter der Bilder / Musik Verwaltung keine andere Datenquelle als die USB-Festplatte an.
    Firmware habe ich die neuste Installiert - ich bin mir nicht sicher, ob der Fehler seit dem erst besteht oder unabhängig davon ist. Bis vor 3 Wochen war auf jeden Fall alles ok mit dem Teil.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Lohnt ein Versuch das Gerät komplett zurück zu setzen? Was mich davon abhält ist anschließend meine Senderliste wieder neu einrichten zu müssen.

    Grüße Chris
     
  7. BEGLI

    BEGLI Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Hallo Zusammen, hallo Chris,
    auch ich habe Netzwerkprobleme mit meinem gerade erworbenen HD8+.

    Folgendes Setup:
    Gerät letzte Woche bei MediaMarkt neu gekauft. ArtikelNr. 0000/4751
    Alle Standardsetups wie es die Bedeinungsanleitung vorschreibt durchgeführt.

    Emfpang/Bild Aufnahmen auf Festplatte - alles funktioniert prima!

    -Feste IP vergeben für LAN-Interface.
    -Video auf HD und SD auf angeschlossene USB-Festplatte aufgenommen.
    -Video auf AcerHomeServer über Netzwerkfreiabe versucht zu übertragen.
    (Benutzername und Passwort für die Netzwerkfreigaben von meinem HomeServer haben ich mit angegeben)

    Übertragung läuft extrem langsam.:confused:

    2 Minuten File HD/SD ist nun auf HomeServer-Verzeichnis. (Übertragung dauerte ca. 10 Minuten)
    Video wieder versucht abzuspielen -> SD ruckelt (ca. 2sec laufendes video - dann ca. 1sec Stillstand)
    vidoe wieder versucht abzuspielen -> HD ruckelt (ca. 1sec laufendes video - dann ca. 0,5sec stillstand)

    Firmwarupdate auf Version 2.45.0.5-1537b vom 08.06.2010 durchgeführt.
    -> selbes Ergebnis beim Abspielen der Videos.

    Diverse Netzwerkkonfigurationene ausprobiert:
    HD8+ - 10/100MBit Switch Type A - AcerHomeServer
    HD8+ - DellLaptop (Crosscable 0,5m)
    HD8+ - AcerHomeSever (Crosscable 0,5m)
    HD8+ - 10/100MBit Switch Type B - AcerHomeServer
    Jedes mal lässt sich der HD8+ sauber anpingen.
    Jedes mal schafft er nur miserable Datenraten zu meinen Endgeräten.

    Support über Web kontaktiert -> bis dato keine Antwort außer einer automatik-eMail.
    Support über Telefon bei TechniSat kontaktiert -> pauschale Aussage: mein Netzwerk ist schuld...

    Kennt jemand ähnliche Probleme? Hat jemand einen Tip für mich? Hab ich evtl. ein "Montagsgerät"?

    Danke schon mal für mögliche Tips. Ich hoffe ich habe bei meiner Suche im Forum nix übersehen zu meinem Thema?!

    Grüße
    Bernd.
     
  8. prodo

    prodo Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Die Datenraten vom HD8+ sind so lahm, das ist normal. Ich habe auch starke Zweifel, dass sich daran etwas ändert, da es meiner Meinung nach Hardwarebedingt ist.
     
  9. BEGLI

    BEGLI Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Hi prodo,

    warum baut der Hersteller eine LAN-Schnittstelle in das Gerät und macht sich die Arbeit mit Windows-Freigaben umgehen zu können, UPNP zu unterstützen und dann reicht die Datenrate nicht aus um ein einfaches SD-MPG-Video über Netzwerk abzuspielen? :confused: Ich kann mir nicht vorstellen das sowas in einer Entwicklung durchgeht? :eek:
    Deshalb eben meine Vermutung dass ich evtl. ein "defektes" Gerät gekauft habe. Na ja - ich hab ja 3 Jahre Garantie...mal gucken was sich noch so ergibt... :D

    Hat denn jemand im Forum über die interne LAN-Schnittstelle HD-Video (Transportstream, direkt vom HD8+ erzeugt) schon mal sauber abgespielt? Wenn ja, dann hab ich wohl ein defektes Gerät?

    Gruß
    Bernd.
     
  10. prodo

    prodo Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Also ich kann zumindest für den Upload und Download mit Sicherheit sagen, dass die Datenraten äußerst mau sind. Im Upload (also auf den Receiver) sind nur Datenraten weit unter 1MB drin. Im Download sind es dann unter 5MB. Je nach Dateisystem auf der HD schwankt die Geschwindigkeit. TSD ist bei der Übertragung langsamer als FAT32.

    Man muss halt sehen, dass in diesen Geräten möglichst billige Komponenten verbaut werden und Netzwerkfähigkeiten lesen sich ja auch gut. In den "Fachzeitschriften" habe ich zu dem Thema auch nichts Negatives in den Tests gelesen - somit muss man aus TS sich sagen: Pflicht erfüllt. Wenn die Tests zufriedenstellend sind und die Marketingleute zufrieden, dann verkauft sich das Gerät. Die Kunden denken sich dann an sich ganz nettes Gerät und per Firmwareupdate geht bestimmt noch was. Bei den 4 Firmwareversionen die ich bisher kenne hat sich zumindest an der Übetragungsrate von und zur HD über Netz nichts geändert.