1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hd+ und CI+

Dieses Thema im Forum "Comag, Silvercrest & Clones" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 6. August 2009.

  1. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Comag und HD+

    Jederman weis ja das Kabelfernsehen kostenpflichtig ist.
    Ich hab mich schon immer gefragt,wielange wird es wohl
    dauern,bis fernsehen über Satellit Geld kostet.Nun,die
    Schweinebacken versuchen es jetzt über die Hintertür.
    Irgendwie müssen die doch an unser Geld kommen.
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Comag und HD+

    CI+ unterstützt kein AD-Skipping.

    whitman
     
  3. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angebot und Nachfrage

    Da die Karten, die anfänglich noch nichts extra kosten werden, dennoch freigeschaltet werden müssen, werden sie in ihrem Geschäftsmodel sicher eine Lösung dafür haben, die kostenlose Vertragslaufzeit mit ihrer Kenntnis der Kundendaten (Freischaltung) "automatisch" oder sehr bequem gegen Gebühr zu verlängern. Und sei es nur durch Androhung von Kosten, wenn die Karte nicht ordnugsgemäß und termingerecht zurückgewährt wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2009
  4. mekkis

    mekkis Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag und HD+

    Stimmt, warum sollten sie auch das überspringen von Werbeblöcken unterstützen?
    Aber durch CI+ sind die Sender in der Lage das Vorspulen der Werbeblöcke zu unterbinden und noch einiges mehr.

    Wer genau wissen möchte, was alles möglich sein wird, einfach bei wikipedia nach CI+ suchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2009
  5. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag und HD+

    29.09.09
    Sky-Pressesprecher wechselt zu Astra
    [mh/jb] Leipzig - Stefan Vollmer wechselt von Sky Deutschland zu Astra Deutschland.

    Dort wird der 41-jährige ab dem 19. Oktober als Pressesprecher fungieren, berichtet das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER.

    Das schließt auch diese Tätigkeit für die Astra Platform Services GmbH und die HD Plus GmbH mit ein. Vollmer leitete zuvor fünf Jahre lang die Unternehmenskommunikation von Sky. Davor war der studierte Betriebswirt sieben Jahre für die PR-Agentur Weber Shandwick in München tätig.
     
  6. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag und HD+

    Zitat:
    >Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt potentiellen Käufern, derzeit keine HD-Sat-Receiver zu kaufen, um eine Fehlinvestition aufgrund des schnelllebigen Marktes zu vermeiden. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aufgrund der zuschauerunfreundlichen Eigenschaften der CI+-Technik vor einer technischen Entmündigung und erheblichen Gängelung der Fernsehzuschauer.<



    Daran werde ich mich auch halten
     
  7. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Angebot und Nachfrage

    An sich stimme ich zu. Aber auch das muss erst mal abgewartet werden.

    Die Freischaltung könnte z.B. auch auf anderem Wege erfolgen (siehe z.B. ORF - da wird die Karte für 30 Tage freigeschaltet, ohne dass irgendwo angerufen werden muss und die liegt ja auch teilweise gewöhnlichen "Kaufreceivern" bei).
     
  8. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag und HD+

    und was ist nach den 30 tagen ohne freischaltung? dann musst du dich anmelden und die sogenannte GIS bezahlen.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Comag und HD+

    Ad-Skipping bedeutet nicht das überspringen von Werbung, sondern die Verhinderung dessen.

    Genau dies unterstützt CI+ nicht.

    whitman
     
  10. mekkis

    mekkis Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag und HD+

    Sorry, keine Ahnung wie du das meinst. Anscheinend reden wir aneinander vorbei.

    Quelle Wikipedia:

    CI+ erlaubt es den Sendeanstalten, im TV-Signal zusätzliche Informationen mitzusenden. Diese sogenannten 'host shunning flags' sind „Anweisungen“, mit denen Sendeanstalten die Nutzung von CI+-kompatiblen DVB-Rekordern (also Festplatten- und DVD-Rekordern) einschränken können. Dabei können sie für jede einzelne Sendung

    • die Aufnahme gänzlich unterbinden
    • die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen)
    • zeitversetztes Fernsehen gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende)
    • TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Keys des DVB-Recoders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können
    • das Vorspulen (z. B. bei Werbung) gänzlich unterbinden. ProSieben, Sat.1 und RTL haben bereits angekündigt, bei der Wiedergabe von HD+-Mitschnitten das Überspringen bzw. schnelle Vorspulen der Werbung zu verhindern.[2]
    • festlegen, ob und in welcher Auflösung (evt. Downscaling auf SDTV) die Videoausgabe über den analogen Ausgang (z. B. SCART) erfolgen soll und ob diese mit einem Kopierschutz (Macrovision) versehen wird, wie etwa bei HDTV-Sendungen.
    Die CI+-Technologie beinhaltet noch weitere Änderungen

    Mir persönlich sind das zu viele mögliche Einschränkungen. Das darf aber jeder für sich selbst entscheiden.